Ich selbst habe wenig Erfahrung mit SAP und möchte daher wissen, ob mySAP ein Modul für die Schnittstellen (Lieferanten, Kunden, etc) ist, oder ob es für kleine Firmen eine gewöhnliche SAP-Anwendung ist. Den Marktplatz hab ich mir mal angesehen - ist wohl wie die anderen b2b Marktplätze konzipiert. Da ich derzeit meine Diplomarbeit über eB2B schreibe (gerade angefangen) interessiert mich das Thema besonders.
Gruss Daniel
Michael ich kann Dir nicht zurückmailen. Bitte schicke mir deine richtige e-mail-adresse!
gruss daniel
Michael ich kann Dir nicht zurückmailen.
Bitte schicke mir deine richtige
e-mail-adresse!gruss daniel
Warum klärt Ihr das per Mail?
Es interessiert doch sicherlich auch andere hier im Forum?
Gruss Zaubermaus
Ich kann beruhigen: es wird nicht per mail geklärt. Weder hier noch per mail.
(LEIDER) Inzwischen habe ich mich selbst schau (schlauer) gemacht, indem ich das Buch SAP-Prozesse mit Knowledge-Maps … (Grundladenprozesse von mySAP.com) angefangen habe zu lesen. Hier wird alles ausführlich erklärt! Ich kann das Buch von T. Teufel/J. Röhricht/u.a. aus dem Addison-Wesley Verlag nur empfehlen. Sehr gut strukturiert und gut geschrieben. Allerdings nix für Neueinsteiger, denn fundierte bwl + technische Kenntnisse sind zum Veratändnis unabdingbar.
Kommen wir zur eingangs gestellten Frage, falls es jemanden interessieren sollte: " Was ist mySAP.com?"
mySAP.com besteht aus 4 Komponenten:
- mySAP.com Marketplace
- mySAP.com Application Hosting
- mySAP.com Workplace
- mySAP.com Business Scenarios
mySAP.com ist somit ein Gesamtlösungsansatz für unternehmensübergreifende Prozessintegration. In Gegensatz zu weitverbreiteten EDI-Lösungen (1:1) ist die mySAP.com-Lösung n:n orientiert.
Das System R/3 und die damit verbundenen Funktionalitäten, bleiben innerhalb mySAP.com erhalten.
Noch Fragen?
Gruss Daniel
Danke fuer die Info!
Ich werde mir das Buch wohl mal zulegen… (oder besser: mein Arbeitgeber )
Thanks.
Zaubermaus