Was ist 'Nerv einklemmen'?

Hallo,
wenn man sich den „Nerv einklemmt“, dann werden manchmal gewisse Stellen am Körper taub. Hab auch schon gehört, dass bei leichten Bandscheibenvorfällen Fingerspitzen etc. taub werden.

Nun werden in den Nervensträngen elektrische Impulse transportiert und wenn man einen Knoten in ein elektrisches Kabel macht, fließt der Strom trotzdem.

Warum werden also, wenn man auf einen Nerv drückt, gewisse stellen taub?
Ist es so, dass ein Nerv ja auch mit Blut versorgt wird und durch den Druck auf den Nerv dieses nicht mehr fließen kann?
Ist das auch so in der Wirbelsäule?

Oder hat das was damit zu tun, dass die Myelinschicht abgekratzt wird und dann nicht mehr genug elektrische Energie weiter geleitet werden kann?

Vielen Dank für eine Erläuterung
Tim

Hallo Tim

…Nun werden in den Nervensträngen elektrische Impulse
transportiert und wenn man einen Knoten in ein elektrisches
Kabel macht, fließt der Strom trotzdem.

Man kann einen Nerv nicht mit einem Kabel vergleichen. Die Nervenfasern arbeiten chemisch-physikalisch. Eine Depolarisation breitet sich in die Nachbarbereiche aus, worauf diese die Ionenschleusen öffnen, sich depolarisieren usw.
Die Rückrichtung ist übrigens durch eine Latensphase gesperrt.

Man kann den Unterschied auch an den Ausbreitungsgeschwindigkeiten erkennen, Lichtgeschwindigkeit gegen (zig)m/s.

Warum werden also, wenn man auf einen Nerv drückt, gewisse
stellen taub?
Ist es so, dass ein Nerv ja auch mit Blut versorgt wird und
durch den Druck auf den Nerv dieses nicht mehr fließen kann?

Nerven müssen mit Energie=Blut versorgt werden, um das Potential aufrecht zu erhalten. Klemmst du dir eine Ader ab, können die Nervenfasern ihre Aufgabe nicht mehr erfüllen.

Das dürfte der Hauptgrund für das Einschlafen von Gliedern sein.

Das Abklemmen von Nerven beeinträchtigt die Funktion auch. Und da die Hauptnerven zu ihrem eigenen Schutz von Knochen umgeben sind bzw. sich an diese anschmiegen …

Ist das auch so in der Wirbelsäule?

Da ist es einerseits das Rückenmark, das durch ausquellende Bandscheiben eingeklemmt wird. Andererseits laufen in jedem Segmant - also zwischen den Wirbeln - Spinalnerven nach außen. Da ist auch ein Einklemmpotential (soviel ich weiß).

Oder hat das was damit zu tun, dass die Myelinschicht
abgekratzt wird und dann nicht mehr genug elektrische Energie
weiter geleitet werden kann?

Abkratzen dürfte wohl übertrieben sein. Die genauen Schäden - wohl meist vorübergehender Natur - sind mir auch nicht bekannt. Aber wenn du dir mal den Misikantenknochen gestoßen hast, hast du eine Ahnung von den vorübergehenden Schädigungen eines Nervs.

Gruß, Zoelomat

Oder hat das was damit zu tun, dass die Myelinschicht
abgekratzt wird und dann nicht mehr genug elektrische Energie
weiter geleitet werden kann?

Abkratzen dürfte wohl übertrieben sein. Die genauen Schäden -
wohl meist vorübergehender Natur - sind mir auch nicht
bekannt. Aber wenn du dir mal den Misikantenknochen gestoßen
hast, hast du eine Ahnung von den vorübergehenden Schädigungen
eines Nervs.

hallo

selbst wenn die Myelinschicht „abgekratzt“ werden sollte kann immer noch eine schnelle erregungsweiterleitung stattfinden.
Wir haben ja auch Axone im Körper die keine Myelinscheiden besitzen und ohne saltatorische Reizweiterleitung arbeiten, die sind zwar ein wenig langsamer aber funktionieren.
Zum Geschwindigkeitsvergleich:
marklose nervenfaser 0,2 - 2m pro sekunde
markhaltige (myelinschicht/saltatorische Weiterleitung) 120m pro sekunde

Marklose Nervenfasern dienen vor allem der Schmerz und Temperaturwahrnehmung.

Hallo,

Um ein Aktionspotential zu generieren (und weiterzuleiten) müssen in der Membran der Nervenzelle Kanäle öffnen. Diese Öffnung wird bei der Weiterleitung normalerweise gesteuert durch das elektrische Feld in der Nachbarschaft (Spannungsgesteuerte Kanäle). Doch auch mechanischer Stress kann die Kanäle öffnen. Dadurch können zum einen überhaupt Nervensignale entstehen, wenn man sich zB. das Musikantenknöchelchen haut, aber auch die Weiterleitung unterbunden werden, wenn die Kanäle duch andauernden Druck oder Scherstress nicht mehr schließen (und die Zelle nicht Repolarisieren kann).

VG
Jochen

1 Like