Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe folgendes Problem: im Rahmen meiner Haussanierung sind ca. 13 cbm „Bauschutt“ angefallen. Die möchte ich nun per Container entsorgen (in Friesland, Niedersachsen). Der Schutt besteht zu einem Drittel aus Klinkern, Putz, Mörtel, Dachpfannen, Fliesen und zu zwei Dritteln aus Schwemmsteinen (bestehen zu 90 Teilen aus grobem Bimssand und 10 Teilen hydraulischem Kalk) und Kalksandsteinen. Sonst nichts. Keine Mineralwolle, Erde, Dachpappe oder ähnliche Schadstoffe. Nun habe ich bereits beim größten örtlichen Entsorger angefragt, der sagte mir Schwemm- und Kalksandsteine wären kein „reiner“ Bauschutt und somit deutlich teurer zu entsorgen. Ist dies wirklich so? Ich habe deutschlandweit gegoogelt und Kalsandstein und Schwemmstein gilt bei allen anderen Entsorgern die ich fand als reiner Bauschutt. Ist das vom Bundesland abhängig? Gibt es eine gesetzliche Auflistung von reinem Bauschutt?
MfG