Was ist p.smil?

Hallo! Ich kann einige E-Mails nicht öffnen, die den Dateinamen p.smil haben! Es sind Fotos! Wie kann ich mir diese Fotos ansehen? Brauche ich ein bestimmtes Programm??? Vielen Dank im voraus!

hier mal eine Erklärung
Quelle: aktuell.de.selfhtml.org

SMIL (Synchronized Multimedia Integration Language, sprich wie engl. „smile“), ein XML-Derivat, ist mittlerweile offizieller Standard des W3C. Die Sprache ist vor allem dafür ausgelegt, Abläufe von Multimediashows zu organisieren.

Das Tag birgt jedoch die Möglichkeit, auf einfache Weise Realmedia für verschiedene Bandbreiten anzubieten, und zwar ohne den Einsatz eines Realservers.

Man benötigt für jede Bandbreite eine einzelne, nur für diese eine Bandbreite kodierte Realmediadatei. Wie viele verschiedene man anbieten will, kann jeder selbst entscheiden, je nachdem, was für Internetanbindungen das erwartete Publikum vorwiegend benutzt, oder wieviel Webspace zur Verfügung steht.

Meine erste SMIL-Datei… :wink:
Eine SMIL-Datei hat die Dateiendung .smil oder .smi, beginnt mit und endet mit . Vorgeschrieben ist außerdem das Tag, innerhalb dessen die eigentlichen Anweisungen notiert werden, und in diesem Fall das Tag, in das normalerweise Tracks eingeschlossen werden, die gleichzeitig (parallel) abgespielt werden. Der Realplayer kommt jedoch auch ohne das Tag zurecht.

Datei „beispiel.smil“:

Zwischen und werden nun die verschiedenen Dateien angegeben, unter denen der Realplayer auswählen soll, das Unterscheidungskriterium ist hier das Attribut „system-bitrate“. Handelt es sich um Videodaten, benutzt man statt des einfach das Tag.

Genauer: Der Realplayer vergleicht die innerhalb des Tags angegebenen Bandbreiten mit der vom User in den Realplayer-Einstellungen angegebenen und versucht, die erstbeste Datei zu streamen, deren angegebene Bandbreite kleiner ist, als die vom User eingestellte. Das ist auch der Grund dafür, daß man die Dateien immer nach fallender Bandbreite sortieren sollte.

Hat der User also „56k Modem“ als Internetverbindung angegeben, wird der Realplayer versuchen, die Datei „http://www.providerxy.com/datei3.rm“ zu streamen.

Damit der Realplayer auch weiß, daß er die Datei streamen soll, muß die SMIL-Datei wiederum über eine Metadatei mit der Endung „.ram“ aufgerufen werden, welche den URL der SMIL-Datei enthält, etwa „http://www.providerxy.com/beispiel.smil