Moin,
Das Kürzel PzS sagt aus, aus wieviel „Platten“ eine einzelne Zelle aufgebaut ist
und damit wie groß die Batterie im gesamten wird.
Deine Aussage zu „PzS“ ist falsch !
Nur die Zahl davor, sagt etwas über die Anzahl der Platten / Zelle.
PzS-Zellen nach EN 60254-2 http://www.zvei.org/index.php?id=163&no_cache=1&tx_Z…
Verschiedene Plattentypen:
- Groß-Oberflächen [GroE]
- Panzerplatten [PzS, OPzS und OPzV]
- Gitterplatten [OGi] und Stabplatten „Bloc“
http://www.accu-ecke.de/lexikon/lexikon_panzerplatte…
http://www.powerarticle.com/html/batterie_abc.html#P
http://www.batterien-mueller.de/47/Traktion.html
Unter „AUFBAU ZYKLENFESTE BATTERIE“ siehst Du,
eine Einzel-Zelle vom „Typ PzS“ der Fa.Hoppecke,
wie sie in Elektrofahrzeugen eingebaut ist,
die aus positiven Elektrode (3)Panzerröhrchenplatten
und negativen Elektrode (2)Gitterplatten besteht.
http://www.dvddemystifiziert.de/batterien/carfaq2.ht…
Beispiel einer 7EPzB756-Zelle: http://www.gbd-gera.de/alle/produkte/DT1242.HTM
Die Traktionsbatterie treibt beispielsweise Elektromotoren von Gabelstaplern,
oder versorgt Telekomunikationseinrichtungen in Vermittlungsstellen.
Hier ist hohe Stromlieferfähigkeit in Verbindung mit großer Zyklenfestigkeit gefordert.
Dies wird wiederum durch einen speziellen Aufbau mit Röhrchenpanzerplatten
und flüssigem Elektrolyten erreicht.
Solche Akkus sind meist extrem langlebig, aber auch sehr teuer.
Also echte Spezialisten unter den Bleiakkus.
Sogar U-Boote werden mit solchen Akkus betrieben, die es ihnen ermöglichen,
stundenlang unter Wasser zu bleiben und dabei auch noch weite Strecken zurück zu legen.
CU - Dominik
Hier ein Handbuch(PDF) zu Traktionsbatterien http://www.gbd-gera.de/index.php?option=com_docman&t…
mfg
W.