ohne Text
mit Text
hallo,
rasterfahnung meint die suche nach moeglichen verdaechtigen mit hilfe von bestimmten kriterien. wenn du z.b. weisst, dass die gesuchten personen gerne in anonymen hochhaeusern wohnen, die miete in der regel bar bezahlen, mittelklasseautos fahren, sehr hohen stromverbrauch haben und in der naehe von flughaefen quartier beziehen, kannst du mit diesem raster alle bekannten personendaten eines bestimmten gebietes filtern und moegliche verdaechtige eingrenzen.
salut
gernot
Tach auch,
Versuchen wirs mal:
Wenn Ermittlungen und sonstiger Erkenntnisse ergeben haben, dass Terroristen üblicherweise eine gut gelegene Wohnung bewohnen, die nicht mehr als 500m von der nächsten U-Bahn entfernt ist und gleichzeitig in einem Hochhaus mit Tiefgarage sich befindet, dass sie zwar Telefon haben, es aber kaum benutzen und auch die Stromrechnung weniger als 40% einer vergleichbaren Wohnung beträgt, dann brauch man nur ein Raster aufzulegen, dass nacheinander alle diese Möglichkeiten absucht - wer dann noch übrigbleibt, wird genauer überprüft.
Das ist wie ein Sieb:
Erst alle verkehrsgünstigen Wohnungen
dann von diesen alle mit 500m zur nächsten U-Bahn,
dann von diesen Hochhaus mit Tiefgarage
etc.
bis aus einer 1 Mio. Einwohnerstadt noch 10.000 Übrigbleiben.
Danach wird mit diesen „weitergerastert“
Ich hoffe, es hat geholfen
Gruß
HaWeThie
Da war doch wieder einer schneller
Gruß
HaWeThie
Hallo Gernot,
dann wird um so verdächtiger auf wen auffallend viele der Suchkriterien zutreffen - verstehe.
Vielen Dank für die Antwort!
MecFleih
hallo,
rasterfahnung meint die suche nach moeglichen verdaechtigen
mit hilfe von bestimmten kriterien. wenn du z.b. weisst, dass
die gesuchten personen gerne in anonymen hochhaeusern wohnen,
die miete in der regel bar bezahlen, mittelklasseautos fahren,
sehr hohen stromverbrauch haben und in der naehe von
flughaefen quartier beziehen, kannst du mit diesem raster alle
bekannten personendaten eines bestimmten gebietes filtern und
moegliche verdaechtige eingrenzen.salut
gernot
aber auch nur 5 minuten …
… und die hast du gut in dein sehr griffiges beispiel investiert.
salut
gernot
Rasterfahndung, Schleyer 1977
Hi MecFleih,
ergänzend noch zu den anderen Antworten: Das ganze konnte man die Tage wieder gut sehen, als auf 3sat die 827. Wiederholung von „Todesspiel“ lief, dieser halb-Doku/halb-Spielfilm Aufarbeitung des deutschen Herbstes von 1977.
Der damalige BKA-Präsident Herold hatte auch ein ebensolches Raster für die Suche nach Schleyer entwickelt. Kriterien waren u.a. anonymes Hochhaus, Nähe Autobahn, max. xxx km vom Tatort entfernt, Tiefgarage, Barzahlung der Miete und ???.
Daraufhin meldete sich eine Vermieterin bei der örtlichen Polizei, alles paßte genau. Leider ging dieser Hinweis auf dem Weg zum BKA verloren - denn genau in der Wohnung wurde Schleyer festgehalten, wie man später herausfand.
MfG Claus