liegen lasssen oder liegen gelassen
gelassen ist das Partizip von lassen, und die grammatisch richtige Form lautet
du hast (etwas) gelassen
lassen wäre der Infinitiv
folglich wäre
du hast das Heft auf dem Tisch liegen gelassen
die richtige Form
auch wenn man die andere Form immer mal wieder in der Umgangssprache hört.
Nachtrag: Der Infinitiv *lassen ist offenbar ebenfalls zulässig.
Es handelt sich um einen sogenannten Ersatzinfinitiv.
Das erklärt, warum man die Form so oft hört.
Details siehe hier: http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/zwiebelfisch-weil-er-mich-sitzen-hat-lassen-a-632042.html
der gebrauch des infinitivs anstelle des partizips ist in dem fall die regel, siehe hier und auch dort. (man muß also nicht auf den eher normativen „zwiebelfisch“ zurückgreifen.)
auch große schriftsteller bestätigen die regel, nur ein beispiel von thomas mann: „vormittags noch einmal an der novelle geschrieben, die ich nun einige tage liegen lassen muß.“
Hallo,
ja, nur das Beispiel von Mann ist kein Perfekt, sondern Infinitiv nach dem Modalverb „müssen“.
Viele Grüße,
Jule
o ja… zu schnell geschossen…
: -)
Jule
Hier gibt’s ein aktuelles Beispiel von Martin Schulz „… eine krachende Niederlage haben hinnehmen müssen.“ [1] Das Ganze nennt sich Ersatzinfinitiv. Der kommt immer dann zum tragen, wenn ein Modalverb mit einem anderen Infinitiv (also das Modalverb nicht als Vollverb) gebraucht wird.
[1] https://www.netzverb.de/blog/verben/schulz-eine-krachende-niederlage-haben-hinnehmen-muessen.htm