Hallo zusammen,
ich schreib morgen eine Arbeit über Java-Datenbank Verknüpfungen und hab die letzten Wochen leider nicht richig aufgepasst.
Beim Quellcode durchstöbern bin ich auf die rsA Anweisung gestoßen:
public int sucheArtikel()
{
boolean m_OK;
int m_Fall_Artikel;
m_Fall_Artikel = 0;
String m_SQL;
ResultSet rsA;
m_OK = aktuellerZugriff.oeffneDB();
if(m_OK)
{
m_SQL = "SELECT ArtikelNr, Bezeichnung, EkPreis, Bestand FROM Artikel_C ";
m_SQL = m_SQL + „WHERE ArtikelNr = '“ + artikelNr + „’;“;
rsA = aktuellerZugriff.lesen(m_SQL);
try
{
rsA.next();
bezeichnung = rsA.getString(„Bezeichnung“);
bestand = rsA.getInt(„Bestand“);
preis = rsA.getDouble(„EkPreis“);
m_Fall_Artikel = 0;
}
catch (SQLException err)
{ m_Fall_Artikel = 2;
}
finally
{
m_OK = aktuellerZugriff.schliesseDB();
if(m_OK)
{
}
else
{ m_Fall_Artikel = 3;
}
}
}
else
{ m_Fall_Artikel = 1;
}
return m_Fall_Artikel;
}
Dieser Ausschnitt stammt aus der Klasse „Artikel“ aus einem Programm, welches Datensätze, bzw. Informationen eines Datensatzes aus einer Datenbank löschen soll.
Mir ist allerdings nicht klar, was diese rsA Anweisung genau bewirkt, ich hoffe ihr könnt mir hier weiter helfen.
mfg
Der Sohn