Was ist Rürup Rente?!

Hallo!
Ich muss für die Schule ein Referat über Rürup Rente machen… leider hab ich als Schülerin nicht die leiseste Ahnung von sowas… Alles was sich im Internet so findet ist einfach viel zu kompliziert :confused: Gibt es jemanden der mir einfach ohne viel Fachchinesisch erklären kann was Rürup Rente ist?

Sorry,
habe da auch keine Ahnung und muß dir Recht geben…im Internet ist wirklich alles sehr kompliziert gerklärt…
vielleicht findet sich ja noch jemand der es einfacher erklären kann.
Viel Glück

Hallo,
grade als Schüler muß man lernen kompliziertes zu knacken. Dafür muß man auch mal unkonventionel suchen, z.B. -rürup rente betrug- oder ähnlich.
Das es kompliziert ist, ist Absicht um den Kunden was vorzumachen.
Mir hat der Bankberater auch grade versucht sowas aufzuschwatzen.
Rürup ist kurz:
ein Ersatz für die Minimalrente für Selbstständige auch um jetzt Steuern zu sparen.
Sie ist unpändbar bei Insolvenz.
Sie beginnt erst nach einer Wartezeit.
Sie wird nach Tod nicht weitergezahlt oder an die Angehörigen „vererbt“
Nur interssant für selbsständige um Sondergewinne für die Steuer zu verkleinern und sich eine Grundrente zu sichern.
Lesenswert ist auch die Analyse über die Lüge mit der Privatrente:
www. monde-diplomatique.de/pm/2009/09/11/a0029.text.name,askQE65T6.n,1
Soweit,sokurz.
Gruß

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ganz ohne Anstrengungen wird dieses Referat auch aus meiner Sicht leider nicht machbar sein. Einige zusammenfassende Worte finden sich auf http://www.ruerup-rente-infoportal.de aber eine Abhandlung in nur wenigen Sätzen habe ich auch nicht gefunden.

Trotzdem viel Erfolg !

Viele Grüße
Robert

Hallo auch!

Also erstens:
Rürup ist nicht kompliziert. Rürup oder auch die Basis-Rente ist die private Form der gesetzlichen Altersrente. Sie wird aus privaten Mitteln finanziert und kann steuerlich mindernd eingebracht werden.

Zweitens:
Die Aussage, dass Rürup nicht pfändbar ist, ist falsch. Rürup ist sehr wohl pfändbar und zwar um den Teil, der nicht steuermindernd (also nicht gefördert) eingesetzt wird.

Drittens:
Die Aussage, dass Rürup nicht vererbt wird, ist ebenfalls falsch. Sie wird sehr wohl im Todesfall vererbt, und zwar an die „aktuelle“ Ehefrau, ggf. an die noch kindergeldberechtigten Kinder.

Viertens:
Die Aussage, dass Rürup nur für Selbständige interessant ist, um Steuern zu sparen, ist ebenfalls falsch. Hier muss man im Einzelfall genau hinsehen, für wen sich dieses Produkt eignet.

Fazit:
Die Basis oder Rürup Rente gehört in die sogenannte „Schicht 1“ der Alterversorgung. Dazu gehört auch die gesetzliche Rentenversicherung. Die Basis Rente wird im Bezug im Alter voll versteuert, genauso, wie beispielsweise die Alterversorgungsprodukte der sogenannten „Schicht 2“ (das sind Riester-Verträge und betriebliche Altersversorgung-Verträge). Lediglich in der „Schicht 3“ werden die Rentenversicherungsverträge nicht voll dem Einkommen zu gerechnet, sondern nur mit dem sogenannten „Ertragsanteil“. Der beträgt für einen 65jährigen aktuell 18%. Das bedeutet: Eine Rente von 100 Euro monatlich im Alter 65 werden mit 18% davon zur Einkommensversteuerung herangezogen, also wäre Dein Einkommen dann 18 Euro für den Fiskus. Davon sind die Steuern dann zu bezahlen. Bei der Basis Rente sind es dann die 100 Euro (die volle Rente). Das liegt daran, dass diese Rente steuerlich bei Sparen gefördert wurde.

Dies mal als ganz grober Abriss. Wenn Du mehr Infos benötigst, melde Dich einfach.

Besten Gruß
Chris

Ja…leider … wird sich unser Pisa-bestätigter-Bildungsmangel durch „abkupfern“ auch nicht beheben lassen.

Ja…leider … ist es schon dramatisch, wenn die nachfolgende Generation nicht mehr in der Lage sein sollte, einfach und verständlich gehaltene Artikel in Wikipedia zu verstehen… (oder etwa gar nicht findet?) seufz … oh,Herr … schmeiss’ Hirn von Himmel …

http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCrup-Rente

na dann … fiel Ferknücken …

Eine Zusammenfassung zur Rürup-Rente fand ich vor einiger Zeit hier:

http://www.online-artikel.de/article/zukunft-private…

Ich hatte bis dahin nur ein diffuses Verständis, worum es bei dieser staatlich geförderten Anlageform geht. Der Autor bezieht sich offensichtlich auf Informationen, die er von einer traditionsreichen Assekuranz bezogen hat:

https://www.ihre-ruerup-rente.de/

Auch auf dieser o.g. Website findet man zusätzliche Antworten zur Rürup-Rente.

Und ich find es echt schade das ich hier jetzt so abgestempelt werde… ich bin weder zu faul noch zu dumm mir nen Wikipedia Artikel oder sonst was rauszusuchen und ihn zu bearbeiten. Wenn ich weniger unter Zeitdruck gewesen wäre hätte ich das sicher auch so hinbekommen. In einer Woche ist Notenabgabe & wir schreiben in so gut wie jedem Fach nen Test. Ich hab die letzten Wochen nur mit lernen verbracht & wenn man sich dann kurzfristig in ein Thema einarbeiten muss über das man vorher noch nichts gelernt hat sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Alles was ich wollte war eine kurze Erklärung um einen groben Überblick zu bekommen zum Glück gibts hier auch Leute die sich Mühe gegeben haben statt herablassende Kommentare zu schreiben.

Dankeschön jetzt erscheint das ganze Durcheinander schon etwas logischer :smile:

Und ich find es echt schade das ich hier jetzt so abgestempelt
werde… ich bin weder zu faul noch zu dumm mir nen Wikipedia
Artikel oder sonst was rauszusuchen und ihn zu bearbeiten.

Danke schön! Also gekonnt hättest Du, wenn Du gewollt hättest ?! Jetzt fehlt nur noch eine kleine peinliche Ausrede… ach, da ist sie ja …

Wenn ich weniger unter Zeitdruck gewesen wäre hätte ich das
sicher auch so hinbekommen. In einer Woche ist Notenabgabe &
wir schreiben in so gut wie jedem Fach nen Test. Ich hab die
letzten Wochen nur mit lernen verbracht & wenn man sich dann
kurzfristig in ein Thema einarbeiten muss über das man vorher
noch nichts gelernt hat sieht man den Wald vor lauter Bäumen
nicht.

Alles was ich wollte war eine kurze Erklärung um einen groben
Überblick zu bekommen zum Glück gibts hier auch Leute die sich
Mühe gegeben haben statt herablassende Kommentare zu
schreiben.

Ich lerne hieraus, dass Arbeit wohl etwas mit Arbeit zu tun hat.
Ich lerne, dass ein kostenloses, von Steuern finanziertes Bildungsangebot kein Anreiz ist, um sich selbst anzustrengen.
Ich lerne, dass Ausreden in all’ den Jahrzehnten keinerlei Erneuerung erfahren haben.
Und ich lernte, dass dieses Portal immer noch missbraucht wird.

Dankeschö da waren ein paar ganz gute Sachen dabei :smile:

Danekschön jetzt hab ich einedeutig nen besseren Überblick! Werd ich auf jeden fall machen wenn mir noch was unklar ist :smile:

Immer wieder schön wenn man merkt das Erwachsene heute so verständnisvoll sein können. Ich hab nicht gesagt das ich es gekonnt hätte wenn ich gewollt hätte sondern das ich es gekonnt hätte wenn ich genügend Zeit gehabt hätte. Ich hab ja schließlich nicht gesagt: „Hallo wer macht mir mal schnell mein Referat“. Wenn ich quasi „keinen Bock“ hätte würde ich nicht lernen & dann würde ich dieses Referat gar nicht machen. Dann müsste ich mich jetzt nicht darüber ärgen das ich von jemandem der keine Ahnung hat wer ich bin auf irgendwelche Vorurteile und schlechte Erfahrungen reduziert werde.

@Bärenkind

Auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt genau das mache, was Du mit Deinem Gefrotzel möchtest, Bärenkind, darf ich folgendes erwähnen:

Ich lerne daraus, dass „Experten“ wie Bärenkind den Sinn und Zweck dieses Forums nicht verstanden haben - das, was PaintingFlowers hier macht ist LERNEN - nämlich auf Informationsquellen zurückgreifen, die

  • aktuell sind
  • die von Experten bearbeitet werden
  • und die Informationen für einen Schüler adäquat darstellen

Hier ist Eigeninitiative gefragt, die eindeutig bewiesen wurde durch PaintingFlowers. Nur weil es Wikipedia gibt, heisst es noch lange nicht, dass die dort postulierten Artikel auch aktuell und richtig sind. Warum soll also ein junger Mensch nicht einen älteren (erfahreren) Menschen nach seinem Wissen fragen dürfen? - Und das ist der wesentliche Punkt des Lernens - das ist gelernt worden!

Diesen Punkt scheint Bärenkind offenbar noch nicht gelernt zu haben…

Aber nichts für ungut!

Besten Gruß
Chris

Du hast grade gesagt was ich nie besser aussdrücken hätte können! Du hast völlig Recht! :wink:

Hallo Painting Flowers,
auch wenn Du mittlerweile schon so einiges an Infomaterial zusammen hast, vielleicht findest Du hier noch etwas Ergänzendes:

Für wen:
• vorrangige Zielgruppe sind Selbständige mit einer relativ hohen Steuerbelastung. Für sie kommen Riester-Rente oder betriebliche Altersvorsorge nicht in Betracht (oder nur eingeschränkt). Beiträge zur klassischen privaten Rentenversicherung sind seit 2005 nicht mehr als Sonderausgaben abzugsfähig.
• grundsätzlich können auch Angestellte eine Rürup-Rente abschließen

Förderung:
• Beiträge können im Rahmen der gesetzlichen Höchstbeträge steuerlich als Sonderausgaben abgezogen werden:
2009: 68% von max. 20.000 EUR pro Versicherten (incl. ggf. Beiträge zur gesetzl. Rentenvers.)
2010: 70% … 2025: 100%

Auszahlphase:
• kein Kapitalwahlrecht(komplette Auszahlung in einer Summe), sondern lebenslange Verrentung frühestens nach Vollendung des 60. Lebensjahres(i.d.R. Monatsrente).
• Versteuerung der Rentenzahlungen abhängig vom Beginn der Rentenphase:
2009: 58% der Rente zu versteuern
2010: 60% … 2020: 80%
2021: 81% … 2040: 100%
bedeutet: wer 2020 in Rente geht, versteuert lebenslang 80% seiner Rürup-Rente.

Außerdem:
• Vertragsguthaben kann nicht verkauft, vererbt, beliehen, übertragen oder verschenkt werden und ist „Hartz IV-sicher“.
• Bei Tod des Sparers verfällt das gesamte eingezahlte Kapital. Es kann jedoch eine Hinterbliebenen-Rente an den Ehegatten oder die kindergeldberechtigten Kinder gegen zusätzliche Gebühren vereinbart werden.

Anlageformen:
• konventionelle Rentenversicherung
extrem teuer. Abschlusskosten werden nicht auf die Laufzeit verteilt, sondern von den ersten Bei-trägen vollständig einbehalten. Ca. 1,5 bis zu 3 Jahre ist der Vertrag im Minus.
Sparer können den Vertrag nicht nach eigenem Ermessen ruhen lassen. Wer die Beiträge nicht mehr aufbringen kann, muß damit rechnen, dass der Vertrag erlischt, wenn nicht bestimmte Mindestbeiträge erreicht sind. Hohes Risiko für Selbständige mit schwankendem Einkommen.
Die steuerliche Entlastung in der Ansparphase ist bis 2025 nicht deckungsgleich zur steuerlichen Belastung in der Auszahlphase: Doppelbesteuerung!
Da Versicherer eigene Sterbetafeln nutzen dürfen mit irrwitzigen Lebenserwartungen fallen Renten ent-sprechend niedrig aus.
• fondsgebundene Rentenversicherung
wie oben, aber mehr Chancen, mehr Risiken und zusätzliche Fondskosten (Ausgabeaufschläge, Management-Gebühren, Depotgebühren)
• Fondssparplan
Beiträge werden direkt in Fonds angelegt. Zunächst deutlich günstiger und vor allem flexibler. Gebühren werden nur belastet, wenn auch eingezahlt wird. Anbieter sind jedoch verpflichtet, das angesammelte Vermögen bei Eintritt in die Rentenphase ebenfalls in eine Rentenversicherung zu überführen.

FAZIT: Finger weg!!! Dieses Produkt ist als reines Geschenk an die Finanzindustrie zu verstehen und verträgt sich nicht mit den Interessen der Verbraucher.

Ich wünsche Dir viel Erfolg mit Deinem Referat und falls Dir irgendwann selbst solch ein Vertrag unter die Nase gelegt wird, informiere Dich vor dem Unterschreiben bei der Verbraucherzentrale oder der Stiftung Warentest.

Viele Grüße
D.Homeister
Hamburg

Hallo Painting Flowers,

Rüruprente ist eine der politischen Bemühungen, die Renten in diesem Land langfristig stabil zu halten. Mit Ausnahme der Anwort von Christian ist der Rest gelinde gesagt für dich sicher nicht hilfreich. Ich würde dir gerne qualifiziert weiterhelfen. Dazu müsste ich aber wissen, auf welchem Niveau dein Referat stattfinden soll und wieviel Zeit du verfügbar hast. Ich könnte dir auch mit entsprechenden PPT-Präsentationen aushelfen. Wenn also noch Bedarf an qualifizerter Unterstützung besteht, melde dich doch einfach noch mal mittels einer Expertenanfrage direkt bei mir und nicht in Form der öffentlichen Anfrage. Ich biete dir dann Wege zur Kontaktaufnahme (Telefon, Mail) an.
Gruß aus Ingolstadt
Lutz

Ich glaube, in den bisherigen Beiträgen ist alles gesagt (vor allem der von Chris dürfte am aussagefähigsten zu sein).
Grß
Di

Hallo

Die Rürup Rente ist eine private Rentenversicherung für Selbstständige, Freiberufler, Beamte und gut verdienende Angestellte und bietet einige steuerliche Vorteile. Alle Informationen findest du gut erklärt auf http://www.ruerupvergleich.net