Hi,
Sonst könnte man ja feststellen, wie schnell man sich ABSOLUT
bewegt, indem man in verschiedene Richtungen Licht aussendet
und dessen Geschwindigkeit misst.
Ja. ^^ Das Licht bewegt sich durch den Raum immer gleich schnell.
Der Raum bewegt sich nicht mit einer Geschwindigkeit und falls er es doch tut, muss er sich ja in einem anderen „Raum“ also ein Überraum, bewegen.
Gehen wir jetzt von der Ruhe zum Raum aus, bewegt sich unser Licht nicht schneller oder langsamer. „Bremsen“ wir nun von unserer jetzigen Geschwindigkeit auf „Ruhe vom Raum“ Geschwindigkeit, wird die Differenz ja größer, weil wir langsamer werden.
Nun stehen wir ohne Geschwindigkeit in Ruhe zum Raum und können von dem Punkt aus messen, wie schnell das Licht „absolut“ an uns vorbei rast und werden auf einen viel höheren Wert kommen, als wenn wir uns selbst mitbewegen und von unserer „bewegenden“ Position aus das Licht messen.
Praktisches beispiel:
Ein LKW, der Autos transportieren kann(hinten eben mit so einer Tragfläche) fährt mit 80km/h an uns(wir stehen am Straßenrand).
Setzen wir uns jetzt in ein Auto und fahren mit 90km/h auf die Rampe drauf, kommt es uns vor, als würden wir nur mit 10km/h schnell fahren, auf ein stehendes Auto. Das passiert dann auch, wenn wir auf die Rampe drauf fahren, wir denken, wir bewegen uns nur mit 10km/h auf ein „stehenden“ LKW.
Doch in wirklichkeit fährt der LKW 80km/h und wir eben 90km/h, also könnten wir sagen, dass wir uns mit 10km/h durch den Raum bewegen, dass sit aber nicht so, weil wenn wir von unserem „Bezugspunkt“(stehend am Straßenrand) ausgehen, fährt der LKW 80km/h und das Auto 90km/h.
Bewegen wir uns also mit einer Geschwindigkeit X durch den Raum und messen während der Geschwindigkeit X aus, wie schnell das Licht uns „überholt“, könnte man denken, dass das Licht mit einer Geschwindigkeit von Y-X an uns vorbei fliegt.
Nun wollen wir aber Y wissen und dazu gehen wir in den einzigsten bewegungslosen Zustand, nämlich die des Raumes über, da der Raum sich nicht bewegt/wir nicht wissen ob er sich bewegt.
Von dort aus würden wir erkennen, dass das Licht mit einer Geschwindigkeit von Y schnell ist in Wirklichkeit und nicht Y-X.
Hanzo