Hallo:smile:
gibt es etwas, was schneller ist als die lg?
wir haben gelernt, nein, aber es muss doch was geben, oder?
Lg
Hallo:smile:
gibt es etwas, was schneller ist als die lg?
wir haben gelernt, nein, aber es muss doch was geben, oder?
Lg
Nach heutigen Stand der Wissenschaft: Nein.
Hallo + null poblem: Laß zwei Lichtstrahlen aufeinander zukommen: 2c. mfG
Hi,
der Mensch erkennt nicht die Absolutheit der Welt, deswegen weiss der Mensch so manches nicht.
Z.B. wissen wir nicht, wie die Welt im absoluten Stillstand aussieht. Ich würde sogar fast sagen, dass das Licht viel schneller ist, als bisher errechnet…kann aber auch sein, dass ich mich täusche aber Theorien sind eben da, um sie zu widerlegen.
mfg,
Hanzo
Hallo,
Hallo + null poblem: Laß zwei Lichtstrahlen aufeinander
zukommen: 2c. mfG
Nur bewegt sich auch da nichts schneller als Licht. Die 2c sind nur die Relativgeschwindigkeit der beiden Lichtstrahlen für einen ruhenden Beobachter.
vg,
d.
Hallo,
Z.B. wissen wir nicht, wie die Welt im absoluten Stillstand
aussieht.
Doch. Sie wäre absolut schwarz, weil im absoluten Stillstand kein einziges Photon dein Auge treffen würde.
Ich würde sogar fast sagen, dass das Licht viel
schneller ist, als bisher errechnet…kann aber auch sein,
dass ich mich täusche aber Theorien sind eben da, um sie zu
widerlegen.
Die Lichtgeschwindigkeit ist keine errechnete Größe, sondern eine gemessene Naturkonstante dieses Universums. Da gibt es nichts zu widerlegen, weil die Lichtgeschwindigkeit bereits in Millionen von Versuchen gemessen wurde und immer das gleiche rauskam.
vg,
d.
Hallo,
wir haben gelernt, nein
was du gelernt hast stimmt. In unserem Universum ist die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum die schnellste Geschwindigkeit, mit der du dich bewegen kannst.
aber es muss doch was geben, oder?
Nö, wieso muss es was schnelleres geben?
vg,
d.
Hi H_H,
der Mensch erkennt nicht die Absolutheit der Welt, deswegen
weiss der Mensch so manches nicht.
und du bist derjenige, der die Grenzen der Erkenntnis erkennt?
…Ich würde sogar fast sagen, dass das Licht viel
schneller ist, als bisher errechnet…kann aber auch sein,
dass ich mich täusche aber …
Du täuschst dich sogar im Banalsten, die Lichtgeschwindigkeit wurde gemessen, ABER, wenn ich nicht ganz falsch liege, vorher abgeleitet. Und zwar von Geistesgrößen, mit denen sich keiner von uns vergleichen darf.
Schlaf weiter gut, Zoelomat
Hi Hasemausii,
gibt es etwas, was schneller ist als die lg?
natürlich, auch wenn du die Vakuumlichtgeschwindigkeit meinst.
Aber natürlich nur schattenhaftes wie Vampire.
Also im Klartext: Keine Materie oder Information kann schneller sein alws die Vakuum-LG.
Das hindert dicht nicht daran, einen Spiegel in die Hand zu nehmen, und den Lichtreflex über die dunkle Seite des Mondes zu schwenken, mit Überlichtgeschwindigkeit auf die Mondoberfläche bezogen.
wir haben gelernt, nein, aber es muss doch was geben, oder?
Wenn du auf dem Mond bist, scheint sich der Reflex mit Überlichtgeschwindigkeit zu bewegen, aber es ist halt nur ein Reflex. Das Licht selbst hält sich an das Tempolimit. Dasselbe gilt für Schatten, Geister und Vampire.
Materie und Informationen haben das Tempolimit, es ist absolut mit den Eigenschaften von Raum und Zeit verbunden und fundamental. Zoelomat
Hallo,
Ich bin weiß Gott kein Experte, aber soweit ich weiß gibt es einen Effekt, der sich Verschränkung nennt, ich habe neulich in der Max-Planck-Zeitschrift davon gelesen. Dabei werden zwei Teilchen zu einem quantenmechanischen System zusammengefasst. Wenn man nun eine Eigenschaft des einen Teilchen misst (z.B. die Polarisation bei Licht) muss das andere Teilchen den gleichen Wert bei dieser Eigenschaft haben. Diese Übertragung funktioniert sogar (laut Wikipedia) mit mindestens dem 10000-fachen der Lichtgeschwindigkeit. Allerdings kann man, soweit ich das verstanden habe, mit diesem Effekt keine Informationen übertragen, das Ganze widerspricht also nicht der Relativitätstheorie: Man kann vor der Messung ja nicht genau sagen, welchen Zustand das Teilchen annimmt, solange man nicht nachmisst, ist der Zustand nicht festgelegt und sobald man nachmisst, kommt ein zufälliges Ergebnis raus, sodass keine Informationen übertragen werden. Im Artikel in Max-Planck-Magazin wird ein anschaulicher Vergleich verwendet: Stell die vor, zwei Menschen sitzen getrennt voneinander, jeder Würfelt 10 mal und notiert die Ergebnisse. Das besondere an den Würfeln ist, dass sie verschränkt sind. Auf der Liste der beiden Leute stehen am Ende vollkommen zufällige Zahlen, beim Vergleich der beiden Listen fällt jedoch auf, dass sie vollkommen identisch sind. Ich bin wie gesagt kein Experte auf dem Gebiet und kann auch nicht für die Richtigkeit aller Aussagen garantieren, wenn dich das ganze Interessiert Google doch einfach mal nach „Verschränkung“, der Artikel über das Thema stand übrigens in „MaxPlanckForschung“ 4/2008…
MfG
Till
Hoi,
Z.B. wissen wir nicht, wie die Welt im absoluten Stillstand
aussieht.Doch. Sie wäre absolut schwarz, weil im absoluten Stillstand
kein einziges Photon dein Auge treffen würde.
Ok, stell dir vor, du würdest absolut Still stehen und die Welt dreht sich weiter und deinem Körper etc. passiert nichts. Die Welt würde sich für dich viel schneller bewegen oder?
Ich würde sogar fast sagen, dass das Licht viel
schneller ist, als bisher errechnet…kann aber auch sein,
dass ich mich täusche aber Theorien sind eben da, um sie zu
widerlegen.Die Lichtgeschwindigkeit ist keine errechnete Größe, sondern
eine gemessene Naturkonstante dieses Universums. Da gibt es
nichts zu widerlegen, weil die Lichtgeschwindigkeit bereits in
Millionen von Versuchen gemessen wurde und immer das gleiche
rauskam.
Stell dir vor, du wirst in einem fahrenden Auto geboren ohne Tacho. Die „Welt“ rast an dir vorbei. Manchmal überholt dich auch ein anderes Auto. Du baust also einen Geschwindigkeitsmesser. Du legst eine „Geschwindigkeit“ fest, auf der Basis deiner Welt.In deinem fahrenden Auto misst du, dass das Auto, was dich überholt 20km/h schneller ist als du, aber du weisst nicht, wie schnell du überhaupt bist in der Welt. Würdest du jetzt dein Auto an den Straßenrand fahren, würdest du erkennen, dass alle Autos viel schneller an dir vorbei fahren, als du bisher geglaubt hast.
Ist da ein Denkfehler drin?
Hanzo
Hallo,
der Mensch erkennt nicht die Absolutheit der Welt, deswegen
weiss der Mensch so manches nicht.und du bist derjenige, der die Grenzen der Erkenntnis
erkennt?
Zeige mir die Stelle, wo ich gesagt habe, dass ich allwissend bin. >.>
…Ich würde sogar fast sagen, dass das Licht viel
schneller ist, als bisher errechnet…kann aber auch sein,
dass ich mich täusche aber …Du täuschst dich sogar im Banalsten, die Lichtgeschwindigkeit
wurde gemessen, ABER, wenn ich nicht ganz falsch liege, vorher
abgeleitet. Und zwar von Geistesgrößen, mit denen sich keiner
von uns vergleichen darf.
Ich darf mich nicht vergleichen mit Geistesgrößen? Wenn es Geistesgrößen sind, wieso können sie uns „Minderbemittelten“ uns das nicht erklären, wie sie die Formel abgeleitet haben?
Übrigens, geht ein Geschwindigkeitsmesser vom absoluten Stillstand aus oder ist er auf unsere bewegende Welt genormt(wenn ich auf der Erde still stehe, bewege ich mich trotzdem im Raum und das wird ja schließlich nicht beachtet bei der Messung)?
Hanzo
Hallo,
Ok, stell dir vor, du würdest absolut Still stehen und die
Welt dreht sich weiter und deinem Körper etc. passiert nichts.
Die Welt würde sich für dich viel schneller bewegen oder?
Selbst wenn dem so wäre: Du verwechselst Sinneswahrnehmung und Realität. Nur weil du z.B. grad was langweiliges machen musst und die Zeit scheinbar nicht vergehen will, so vergeht sie trotzdem genauso schnell wie sonst auch.
Ist da ein Denkfehler drin?
Ja, weil wenn du am Straßenrand anhältst, dann musst du erst bremsen. Du änderst also deine Geschwindigkeit. Es ist also ganz logisch, dass die Autos dann schneller an dir vorbei fahren, als wenn du im Verkehrsfluss mitfährst. Das ist nicht überraschend, sondern zu erwarten. So what?
vg,
d.
Hallo,
Übrigens, geht ein Geschwindigkeitsmesser vom absoluten
Stillstand aus oder ist er auf unsere bewegende Welt
genormt(wenn ich auf der Erde still stehe, bewege ich mich
trotzdem im Raum und das wird ja schließlich nicht beachtet
bei der Messung)?
Absolute Geschwindigkeiten gibt es nicht. Ein Geschwindigkeitsmesser geht nicht vom absoluten Stillstand aus, sondern misst Relativgeschwindigkeiten. Dein Tacho im Auto gibt z.B. an, wie schnell du dich relativ zur Straßenoberfläche unter dir bewegst. Es ist dabei vollkommen egal, ob sich die Erde dazu noch um die Sonne bewegt, weil das für die Relativgeschwindigkeit Straße/Auto völlig irrelevant ist.
vg,
d.
Hi,
Ein
Geschwindigkeitsmesser geht nicht vom absoluten Stillstand
aus, sondern misst Relativgeschwindigkeiten.
Ist mir klar…
Dein Tacho im
Auto gibt z.B. an, wie schnell du dich relativ zur
Straßenoberfläche unter dir bewegst. Es ist dabei vollkommen
egal, ob sich die Erde dazu noch um die Sonne bewegt, weil das
für die Relativgeschwindigkeit Straße/Auto völlig irrelevant
ist.
Kann es also sein, dass die Lichtgeschwindigkeit also relativ ist? Kann das dann nicht dazu führen, dass das Licht „schneller“ sein kann als das Licht, als man es vermutet hätte?
Absolute Geschwindigkeiten gibt es nicht.
Doch, dass wäre die Messung vom absoluten Stillstand hoch bis zur Bewegung x.
Die Einheit Kelvin geht auch vom (theoretischen) absoluten Nullpunkt aus, der „Stillstand“ der Atome und rechnet das hoch…wieso sollte das bei Geschwindigkeit nicht so sein?
Hanzo
Hallo,
Ok, stell dir vor, du würdest absolut Still stehen
es gibt keinen ‚absoluten Stillstand‘. Geschwindigkeit ist immer relativ, genauso wie Stillstand. In Bezug auf anderes bewegst Du Dich, auch wenn Du glaubst, still zu stehen.
Gruß
loderunner
Hi,
Ok, stell dir vor, du würdest absolut Still stehen und die
Welt dreht sich weiter und deinem Körper etc. passiert nichts.
Die Welt würde sich für dich viel schneller bewegen oder?Selbst wenn dem so wäre: Du verwechselst Sinneswahrnehmung
und Realität. Nur weil du z.B. grad was langweiliges machen
musst und die Zeit scheinbar nicht vergehen will, so vergeht
sie trotzdem genauso schnell wie sonst auch.
Natürlich, die Welt dreht sich gleich weiter, auch wenn ich absolut still stehen würde. Nur weil ich meine „Geschwindigkeit“ auf =0 reduziert habe, scheint es, dass die Welt um ein vielfaches schneller sich bewegen würde.
Gehe ich also auf mein Auto beispiel zurück und würde messen, wie schnell das überholende Auto wäre und ich drücke auf die Bremse, werde ich bemerken, dass das Auto sich eben nicht mit 20km/h bewegt, sondern in Wirklichkeit mit 120km/h fährt, weil ich dann „still stehe“.
Ist da ein Denkfehler drin?
Ja, weil wenn du am Straßenrand anhältst, dann musst du erst
bremsen. Du änderst also deine Geschwindigkeit. Es ist also
ganz logisch, dass die Autos dann schneller an dir vorbei
fahren, als wenn du im Verkehrsfluss mitfährst. Das ist nicht
überraschend, sondern zu erwarten. So what?
Siehst du, wenn du bremst, fährt das Auto logischerweise schneller an dir vorbei. Wenn die Erde nun die Geschwindigkeit reduziert, wird das Licht auch logischerweise schneller, weil die Differenz von V größer wird. Damit hätten wir sogar ein Beispiel, dass meine Theorie eintreffend ist, oder?
Ich habe aber nochmal ein anderes Beispiel:
Stell dir vor, du stehst auf einem stehenden Auto und gehst auf dem Auto 1km/h schnell. Dann läufst du 1km/h.
Stell dir vor, du hast nun eine Augenklappe auf(von Luftwiderstand etc. mal abgesehen) und das Auto fährt mit 50km/h schnell, aber du bewegst dich 1km/h schnell, dann kommt es für dich noch so vor, dass du mit 1km/h dich durch die Welt bewegst, obwohl du dich mit 51km/h durch die Welt bewegst.
Dies bemerkst du aber erst, wenn das Auto bremst und du höchstwahrscheinlich vom Auto fliegst, wie schnell du in Wirklichkeit gewesen bist, nämlich 51km/h schnell.
Hanzo
Hi,
wenn ich mich im Raum nicht bewege und gehe einen SChritt nach vorne, bewege ich mich mit 1km/h mit der absoluten Geschwindigkeit, weil ich von einem absoluten Stillstand ausgehe.
Stehe ich jetzt aber in einem Sonnensystem, mit Galaxien etc. die sich mit rasender Geschwindigkeit durch den Raum bewege (sagen wir mal x km/h) und gehe in diesen System 1km/h schnell, bin ich doch mit x+1km/h unterwegs. Würde ich in einem solchen System aufwachsen, würde ich nur die „relativen“ Geschwindigkeiten messen, da der rest mich ja eig. nicht interessiert, weil ich nicht von einem absoluten Stillstand ausgehe.
Hanzo
Die 2c
sind nur die Relativgeschwindigkeit der beiden Lichtstrahlen
für einen ruhenden Beobachter.
Nicht einmal das. Die Relativgeschwindigkeit eines Objektes A bezüglich eines Objektes B ist die Geschgwindigkeit des Objektes A im Ruhesystem des Objektes B. Die 2·c sind lediglich die Geschwindigkeitsdifferenz der Lichtstralen.
Die 2·c sind
lediglich die Geschwindigkeitsdifferenz der Lichtstralen.
Das wollte ich eh damit ausdrücken.