Hallo zusammen.
Folgendes Szenario: Das Raumthermostat hängt in Raum A, der andere beheizte Raum ist Raum B. Wenn beide Räume besetzt sind, werden natürlich beide Räume ganz normal beheizt und alles ist wunderbar. Wenn Raum B unbesetzt ist, wird in diesem das Thermostatventil auf Stufe 2 gedreht.
Was ist jedoch zu tun, wenn Raum A unbesetzt ist? Sollte man dann dort das Thermostatventil auf Stufe 2 stellen, damit der Raum sich nicht unnötig aufheizt und Raum B normal aufheizen lassen? Der Nachteil wäre, das die Temperatur in Raum A nie den Vorgaben im Raumthermostat entspricht und die Heizung immer weiter läuft (wenn auch nicht viel Gas verschwendet, da die Thermostatventile irgendwann dicht machen). Oder sollte man beide Räume normal aufheizen (also beide Thermostatventile auf Stufe 3 lassen) und ignorieren, dass der Führungsraum unbesetzt ist?
Vielleicht gibt es ja dort eine klare Meinung, ich wüsste spontan keine Antwort, bei welcher Methode ich mehr sparen würde. Danke im Voraus! … mehr auf %url%