Was ist steuerrichtlich ein Verlust in der Lohnsteuererklärung

Hallo,
was ist steuerrichtlich gesehen ein Verlust in der Steuererklärung? Den man dann zum Beispiel vortragen kann.
Ist Verlust schon, wenn das zu versteuernde Einkommen unterhalb des Grundfreibetrages ist, weil man ja „Verluste“ hatte, die man nicht steuerlich geltend machen konnte oder ist Verlust erst, wenn man zu versteuerndes Einkommen unterhalb der 0, also echt negatives Einkommen hat?

Vielen Dank

Hallo.

Nein, Verlust in der Steuererklärung, richtiger im späteren Einkommensteuerbescheid, ist nur dann, wenn der Gesamtbetrag der Einkünfte (siehe ESt-Bescheid) weniger als Null ist, also negativ. Nur diesen negativen Wert könnte man in Vorjahr zurück bzw. gesondert festgestellt in das/die Folgejahr/e vortragen.

Wie hoch das zu versteuernde Einkommen ist und ob der Grundfreibetrag unterschritten wurde, ist hierbei egal.

Ja, es ist „ungerecht“, daß außergewöhnliche Belastungen, Sonderausgaben usw. nicht zu steuerlichen Verlusten führen. Dies kann aber hier nicht geändert werden.

Mit freundlichen Grüßen

Ronald

Ebenso ungerecht ist der Ansatz des Verlustabzugs vor dem GdE. Bei zvE unterhalb des Grundfreibetrages verpufft der schönste Verlustvortrag im Nirwana.