Hallo, ich bin zwar Techniker, allerdings im Maschinenbau und hab mit Internet nur vergleichsweise wenig am Hut (mal abgesehen von Google und Facebook. ). Jetzt bin ich gerade dabei, mich mit einem Kollegen selbstständig zu machen. Im Zuge der Homepage Erstellung haben wir öfter was von „Suchmaschinenoptimierung“ aufgeschnappt.
Jetzt bin ich auch noch auf ein Unternehmen gestoßen, dass das scheinbar professionell anbietet: Webonomy
Allerdings versteh ich nicht ganz, wofür das gut sein soll. Ich mein Suchmaschinen gibt es ja grade mal eine Hand voll (Mir fallen jetzt überhaupt nur Google, Yahoo und das seelige Altavista ein) und die werden ja wohl bei sich im Haus ein paar Leute für die Optimierung haben. Wundert mich eh, dass der Begriff so präsent ist, wenn es Homepagebetreiber scheinbar nicht betrifft.
Oder liege ich hier ganz falsch?
webseiten werden für suchmaschinen wie z.b. google optimiert > wenn sie also gut entwickelt wurden, freuen sich die suchmaschinen, und diese optimierten seiten tauchen in den suchergebnissen eher auf- o.k.?
Hallo,
Google und Co stellen nur die Plattform bereit, den Rest musst Du oder eine Agentur machen, d. h. Richtig gute Texte, Bilder und Videos auf die Seite stellen, anständige Verknüpfungen usw. Ansonsten wird die Seite nie gefunden von den Suchenden.
VGUtku Akkoc
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) muss von dem Webseiten-Betreiber gemacht werden. Allerdings sollte man hier von mysteriösen SEO-Angeboten vorsichtig Abstand nehmen, das kann nämlich auch nach hinten losgehen. Eine Webseite muss für den BESUCHER optimiert werden und nicht für Google. Wenn das der Fall ist, dann hat man auch ein gutes Google Ranking. Natürlich sollte die Webseite zusätzlich gewissen HTML-Regeln und Strukturen folgenden. Wir haben viel Erfahrung mit dem Thema SEO und es kommen immerwieder Kunden, die sich wundern dass sie über Nacht nichtmehr bei Google zu finden sind, da sie ja für 20€ „Optimeirungen“ bei ebay gekauft haben… Ein gutes Grundsystem (CMS) ist für eine gute SEO Vorraussetzung (zB. DuckTool CMS). Hinzu kommt, dass die SEO ein immer wiederkehrender Prozess ist, es ist also nicht mit einem mal getan. Man sollte optimieren - überwachen - anaylisieren - optimieren…
Liebe Grüße
Lars Friedrich
CodingCoast.cc
Hallo,
meine Frau ist ihre eigene Chefin und hat zwei Seiten. Da wir beide bis vor ca. zwei Jahren keine Ahnung davon hatten, haben wir uns per Internet schlauer gemacht.
Hier für den Anfang etwas zur Auswahl:
http://www.teltarif.de/suchmaschinen-optimierung-seo…
http://www.helpster.de/was-tun-damit-meine-website-g…
http://www.bmj.de/DE/Service/StatistikenFachinformat…
Wie schon geschrieben, eine Internetseite die immer auf der ersten Seite und am besten ganz oben erscheinen soll wird zur Dauerbaustelle.
Gruß
Pinkus
Hallo Martin,
zunächst erst einmal viel Erfolg mit dem spannenden Start in die Selbstständigkeit!
Ich verstehe die Frage nicht so ganz
Willst du wissen, wozu Suchmaschinenoptimierung (SEO, von dem englischen Search Engine Optimization) gut ist?
Dann ist die Antwort Folgende: Den Erfolg einer Website wird durch 2 „Stellschrauben“ bestimmt: 1. - Wie viele Leute besuchen sie? und dann 2. - Von allen Leuten die sie besuchen, wie viele davon tun das, was ich will? (Wie z.B. Kontakt aufnehmen, Anfrage stellen, oder im Webshop was kaufen.)
Punkt 1. wird durch alle deine Marketingmassnahmen beeinflusst, die Leute auf deine Website aufmerksam machen. Aktiv können das ausserhalb vom Netz Mund-zu-Mund-Werbung, Zeitungsanzeigen, Messegespräche, Empfehlungen usw. sein. Im Web sind dies (u.A.) die SEO und das SEM (Suchmaschinen-Marketing, wie z.B. die bezahlte Werbeanzeigen Google AdWords).
Punkt 2 wird dann natürlich durch die Struktur und die emotionale Wirkung deiner Website maßgeblich bestimmt. (Wenn dich diese „emotionale Wirkung“ interessiert, stelle dir einfach vor, du hast einen Wunsch frei, welchen Eindruck Besucher von dir bekommen, wenn sie die Website das erste Mal besuchen. Dieser Eindruck wird dann mittels Fotos, Farben und Formen vermittelt. Google mal „verhaltenswissenschaftliches Webdesign“.) Struktur heißt: Sind deine Angebote/Informationen sinnvoll gegliedert? Finden Kunden was sie tatsächlich interessiert? usw.
Ein Faktor der SEO, der interessanterweise einen grösseren Einfluß auf Punkt 2 als auf Punkt 1 hat, ist, dass gute SEO auch ein „Sieb“ sein kann. Je nachdem welche Suchbegriffe du in den Fokus nimmst, kannst du steuern WER deine Website besucht. Wichtig ist hierbei vor allem eine solide Beratung/Analyse im Vorfeld, welche Begriffe überhaupt für eure Firmenstrategie sinnvoll/notwendig sind. Denn erst daraufhin könnt ihr inhaltlich und textlich die Website füllen.
Wie du schon merkst, ist SEO weit mehr als bloß ein paar Keywords in einen Text reintun, sondern oftmals ist die Planungsarbeit weit wichtiger als das „Machen“ im Anschluß, und gibt es ein sehr enges Zusammenspiel zwischen den Aufbau der Website und die darin enthaltenen Texte und die SEO. Daher ist es oft ideal das von einer einzelnen Agentur machen zu lassen. Achte dabei darauf, dass die Agentur auch wirklich Ahnung von SEO hat! Viele Websiteangebote sind angeblich „inkl. SEO“ aber damit ist oft nicht mehr gemeint als das Google die „Website erkennen kann“. Eine gute Agentur kann transparent darlegen, WAS sie genau an Arbeiten bzgl. SEO ausführen, und wie viel Arbeitszeit da reinfließt. Professionelle SEO-Agenturen lassen sich ihre Expertise natürlich entsprechend bezahlen. Stelle einfach eine Anfrage, lies dich im Netz gut schlau, und schaue, dass du einen Dienstleister findest, der für euch die ideale Schnittstelle findet zwischen dem, was nötig ist um eure Ziele zu erreichen, und dem, was ihr ausgeben wollt
Für Erfolg ist eben beides notwendig: Eine Website, die oft besucht wird, aber unprofessionell aussieht verschwendet jede SEO-Ausgabe, die darin investiert wird. Gleichzeitig bringt die beste Website der Welt nichts, wenn niemand sie zu Gesicht bekommt.
Falls du mehr wissen magst, pn.
Hallo Martin1337,
sind ja schon eine Menge Antworten gekommen und die einzelnen Teile sind schon ganz gut beschrieben.
Suchmaschinen helfen Menschen relevante Inhalte zu finden. Dazu schicken die Betreiber von Suchmaschinen kleine Helferlein durchs Netz, die Deine Seite besuchen und prüfen, was auf Deiner Seite relevant ist und zu welchen Begriffen von suchenden das passt.
Willst du Zeit und Geld in Deine Seite investieren, um Deine Dienstleistung darüber zu verkaufen?
Dann gibt es zwei Ebenen zu beachten - das was Du nicht siehst, aber was da ist - die Programmierung
und das, was alle (Menschen im Internet) sehen, das Design, alle Texte, Bilder, Videos, Tabellen, …
Passt die Programmierung nicht - vergiss alles andere.
Passt die Programmierung, dann kommt es auf den Inhalt (Content) an. Was ist auf Deiner Seite beschrieben, steht es in den richtigen Spalten, sind die richtigen Worte benutzt, wie häufig sind die Worte, macht der Text noch einen Sinn,…?
Meine Empfehlung - du hast eine Webseite, dann lass für 500 bis 1000 Euro Deine Seite analysieren - wie gut ist sie im Vergleich zu Wettbewerben und ist sie richtig programmiert.
Daraus ergibt sich eine Handlungsanweisung - was muss technich gemacht werden, was inhaltlich. Passt die technische Seite, also die Programmierung, dann könnt ihr bei etwas Schreibtalent eine Menge selber machen - oder sucht euch Dienstleister, die das für Euch übernehmen.
Ich pflege in Deutschland zu über 8000 kleinen und mittelständischen Unternehmen Kontakte. Schreib mich doch gerne an und frage mich nach Spezialisten in Deiner Nähe.
P.S. Wenn Ihr die Webseite nur als Visitenkarte braucht, keine Aufträge darüber gewinnen wollt, dann lass es einfach, wenn es dir gefällt.
Stefan
Trotz der vielen guten Antworten will ich auch noch etwas beisteuern.
Fragen, die du dir stellen musst:
Was willst Du mit der Webseite erreichen?
Bist du regional tätig oder Deutschlandweit?
Willst du etwas verkaufen?
Dann tu folgendes:
Melde eine Domain mit einem für deine Tätigkeit oder eben deinem Wohnort wichtigen Wort im Domainnamen an. Viele Domainnamen sind leider schon vergeben.
Hier beginnt bereits die Suchmaschinenoptimierung.
Dann gibt es zwei Arten von Suchmaschinenoptimierungen, die beide wichtig sind:
-
Die Webseiten müssen suchmaschienentauglich geschrieben werden. Das ist auch gut für die Seitenbesucher und natürlich für das spätere Ergebnis bei den Suchmaschinen.
Das wird von vielen nicht beachtet und bringt später nachträglich viel Arbeit oder eben schlechtere Ergebnisse. -
Wenn die Seite fertig ist, muss mann sie bekannt machen. Zum Beispiel durch Branchenbucheinträge, eine Firmenseiten bei Facebook oder auch über Google-Places oder Twitter. Da gibt es einige Möglichkeiten, von denen heute im Gegensatz zu früheren Zeiten viele von Suchmaschinen ignoriert werden.
Je nach den gewünschten Erfolg und den dir wichtigen Suchworten kann der Punkt 2 sehr aufwendig sein, besonders wenn die Konkurenz sehr groß ist.
Glaube keinem Versprechen einer Firma, dass sie deine Seite schnell in die Top Ten bei Suchmaschinen bringt. Es gibt schon einige schwarze Schafe.
Wenn du die Seiten nicht selber schreiben kannst (man braucht html- und css-Kentnisse) dann suche dir eine Firma, die auch saubere, suchmaschienentaugliche Seiten schreiben kann.
Schreibe gute, interessante Texte für die Webseite oder lass sie dir von Textbrokern schreiben. Diese dürfen nirgendwo kopiert werden und müssen einmalig sein. Auch gute Bilder sind wichtig (nur eigene oder gekaufte Bilder verwenden) für den Erfolg.
Viel Erfolg wünscht dir Lothar
http://www.l-seifert.de/
Wow, vielen, vielen Dank für die vielen ausführlichen Antworten! Jetzt weiß ich erst mal Bescheid! Werde mich gleich daran machen, unsere Seiten so gut ich kann zu optimieren bzw. mich mit unserem Designer absprechen.
Schönes Wochenende allseits!
Hallo, Suchmaschinenoptimierung ist geeignet das deine Links auf den Top Plätzen bleiben, hier hast du auch über Suchmaschinenoptimierung dazu kann Ich dir einen hilfreichen link empfehlen http://www.branchen-seo.de/ . Viele Grüße und Erfolg