Guten Tag,
es wurde einfach Messing verbaut anstatt Eisen, wie zuvor.
Wie ist der preisliche Unterschied für den Rohstoff?
lg lln
Guten Tag,
es wurde einfach Messing verbaut anstatt Eisen, wie zuvor.
Wie ist der preisliche Unterschied für den Rohstoff?
lg lln
Hallo !
Messingrohre ?
In der Wasserinstallation ?
Das werden dann wohl Kupferrohre sein,das gängigste Material dafür.
Eisenrohre(Gewinderohre) sind evtl. als Material preiswerter(da bin ich nicht mal sicher),aber die Verlegekosten/also Lohnkosten sind wesentlich höher,weil es mehr Zeit braucht !
Da hat aus meiner Sicht der Installateur das Richtige gemacht.
MfG
duck313
Hallo !
Messingrohre ?
In der Wasserinstallation ?Das werden dann wohl Kupferrohre sein,das gängigste Material
dafür.Eisenrohre (Gewinderohre) sind evtl. als Material
preiswerter(da bin ich nicht mal sicher),aber die
Verlegekosten/also Lohnkosten sind wesentlich höher,weil es
mehr Zeit braucht !
Der Meterpreis für verzinktes Gewinderohr ist deutlich niedriger als für Kupferrohr gleicher Nennweite.
Rechnen tut sich das wegen des deutlich höheren Arbeitsaufwandes aber erst ab ca. DN32. Ab dieser Dimension werden Kupferformstücke auch RICHTIG teuer.
Da hat aus meiner Sicht der Installateur das Richtige gemacht.
Möglicherweise wurde mit Edelstahlrohr und Rotguss- Pressfittings gearbeitet. Das wäre noch besser.
Hi!
Wird wohl Kupfer sein,
Messingrohre kenne ich nicht.
Preislich dürften Kupferrohre etwa das 4 - 5 fache von Stahlrohren kosten.
Ob das richtig oder falsch, oder sinnvoll oder nicht war, kann ich nach Deinen dürftigen Angaben aber nicht sagen.
Ich arbeite auch gern mit Kupfer, z.B. bei kleineren Reparaturen usw.
Da spielt der Materialpreis keine Rolle, es überwiegt die einfache und schnelle Arbeitsweise. Gerade in irgendwelchen verwinkelten Ecken.
Grüße, E !