Hallo liebe Experten!
Ich habe einen Geschichtsband über das Rittertum geerbt und bin gerade dabei, das Buch zu lesen. Ich lese gerade einige Passagen über das Tjosten. Was ist denn das Tjosten im Mittelalter bei den Rittern? Danke für ihren Rat.
Hallo Brenda,
der/die Tjost(e) war das Lanzenstechen zwischen zwei berittenen Rittern im Rahmen einer Turnierveranstaltung.
Weitere Informationen finden sich etwa hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tjost
http://www.ritterturniere-im-mittelalter.de/seite-11…
Mit freundlichen Grüßen
Berthold Nüchter
Hallo,
leider kann ich hier nicht weiterhelfen.
Gruß
Klaus
Hallo Brenda,
leider kann ich dir da nicht weiterhelfen, da auch ich diesen Begriff noch nichtgehört habe.
Viel Erfolg bei der Weitersuche
hallo Brenda,
ein Tjost ist der Wettkampft mit der Lanze auf den Pferden
vielleicht stammt die Bemerkung „Tja!“ von dort her (wenn man denn verloren hat der Gewinner gewann meist die Gunst eines Freuleins was bedeutete er durfte sich noch mit anderen raufen, um die Ehre und nicht um die Wette. Aber wie das im Einzelnen war, steht ja nun im Buch.
gruß Uwe
ach übrigens im Parceval ist das Heil des Königs oder doch wenigstens die Linderung seiner Schmerzen nur durch das Rituelle Eintauchen der Lanze in die Wunde möglich. Nur die Lanze die die Wunde schlug kann sie auch dann wieder heilen. Und die Kraniche tanzen wenn man ihnen zuschaut…
gruß U