Was ist TrustCop und wie werde ich das los?

Hallo,

auf meinem Rechner, Betriebssytstem Win-2000, hat sich was eingenistet:
Nennt sich „TrustCop“ und ist anscheinend irgend ein Malware-Programm.

Hat einer von Euch ne Ahnung wie ich das Ding wieder loswerde?

Spybot - Search & Destroy hat leider nicht geholfen…

Danke schon mal im Voraus
Ben

Lies mal, was google dazu meint:

Was ist Trust Cop ?

October 6, 2009, Rogue Anti-Spyware
Suche nach Trust Cop mit SpyHunter ausführen

Möglicherweise wird Trust Cop ihre vertraulichen Daten stehlen und die Leistung Ihres Systems verlangsamen. Trust Cop, auch TrustCop genannt, wird die Leistung Ihres Computers stark beeinträchtigen und noch alle möglichen anderen Probleme verusachen. Trust Cop ist ein klon von SecureWarrior, SecureVeteran. Es kann sogar Teile Ihrer Daten löschen, ohne dass Sie das bemerken oder erlauben. Trust Cop dringt in Ihr System ein ohne dass Sie es mitbekommen und hat diverse Tricks auf Lager, um Probleme für Ihr Privatleben und Ihr System zu kreieren.

Trust Cop mag Sie dazu drängen, dessen Vollversion zu kaufen; tun Sie das nicht, das ist ein weiterer Trick. Höchstwahrscheinlich haben Sie Trust Cop auf Ihrem Computer wenn Sie auf einmal zusätzliche System-Optimierungsprogramme, Privacy-Guards und Registry-Cleaner entdecken. Sie sollten den Kontakt mit Trust Cop vermeiden da es nur Arbeit, Sorgen und Kosten verursacht. Wenn Sie Trust Cop auf ihrem System entdecken, sollten Sie es so schnell entfernen wie es gekommen ist: Augenblicklich.

Wie kann man Trust Cop beseitigen?
Um unnötiges Risiko zu vermeiden, damit Ihr Computer nicht beschädigt wird, ist es sehr empfehlenswert, einen guten Spyware-Entferner zu haben, um automatisch Trust Cop und andere Spyware zu löschen, die sich auf Ihrem Computer befinden.

Gruß - René

Machs bitte nicht noch schlimmer…

Lies mal, was google dazu meint:

BITTE nicht die Sache noch schlimmer machen…

Erstens ist „Google“ keine Quellenangabe.
Der von dir zitierte Text stammt von
www.entfernen-spyware.de/trust-cop-entfernen.html
(Link extra nicht klickbar gemacht)

Zweitens ist diese Seite selbst offenbar eine Betrugs-Seite :
Dort wird u.a. ein Tool zur Entfernung angepriesen namens SpyHunter. Dieses Tool selbst ist offensichtlich wieder ein Schadprogramm, was eine kurze Suche nach diesem ominösen Tool ergibt:
http://www.google.de/search?hl=de&client=firefox-a&c…

Außerdem ist die Seite auch so wenig vertrauenswürdig:

  • kein Impressum
  • kein Verantwortlicher
  • keinerlei Hinweis wer hinter der Seite steckt

Mit anderen Worten:
Du empfiehlst ihm praktisch, ein Betrugstool durch ein zweites Betrugstool zu entfernen. Toll.

Wenn du also bitte in Zukunft nicht einfach den erstbesten Google-Treffer verwenden würdest, um hier Ratschläge zu geben, wäre das nicht schlecht.

2 Like

Sorry.
Mein (Web Of Trust) hat rot angezeigt - hab ich aber nicht registriert.
Vielleicht sollte ich ja doch mal bei Fielmann vorbeischauen :smile:

Gruß - René

Hallo,

auf meinem Rechner, Betriebssytstem Win-2000, hat sich was
eingenistet:
Nennt sich „TrustCop“ und ist anscheinend irgend ein
Malware-Programm.

Hat einer von Euch ne Ahnung wie ich das Ding wieder loswerde?

Offensichtlich weiß keiner so genau, was dieses TrustCop alles auf deinem PC treibt. Auch ist es gut möglich, dass du dir noch viel mehr Schadprogramme eingefangen hast, als nur das TrustCop. Die meisten Schadprogramme laufen schließlich unbemerkt im Hintergrund.

Das vernünftigste dürfte daher sein, deinen Rechner neu aufzusetzen, da dies die einzige Möglichkeit ist, deinen Rechner wirklich zu säubern. Das Neuaufsetzen solltest du aber gleich vernünftig machen und das geht in etwa so:

Variante 1:

  • Backup-Image deiner Windows-Partition einspielen.

  • Seither veröffentlichte Updates nachinstallieren.

  • Fertig.

Da das ganze mehr oder weniger automatisch abläuft, ist der Aufwand für Variante 1 ziemlich gering und man kann derweil ja mal ne Stunde spazierengehen, bis das Backup eingespielt ist. Wenn du kein Backup-Image deiner Windows-Partition hast, dann geht Variante 1 logischerweise nicht und das ganze ist leider aufwändiger (was mal wieder zeigt wie sinnvoll ein Backup-Image ist):

Variante 2:

  • Backup der Daten machen, falls nicht ohnehin vorhanden.

  • Falls Backup nicht vorhanden war, 100x in Schönschrift schreiben: „Ein Backup ist unbedingt nötig und bewahrt mich nicht nur vor Viren sondern auch vor Festplattenfehlern und anderen Schicksalsschlägen!“.

  • Alle aktuellen Updates für dein Betriebssystem auf einem sauberen Rechner herunterladen und auf CD/DVD brennen. Dies ist einfach möglich mit dem c’t Offline Update (http://www.heise.de/software/download/ct_offline_upd…) welches dies sehr komfortabel erledigt. Eine andere komfortable Möglichkeit ist die Nutzung eines UpdatePacks z.B. von winfuture.de, das alle für ein bestimmtes Windows-Betriebssystem erschienen Updates in einem Paket enthält.

  • Einen aktuellen Virenscanner ebenfalls von einem sauberen Rechner aus herunterladen, z.B. Avira AntiVir http://www.free-av.de/en/trialpay_download/1/avira_a… und diesen ebenfalls auf CD brennen.

  • Netzwerk-Kabel deines Rechners ziehen und alle externen Festplatten, USB-Sticks etc entfernen.

  • Dein Betriebssystem von der Original-CD installieren und - falls nötig - die Treiber für deine Hardware von den Original-Treiber-CDs die der Hardware beilagen installieren. Nach der Installation als erstes die auf CD heruntergeladenen Updates und den Virenscanner installieren.

  • Sicherstellen dass die Windows-Firewall aktiviert ist.

  • Die Autoplay-Funtkion deaktivieren, um zu verhindern, dass angeschlossene verseuchte USB-Sticks etc direkt Programme starten können, siehe http://www.jasik.de/tipps/tipp92.htm

  • Alle wichtigen Anwendungen - die man *wirklich* braucht (z.B. Office, Browser, Mail-Programm, etc) - von seriösen Quellen herunterladen, installieren und nach eigenen Wünschen einrichten. Und nein, ne LAN-Party, ein alter USB-Stick oder eMule/BitTorrent ist keine seriöse Quelle genausowenig wie die auf deinem verseuchten Rechner runtergeladenen Programme. Eine seriöse Quelle ist z.B. das Heise Software Verzeichnis, zu finden unter http://www.heise.de/software/ oder die Original-CDs der entsprechenden Software.

  • Einen Benutzer ohne Administrator-Rechte erstellen, unter dem künftig gearbeitet wird. Sowohl dem Benutzer als auch dem Admin-Benutzer ein vernünftiges Passwort geben.

  • Dafür sorgen, dass jetzt alle Anwendungen und das System aktuell ist und keine Sicherheitslücken enthält. Dazu kann man das Programm Secunia PSI benutzen, dass die Versionen der installierten Software analysiert und anzeigt, ob diese Sicherheitslücken enthält. In diesem Fall die entsprechenden Updates installieren, Secunia PSI gibt hier entsprechend Hilfestellung. Secunia PSI kann unter http://www.heise.de/software/download/personal_softw… heruntergeladen werden.

  • Wenn alles erledigt ist, ein Backup-Image des Systems erstellen. Dies geht z.B. mit diversenen Backup-Programmen z.B. Paragon DriveBackup oder Acronis TrueImage, welche regelmäßig bei PC-Zeitschriften auf der Heft-CD sind. Eine abgespeckte aber zur Not ausreichende Variante ist auch bei Paragon herunterladbar, nämlich Paragon DriveBackup Free Edition (http://www.paragon-software.com/de/home/db-express/f…). Mit so einem Programm erstellt man ein Image der gesamten C-Festplatte und brennt es auf DVDs. Mit diesem Image kannst du dann deinen PC irgendwann wieder in diesen sauberen Zustand versetzen, so dass du beim nächsten Mal Variante 1 nutzen kannst, die nur minimalen Aufwand bedeutet und viel schneller geht als das hier.

  • Jetzt kannst du das Netzwerkkabel wieder anschließen und deine externen Festplatten ebenfalls. Letztere aber unbedingt mit dem Virenscanner mal durchscannen. Heruntergeladene Programme (*.exe, etc) die auf externen Medien liegen, am besten löschen, da sie ja noch von vorher verseucht sein können. Lieber die Sachen erneut runterladen - aber natürlich nur aus zuverlässigen Quellen (siehe oben).

  • Jetzt solltest du erstmal analysieren, wie du dir das Ding überhaupt eingefangen hast und wie du dein Verhalten entsprechend ändern kannst, damit dir das in Zukunft nicht mehr passiert. Zehn einfache Regeln findest du hierzu unter: http://www.comsafe.de/regeln.html Lies dir das durch und wenn du dich da dran hältst, dann hast du auch keine Probleme mit Viren & Co, und selbst wenn, hast du ja jetzt ein Backup-Image dass du jederzeit einspielen kannst. Deine Nutzdaten (Photos, Musik, Dokumente, etc) musst du natürlich ebenfalls regelmäßig sichern.

  • Fertig. Jetzt kannst du einer hoffentlich virenfreien Zukunft entgegen blicken.

Mein (Web Of Trust) hat rot angezeigt - hab ich aber nicht
registriert.
Vielleicht sollte ich ja doch mal bei Fielmann vorbeischauen

-)

Und dich vielleicht nicht so sehr auf solche Tools überhaupt verlassen wie WoT sondern lieber mitdenken ^^ Ich benutze Web of Trust nicht, und ich habe dank brain.exe trotzdem direkt gesehen, dass mit der Seite was nicht stimmt. Eigenverantwortung ist fast immer besser, als die Sicherheit auf irgendein Tool abzuschieben, dass dies sowieso nicht zuverlässig leisten kann.

Hallo,

Ich werde den Rechner komplett neu aufsetzen, weil ich ohnehin eine größere Platte einbauen will.
Damit wäre das Problem wohl vom Tisch.

Vielen Dank

Grüße
Ben

p.s. gegoogelt hab ich natürlich, aber da war nichts brauchbares dabei.
Deshalb dachte ich ja ich versuch’s mal hier…