Was ist Typo 3?

Hallo,

ich habe gehört, dass man mit Typo 3 auch Websiten programmieren kann.
Was ist denn das genau?
Kann ich es mir so vorstellen, wie dreamweaver oder golive?
Ist es teurer als die genannten Versionen?
Was bringt es für Vorteile/Nachteile gegenüber dreamweaver oder golive?

Danke für Eure Antworten
Silke

Kann ich es mir so vorstellen, wie dreamweaver oder golive?

Nein. Es ist ein Content Managing System.

Ist es teurer als die genannten Versionen?

Das wird auf der Homepage stehen - wenn es denn was kostet.

Was bringt es für Vorteile/Nachteile gegenüber dreamweaver
oder golive?

Es läuft direkt auf dem Server, die Seiten „erstellt“ es selber. Das Aussehen wird durch Templates bestimmt.

Hallo,

ich habe gehört, dass man mit Typo 3 auch Websiten
programmieren kann.
Was ist denn das genau?
Kann ich es mir so vorstellen, wie dreamweaver oder golive?
Ist es teurer als die genannten Versionen?
Was bringt es für Vorteile/Nachteile gegenüber dreamweaver
oder golive?

GoLive oder Dreamweaver sind Programme, die lokal auf Deinem PC laufen und mit denen Du dort Websites erstellst, in dem Du die einzelnen Seiten anlegst und mieinander verlinkst (mal etwas vereinfacht).
Dabei gibt es zwar Hilfsmittel, um immer wiederkehrende Elemente zentral anzulegen, aber prinzipiell legst Du die Einzelseiten an und lädtst sie auf den Server wo man sie abrufen kann.

Typo3 ist eine auf dem Server installierte Software, die aus Templates (Vorlagen) und Inhalten, die in einer Datenbank abgelegt werden Websites im Moment des Aufrufs zusammensetzt.
Gleichzeit bietet Typo3 ein sog. Backend, in dem man von jedem Internetzugang aus Inhalte oder auch Teile der Teplates ändern kann.
Alles läuft aber komplett auf dem Webserver ab.

Vorteile von Typo3:
Man kann ohne Html-Kenntnisse Inhalte pflegen.
Man kann von jedem Internetzugang aus arbeiten.
Es gibt viele Erweiterungen, so kann man mit Typo auch gleich Newsletter, Forum oder den Shop verwalten.
Man kann detailliert Rechte vergeben, so dass jeder nur an den Bereichen der Website arbeiten darf, wo die Rechte es ihm erlauben.
Typo3 ist Open Source und damit in der Anschaffung zumindest billiger als die genannten Programme. wenn man die Einarbeitungs- und Administrationszeit mit einberechnet…

Nachteil: Typo3 ist höllisch schwer zu lernen.
Das Backend ist nicht unumstritten - viele Möglichkeiten wollen eben auch untergebracht sein.
Du brauchst webspace mit einer Datenbank und PHP - das ist meist etwas teurer.
Wenn Du nicht topfit mit Html/CSS bist brauchst Du trotzdem zum Erstellen der Templates noch ein Programm wie GoLive.

Für kleinere projekte ist Typo3 sicherlich überdimensioniert.
http://typo3.org/

Vergleichbare Software wäre zB Joomla http://www.joomla.de/, mit dem man wohl etws schneller ans Ziel kommt und das nach Meinung vieler User ein deutlich angenehmeres Interface zur Verfügung stellt.

Kleinere Sites kann man auch mit einem Blogsystem wie WordPress http://wordpress.de/ erstellen.

Hoffe, das hilft Dir weiter
Christian

Nabend…

Kann ich es mir so vorstellen, wie dreamweaver oder golive?

Nein. Es ist ein Content Managing System.

Content Management System…
Die Autoren schreiben nur noch den Inhalt (Text) und versehen diesen mit Bildern etc. Ein Administrator (oder auch mehrere) verwalten dann lediglich das Aussehen und die Struktur (Menüeinträge, sichtbare Elemente etc.)

Ist es teurer als die genannten Versionen?

Das wird auf der Homepage stehen - wenn es denn was kostet.

Was bringt es für Vorteile/Nachteile gegenüber dreamweaver
oder golive?

Es läuft direkt auf dem Server, die Seiten „erstellt“ es
selber. Das Aussehen wird durch Templates bestimmt.

Wenn man sich nicht damit auskennt, sollte man einen haufen Einarbeitungszeit einplanen. Einfacher zu bedienen/erlernen/warten/verwalten lässt sich Joomla (aus dem ehemaligen Mambo hervorgegangen) oder auch Etomite.

BTW: Typo3 produziert teilweise recht langsamen Code, der nicht in allen Punkten W3C-konform ist. Dafür ist es aber verdammt mächtig und umfangreich…

Moin,

wie die anderen schon sagten, Typo 3 ist umfangreich und deshalb anfänglich schwer zu verstehen. Man muß schon die Vorteile schätzen, um sich darin einarbeiten zu wollen. Es ist open source und läuft auch auf Webspace.

Vergleiche: http://www.cmsmatrix.org/ http://www.opensourcecms.com/

Es ist für mittlere bis große Sites gedacht. Es kommt wirklich darauf an, was Du machen möchtest. Einfach nur eine Homepage? Dann sind NOFusion, Dreamweaver usw. sicher richtig.

Willst Du online ein zeitgemäßes dynamisches PHP-Script haben, dann ist Joomla, (praktisch identisch mit Mambo) und für Fortgeschrittene Geeklog zu empfehlen.