Staat und Wirtschaft sind daruaf bedacht die Löhne udn die Preise zu senken.
Was Preigestaltung Angebot und Nachfrage ist weidt du ja sicher. Was Arbeits Angebot und Arbeitsnachfrage ist auch. Wie sich ein Preis eines Produktes berechnet auch sicherlich.
Nun ist es so der Bürger bekommt Geld, davon spart er in der Regel 5% und den Rest gibt er wieder aus.
Das ausgegebene fliesst zu den Firmen.
Zwischen Bürger und Firmen sitzt ein Leitzins, das Geld das die Bürger Sparen wird der Industroe wieder als Investitionsmittel zur verfügung gestellt.
Die Firmen zahlen den Bürgern wieder Geld für ihre Arbeit.
Bei den bürgern und bei den Firmen sitzt daneben der Staat un kassiert fleissig. Lonsteuer, Umsatzsteuer etc. etc.
Aber er Subventiniert hier auch und bringt das Geld wieder ein.
Ein grosses war bisher das Arbeitslosengeld, hier kahm wieder Geld in den Umlauf. Die Bürger bekahmen Geld und kauften sich davon etwas. Nun ist es dann so das die Bürger weniger Geld haben, also weniger kaufen können.
Der Preis der Güter geht meist erst kurz hinauf, da weniger Absatz ist und dann fällt er ein gutes Stück.
Die Firmen können danna uch weniger Lohn zahlen.
Alles sinkt einfach.
Vor 10-20 Jahren war es so das sie sagten um die Wirtschaft noch mehr aufzubauen geben die Banken günstige Kredite an die Bürger damit die mehr zeugs kaufen. Naja die Bürger nahmen gerne das Geld und kauften auch. Aber die Banken bekahmen nichts mehr zurück.
Hm dachten die sich das kann es nicht sein, geben wir halt den kleine Firmen und Firmengründern Geld.
Hir wurde dann richtig dick reingebuttert ohen zu überprüfen ob diese überhaupt fähig sind. Kleine Firmen sagten cool, kaufeich tolle Maschinen und Autos, neue PC`s usw. kann grünstig mal Preise machen oder dicke Werbung. Naja aber mit den zurückzahlen nahmen sie es nicht so eng, so kahm es vor 5 Jahren bis heute zu vielen Pleiten.
Vor 3-4 Jahren brauchetn Staat und Banken Geld. Also was machen, hm den Firmen könen sie es ja nicht nehmen.
Ein AktienBoom mus sher udn wir verscherbeln Omas klein Telekom usw.
Da sanierten sich dann mal wieder die Banken an den bürgern. So halten sie sich das was sie an Kreditausgaben vor 10-20 Jahren verloren hatten wieder.
Oder eine Bank gab es die Zockte den Bürgern die Immobilien ab.
Die Spirale bei uns ist zwar recht einfach und gut verständlich, aber das grosse Problem ist das etwas heraus zu holen. Es ist der totale Kreislauf, je mehr das reinkommt je mehr fliesst darin.
Darum auch imemr das Auge auf ausländische Investoren, da kommt dann noch merh Geld in diesen Kreislauf.
Die Firmen versuchen natürlich ihre Güter an neuen Märkten zu verkaufen um so auch noch mehr Geld für den Kreislauf zu besorgen.
Hier wurde dann in deutschland (grösster Exporteur der Welt) zum teil die Verkäufe durch Produktionen im Ausland erkauft.
Die wirtschaft will natürlich das es wächst.
Die Banken wollen das viel Geld den Umlauf hat damit sie gross und mächtig werden.
Der Bürger will ganz viel Kaufen, bzw Konumieren.
Nur der Staat kann da nicht mehr mithalten, er kann nicht noch mehr hineinbuttern als er einnimmt, also kahm es hier die Jahre zu einer stagnation.
So und nun wird geschaut wie das ganze mal wieder ein stück runterrutschen kann, so das mehr auf anderen Märkten abgesetzt werden kann, dadurch viel Geld reinkommt und der Staat soviel reinbuttern muss.
Hast ja sicher auch mitbekommen das der Staat schon veruchte Subventionen und Investitionen zu streichen. Gelang ihm nicht.
Glaub das ist das ganze Wirtschafts-Finanz geheimnis.
Wenn du das kapiert hast weist du welche zusammenhänge manche Sachen haben und kannst dir deien Frage dann leicht selbst beantworten.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]