Hallo liebe Experten!
Meine Schwiegermutter hat demnächst Geburtstag und mein Schwiegervater so wie meine Frau wollen ihr Waldglas schenken. Ich habe noch nie etwas davon gehört. Was ist denn bitte schön Waldglas? Danke für ihre Hilfe.
Hallo Elberich,
unter folgendem Link
http://de.wikipedia.org/wiki/Waldglas
ist eine ganz gute Erklärung. Ein eigentliches „Waldglas“, sprich eine spezielle Flasche/Glas ist mir nicht bekannt. Meistens werden damit grünliche Flaschen aus alter Herstellung gemeint. Ich könnte mir z.B. gut eine alte Apothekerflasche/Wein Demi-John vorstellen.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.
Viele Grüße
Jörg
Sorry,da hab ich auch keine Ahnung
Gruß
Vera
kann leider nciht helfen, Gruß Martin
Hallo,
Leider weiß ich auch nicht alles, aber zum Glück gibt es Google.
http://de.wikipedia.org/wiki/Waldglas
Hier gibt es die Antwort.
Gruß Niko
Als Waldglas bezeichnet man durch Eisenoxide grünlich gefärbtes Pottascheglas, welches vom Mittelalter bis zur frühen Neuzeit (etwa 12. bis 17. Jahrhundert) nördlich der Alpen in Waldglashütten hergestellt wurde. Waldglas benennt auch die entsprechende Epoche der Glasgeschichte.
Quelle : Wikipedia
Mit freundlichem Gruß
Harald Bunge
Hallo liebe/r Anfrager/in,
„Waldglas“ ist nach meinem Wissen kein feststehender Begriff. Die Bezeichnung „Waldglas“ wird für Gläser verwendet, die seit dem Fall des Römischen Reiches bis in unsere Zeit, vorwiegend in Glashütten hergestellt wurden, die in Waldgebieten gelegen sind (Rohstoffe + Holz). Es handelt sich dabei oftmals um eher einfache Arbeiten mit einem mehr oder weniger starken Grünstich des Glases. Dieser Grünstich deutet auf Verunreinigungen bzw. auf mangelnde Entfärbung des Glases hin. Abbildungen von Gegenständen aus „Waldglas“ und einige Informationen über die Glasherstellung kannst Du auf unserer Homepage unter dem Begriff > Glasgeschichte nachlesen.
http://www.wolf-glas-und-kunst.de
Weitere Fragen bitte telefonisch.
Viele Grüße und ein gutes neues Jahr,
die Wölfe
Tut mir leid,der Begriff Waldglas,ist mir auch unbekannt. Gruss Stiftel
Hallo!
Ich glaube der Begriff kommt daher, dass einfache Glashütten aufgrund ihres Holzbedarfs in Wäldern errichtet wurden. Da man früher noch nicht so hochtechnologisch „sauber“ gearbeitet hatte, gab es je nach Sand usw. entsprechende Farbgebungen.
Bei uns in Mecklenburg gibt es ein kleines Museum
http://www.m-vp.de/1296/waldglasmuseum.htm
Herzliche Grüße!
Hallo, das ist grünes Glas, mit Eisen angereichert, Waldglas, weil es z.B. im Spessart wegen des Holzes zur Befeuerung der Öfen und wegen Herstellung der Pottasche dort hergestellt wurde, die Formen sind meistens sehr schlicht und einfach gehalten. Googlen hilft da, um sich noch tiefer einzulesen
LG
Harry