Ich bin jetzt erst vor kurzem über diesen Begriff gestolpert, kann mir aber nicht so recht etwas darunter vorstellen. Wozu braucht man das denn?
Hallo,
zum einen zur „Reichweitenmessung“, sprich wie viele Leute rufen eine bestimmte Webseite am Tag/Woche/Monat auf, zum zweiten aber auch zur Optimierung der Seite. Damit wird u.a. erfasst, wie lange die Leute auf einer bestimmten (Unter-)Seite bleiben, zu welcher sie weiter gehen und wann sie die Seite verlassen.
Um dieses Thema herum hat sich daher eine ganze Branche gebildet.
Gruß,
Steve
Gib den Begriff mal bei Wikipedia ein, dann bekommst du eine Vielzahl von möglichen Antworten.
Grüße
Carsten
Beim Website Tracking geht es darum, verschiedene Informationen aufzuzeichnen, die für Webseitenbetreiber wichtig sind: Besucherzahlen, Aufenthaltsdauer, Absprungrate, Herkunftsland, verwendeter Browser und Betriebssystem sind nur einige davon.
Warum man das braucht? Um herauszufinden, wie man die Seite noch interessanter für Besucher machen kann und ihnen das zu bieten, was sie suchen .
Es gibt verschiedene Tools dafür: Google Analytics, eTracker (im deutschsprachigen Raum wahrscheinlich das Bekannteste) oder Frux Visitor Analytics (setzt auf Google Analytics auf), mit denen man solche Informationen aufzeichnen und dann auswerten kann. Gibt also ganz verschiedene Ansätze dafür.
Manche gehen eher mehr auf Zahlenberichte/Statistik und manche gehen auf Tiefeninformation über den Besucher. Shops und Portale wollen halt gern wissen, wer denn wirklich da war und warum und wieso. Und wie Steve schon geschrieben hat, gibt ne ganze Branche dafür, weils für viele wichtig ist.