Was ist, wenn ich mit E85 fahre?

Hallo liebe Experten!
Der Sprit wird von Tag zu Tag teurer und mittlerweile überlege ich ernsthaft, ob ich nicht doch mit E85 fahren soll. Aber ich habe auf Grund der nicht vorhandenen Erfahrungen damit die Sorge, daß andere Teile am Auto eher kaputt gehen. Darum meine Frage,was ist, wenn ich mit E85 fahre? Gibt es schon Testergebnisse hierzu? Danke für ihre Hilfe.

wenn dein Auto E10 verträgt dann sollte es auch E85 vertragen. Frag mal deinen Hersteller!

Was da ist, wenn Du E10 fährst, kann Dir niemand sagen, ich würde kein E10 fahren aus zweierlei Gründen; weil der sog. Biosprit die Hungersnot in der Welt verschärft und ich keinen Weizen, Mais, Reis oder Kartoffel in meinem Tank will. Auch dann nicht wenn E10 aus anderen Pflanzen hergestellt werden würde, weil dadurch auch weniger Nahrungsgüterpflanzen angebaut werden was den gleichen Effekt der Hungersnotverschärfung hätte.

Gehe in Deine Werkstatt oder zu dem Hersteller und lasse Dir eine Garantie ausstellen, das Dein Fahrzeug keinen Schaden durch E10 nimmt und falls doch Dein Fahrzeug kostenfrei repariert wird.

Viel Glück.

Hallo Experten!
Der Sprit wird von Tag zu Tag teurer …
überlege ob ich nicht doch mit E85 fahren soll.
habe … Sorge, daß andere Teile am Auto eher kaputt gehen.
Frage, was ist, wenn ich mit E85 fahre?
Testergebnisse hierzu?

Hallo,
genau weiß ich das leider auch nicht, aber Bekannte aus der Automobilbranche sind der Meinung, dass Teile am Auto kaputt gehen würden. Aber sicher weiß ich das nicht. Viel Glück.
Beste Grüße
iris

Bioethanol wird mit einer Beimischung von 85 % (bei Sommerkraftstoff) zu normalem Ottokraftstoff verkauft, dem sogenannten E85. Flexible Fuel Vehicles (FFV) können mit diesem Kraftstoffgemisch betrieben werden. Die Umrüstung anderer Vergaserfahrzeuge ist möglich, jedoch sind einige Einschränkungen zu beachten. In Brasilien, Schweden, Tschechien und den USA gibt es E85 bereits lange am Markt, und FFV-Modelle werden dort serienmäßig angeboten. Sie sind zumeist für einen beliebig zusammengesetzten Treibstoff aus Bioethanol und Ottokraftstoff geeignet. In Deutschland werden diese Fahrzeuge gegenwärtig u. a. von Ford, Saab, Volvo, Renault und VW (hier als Exportmodell) vertrieben.
Studien dazu weisen einen Kraftstoff Mehrverbrauch bei E85 von bis zu 30% auf. Ursache ist die
unterschiedliche benötigte Luftmasse für das stöchiometrische Verbrennungsluftverhältnis Lambda =1. Während bei Super-Benzin ca. 14,7 kg Luft mit 1 kg Kraftstoff verbrannt werden können, sind es bei reinem Bioethanol nur ca. 9,0 kg Luft mit 1 kg Kraftstoff.[6] In Liter umgerechnet ergibt sich ein theoretischer Mehrverbrauch von 42 % von E85 gegenüber Super-Benzin. Da aber auch Sauerstoffgehalt, Oktanzahl (Klopffestigkeit) und Verdampfungswärme eine Rolle spielen, reduziert sich der Wert auf ca. 33 %.
Wikipedia
Ich kann daher nur abraten.