Hallo,
ich baue gerade ein neues Cocktailportal unter http://www.cocktailberater.de auf und würde gern wissen was hier wichtig ist. Sind es eher hochwertige Rezepte, möglichst viele Rezepte, eine große Community, Barkeeper Software oder keine Werbung?
Vielen Dank für Eure Meinungen!
thobach
Hallo!
- hochwertige Rezepte: Grundlage - keiner will Müll trinken
- viele Rezepte: eine Seite ohne Inhalt besucht jeder nur 1 Mal
- eine große Community: sichert dich stetige Besucher
- Barkeeper Software: ?? braucht die jemand? Gibt es hier nicht prof. Anbieter?
- keine Werbung: daran hat man sich gewöhnt, wenn es nicht überhand nimmt
M.E. noch wichtig: Bilder, Bilder, Bilder Bilder… Vor allem alle geil aufgenommen, im gleichen Stil. Cocktails leben u.a. von den Farben, Südsee, Karibik, Strand etc. Bisher ist dein Portal ein graues Mäuschen.
Gruß
Falke
Hi Thobach,
ich kann dir nur sagen, was aus meiner Sicht wichtig ist, ohne Gewähr, wie der Rest des Netzes darauf reagiert Also los:
-
Rezepte gibt es in Hülle und Fülle auch im Bücherregal, mit der schieren Menge wirst du kaum punkten können. Aber wenn du dem Nutzer hilfreiche Instrumente gibst, um das jeweils richtige Rezept zu finden, also gute Filter einbaust, dann wird die Nutzung einfacher und bequemer. Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass man 4-5 Hauptzutaten eingibt, die man da hat und verwenden möchte und der Cocktail-o-mat spuckt dir eine handvoll möglicher Rezepte aus.
-
eine große Community ist nur dann sinnvoll, wenn sie auch aktiv werden kann, z.B. in Form von Eigenkreationen, die man einstellen und bewerten lassen kann, oder Plattformen zum gegenseitigen Austausch etc.pp. Wichtig ist doch in Zeiten des web2.0, dass der Nutzer das Gefühl bekommt, möglichst großen Selbstgestaltungsspielraum zu bekommen. Je mehr tools zur freien und sinnvollen Nutzung zur Verfügung stehen, desto höher ist die Bindung deiner Besucher.
-
mit Barkeeper Software kenn ich mich zwar nicht so aus, aber sicherlich kannst du durch gezieltes Ansprechen der Profis auch mehr Know-how auf deine Seite ziehen und natürlich den Bekanntheitsgrad in der Szene erhöhen. Ob die besagte Software hilfreich und gefragt bei Profis ist, kann ich allerdings schwer einschätzen.
-
Werbung ist ein leidiges Thema im Netz. Viele haben sich schon dran gewöhnt, andere drehen beim Anblick der ersten Banner schier durch. Ich persönlich mag Popups überhaupt nicht, davon würde ich immer die Finger lassen. Banner hingegen stören mich kaum, da meine Aufmerksamkeit sowieso woanders liegt. Außerdem kann Kundengruppen-gezielte Werbung auch hilfreich sein. Denkbar wäre ebenfalls ein Modell, bei dem Werbung nur im Gast-Modus erscheint, für angemeldete Nutzer lässt du deine Seite aber anzeigenfrei (Anreiz zum Registrieren -> Nutzerbindung!). Ob du langfristig finanziell ohne Werbung auskommst, mag ich bezweifeln…
Viel Erfolg weiterhin,
digger