Was ist zeit?

ich möchte mal einige ansichten sammeln, mit was man die zeit am besten vergleichen könnte. am intressantesten finde ich bis jetzt die:

zeit ist wie ein fluss. sie fliesst kontinuierlich dahin, gelegentlich mit kleinen verwirbelungen. und sich rascher abwärts, oder sogar aufwärts zu bewegen, benötigt man aber hilfsmittel (vergleich boot auf fluss)

Die Zeit ist ein Gefaehrte auf unserem Weg durch das Leben, der uns immerwieder daran erinnern soll den Moment zu geniessen, denn der Moment wird nicht wieder kommen…

zeit ist eine illusion. aber keine illusion wie eine illusion eigentlich wäre. sie ist insofern eine illusion, als sie keinen ursprung und kein ende hat. der vergleich mit dem fluss ist daher nicht ganz treffend. in ihrer illusionären erscheinung wäre dieser vergleich jedoch angemessen.
und zu deinem vergliech mit dem boot als hilfsmittel der bewegung in ihr: steven hawking war es glaub ich , der die these aufgestellt hat, zeitreisen seien unmöglich, bzw. die menschen würde es nie rausbekommen, da es ja ansonsten sicher zeitreisende unter uns geben würde/ gegeben hätte. natürlich hat er auch irgendwelhce physikalsichen formel dazu aufgestellt, aber die waren mir viel zu hoch.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Einer der rätselhaftesten Vergleiche/Sprüche über die Zeit (und auch einer der ältesten) stammt von Heraklit:
„Die Zeit ein Kind,- ein Kind beim Brettspiel; ein Kind sitzt auf dem Throne.“
(B 52; zit. i.d.Ü. von Bruno Snell)

Grüße, Max

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Marco,

ich vetrete die Ansicht, Zeit ist kein „real“ existierendes Faktum. Sie ist lediglich die, mit eben diesem Begriff bezeichnete, Bewertung der Menschen von Veränderungen ihrer Umgebung, welche sie sonst nur schwer (garnicht) verstehen können. Sie ist also einer Erfindung, welche das Kategorisieren ermöglicht.

Dieses Unvermögen hat auch so seine Gründe… abba das gehört dann nicht mehr hierher :smile:

kein Vergleich aber die Antwort… :smile:
ganz nüchtern : Zeit ist die 4. Dimension

mir hat mal eine alte dame gesagt:
du kannst zeit vertrödeln
du kannst zeit geniessen
du kannst um etwas mehr zeit bitten
du kannst dir mehr zeit nehmen
aber
du kannst die zeit nicht anhalten und
du kannst zeit nicht kaufen,
allein daran erkennst du dass sie ein
wertvoller begleiter des lebens ist.

eva

Habe gerade etwas Wundervolles zum Thema Zeit gelesen (in www.seniorweb.ch): Ein Sherpa zum Gipfelstürmer, der den Mount Everest erobrt: „You have a watch. We have time.“
Gruss Bernhard

Du bestimmst, was du mit der Zeit machst.

Es liegt alleine an deiner Aufmerksamkeit, wie schnell die Zeit vergeht.

Hältst du den atem an, vergeht sie sehr langsam, schläfst du, vergeht sie sehr schnell.

Du kannst sie nicht anhalten und auch nicht schneller vergehen lassen. Aber du kannst bestimmen, wohin sie dich trägt.

Du gibst der Zeit einen Sinn oder nimmst ihn ihr.

Was Zeit wirklich bedeutet, erfährst du erst, wenn du sie nicht mehr hast.

„zeit ist das hilfsmittel zur messung der veränderung“

von mir; RICC

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ich denke der Faktum „Zeit“ ist enstanden war also nicht immer da…das Vergehen von Zeit ist ja auch an den Raum gekoppelt (siehe Einsteinsche R-Theorie) und da es irgendwann mal den RAum nicht gab gab es auch kein verstreichen von Zeit oder? Naja Zeit ist immer präsent ich meine damit das zwar etwas verstreicht und im Grunde nicht wiederholt wird…aber letztlich Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft ein und dasselbe sind…(aus göttlicher Perspektive vielleicht?) naja und dann können wir Zeit nur auf eine bestimmte Weise wahrnehmen…andere Organismen nehmen das verstreichen von Zeit anders war und fühlen diese vielleicht intensiver…