Was ist zu beachten, wenn man eine Teil bzw. eine Zweitfirma verkaufen möchte?

Sehr geehrte Fachleute,
angnommen Person A möchte einen Firmenteil verkaufen, der zwar über die gleiche Steuer-Nr. läuft, aber eine seperate Branche darstellt.
Es wird ein Kaufvertrag über z.B. 80.000,00 € (Umsatzsteuerfrei gem. §1, 1a UStG) aubgeschlossen. Dieser Betrag bezieht sich auf Anlagen und Maschinen, die noch nicht kompl. abgeschrieben sind und den Firmenwert.
Wie wird das im SKR03 gebucht wenn es eine Anzahlung von 10.000,00 € gibt und der Rest in Raten gezahlt wird?
Wie wird der Abgang der Anlagengüter gebucht?
Wie sieht der Jahresabschluß in diesem Fall aus?
Die Firma wird nach 4/3 gebucht!!
Vielen Dank für die Hilfe!

Gruss, Crowflight

Welcher? Der der aufnehmenden oder der der abgebenden Gesellschaft?

Das schränkt die Möglichkeiten, um welches Rechtsform es sich hier handelt, schon ein. Wenn auch hier nicht klar ist, welche Firma damit gemeint ist.

Trotzdem wäre es hilfreich gewesen, die Rechtsformen der Beteiligten zu nennen. Außerdem, ob es eine Ausgliederung zur Gründung ist oder was auch immer. Ob Grundstücke involviert sind und was sonst noch beachtens wert wäre. Keiner hat hier Lust, das EStG und das UmwStG zur Hälfte zu zitieren und noch auf die eventuelle Anwendung des GrErwStG einzugehen.

Die Umsatzsteuer ist schließlich nur ein kleiner Teil dessen, das es hier zu beachten gibt.

Hallo @EnnoB,
es handelt sich hier um eine Einzelfirma und die Frage zielt auf die Lage des Verkäufers.

In dem Fall handelt es sich einkommensteuerlich wohl um die Veräußerung eines Teilbetriebes, auf den die Vorschriften des § 16 EStG anzuwenden sind.

Eventuelle Grunderwerbsteuer nicht vergessen!