Hallo!
Wir haben seit vielen Jahren Stockrosen oder Malven im Garten. Uns ist früher nicht aufgefallen, dass es Feuerwanzen gibt. Doch dieses Jahr (vielleicht wegen dem schlechten Winter) werden sie richtig zu einer Plage. Was kann man gegen Feuerwanzen tun? Danke für ihren Rat.
Guten Abend. Ich würde Wermut-Kraut im Reformhaus besorgen, einen Tee daraus bereiten und ihn bei trockenem Wetter im Garten versprühen, besonders auf die Malven, dann werden diese harmlosen und schönen Wanzen (hoffentlich) vertrieben.
Viel Glück! B.Frehn
Was kann man gegen Feuerwanzen tun? Danke für ihren Rat.
Google-Suchergebnis z.B.: http://www.schaedlingskunde.de/Steckbriefe/htm_Seite…
Grüßle,
Oliver
Hallo, einen wirklichen Rat kann ich nicht geben, Feuerwanzen sind nun einmal ein teil der Natur. Sie sind für dem Menschen nicht schädlich, da sie nur Pflanzensäfte und ev. Insekteneier fressen. So gesehen sind sie ja sogar teilweise nützlich, wenn sie nicht für viele Menschen „ekelig“ wären. Insektizide helfen gegen zu starke „Plagen“, wenn ich es auch nicht für richtig halte derartige schwere „`Geschütze“ aufzufahren.
Viele Grüße
Karl
Hallo VollesMass,
Feuerwanzen sind in der Regel keine Schädlinge, auch wenn sie Massenhaft auftreten.
Schaut mal, ob in Eurem Rasen, unweit der Feuerwanzenplage, die wilde Malve vorhanden ist. Die wilde Malve hat nichts mit den Zuchtmalven zu tun und ist ein eher unscheinbares Pflänzchen mit zart hellblauen, daumennagelgroßen Blüten. Im Rasen selten Höher als ein paar finger breit, ansonsten schon auch mal bis zwei Handbreit groß. Wenn diese Pflanze bei Euch wächst, ist die Plage eigentlich gut zu erklären. Es ist die Futterpflanze dieser Tierchen. Der Saft der Pflanze wird über den Rüssel angezapft. Sie gehen dabei sogar soweit, dass sie die Samen im Winter einlagern und im nächsten Frühling in der näheren Umgebung wieder aussähen. Wollt Ihr die Kammeraden loswerden, müsst Ihr alle wilden Malven ausreißen! Mit Möhrenartiger Wurzel, die bei größeren Pflanzen schon mal bis zu 10 cm lang ist. Auch alle nachwachsenden Jungpflanzen entfernen! Dann sind die Tierchen bald weg. Falls die Tierchen sich an euren Zuchtmalven aufhalten, solltet Ihr vielleicht auf andere Pflanzen umsteigen. Denn dann schmeckt den Feuerwanzen der Pflanzensaft ebenfalls.
Grundsätzlich geht man so vor:
- Feuerwanzenansammlung aufmerksam beobachten
- Futterpflanzen ausfindig machen (Dort wo sie saugen)
- Futterpflanzen entfernen (Vollständig!!)
- Alle sichtbaren Tierchen zertreten. (über mehrere Tage/Wochen)
Hallo,
bin leider mehr für Fragen zu Problemen IM Haus zuständig.
Wende Dich einmal an die Firma Snoek GmbH, Herr Stamsen T. 04268 400
Gruß Dieter S.
www.aries.de