dieses Jahr möchte ich gerne mal nicht zu spät anfangen…und bin jetzt aber doch gerade überfragt, was ich ab jetzt vorziehen könnte an Pflanzen- Blumen bzw Gemüse?
Ich habe diese mini-Gewächshäuser, die man in der Wohnung haben kann, dieses dann ja mit Deckel…ich könnte es also auch rausstellen, wenn es nicht zu kalt ist.
Was könnte ich nun schon vorsäen und dann wachsen lassen um es früh dann rauszusetzen??
Bei uns: Nix!
Hi!
Verrat doch mal, wo ungefähr du her bist? Welches Klima ihr da habt?
Also bei uns (im kühlen Nordbayern) ist es definitiv für alles zu früh, ich warte noch 3-4 Wochen, dann fange ich mit Tomaten an.
Meine Erfahrung hat gezeigt, dass früher anfangen nicht besser ist. Später ausgesähte Pflänzchen holen den Vorsprung sehr schnell wieder ein und sind vitaler als die „Frühchen“, die oft vergeilen und kränkeln und von Pilzen geplagt werden.
Hallo
Bei uns in Köln ist ziemlich warm. Meine Tomaten haben schon die zweiten Blätter, von der Paprika noch nichts zu sehen und Dicke Bohnen sind schon in den Topfen.MFG
nicht wegen des frühen Raussetzens, sondern wegen der langsamen Anzucht ist es jetzt auch in rauheren Klimaten, wo man sich nicht so auf den 20. April verlassen kann, sondern eher noch die klassischen Eisheiligen abwarten muss, schon fast ein bissele spät für Auberginen, Paprika und Porree/Lauch.
Ebenfalls gehen frühe Blumenkohl- und Kohlrabisorten, die nicht bloß für die Fensterbank, sondern auch fürs Frühbeet geeignet sind und darußen ein bissle Frost nicht übelnehmen, z.B. Erfurter Zwerg und Lanro.
Falls Du einen leichten Boden im Garten hast, der ordentlich abtrocknet, leg Dich draußen auf die Lauer mit Schwarzwurzeln - die sollten nach Möglichkeit spätestens Anfang März, aber besser noch im Februar gesät werden; geht natürlich nicht überall in D, vielleicht magst Du eine präzisere Information liefern, wo Du sitzt?
Ebenfalls für Aussaat Ende Februar im Freiland geeignet sind Ackerbohnen. Mit denen kann man sich zwar auch noch bis April Zeit lassen, aber sehr früh gesäte Ackerbohnen sind eine prima Weide für Blattläuse und sorgen auf diese Weise dafür, dass deren Fraßfeinde - vor allem Coccinella septempunctata und die Malefiz-Harmonia axyridis auch schon zeitig starke Bestände entwickeln, die dann selber schon fressen, wenn der Hauptanflug von Läusen stattfindet.