Was kann ein Grafiktablett?

Was genau macht man mit einem Grafiktablett?
Kann man damit z.B. Comics zeichnen und sie in den Pc übertragen - aber wo ist dann da der Vorteil zum einscannen einer Zeichnung auf den PC?
Bin leider total uninformiert… ;-(

Kann man damit z.B. Comics zeichnen und sie in den Pc
übertragen

Nope, man „zeichnet“ direkt am PC um halt eben nix mehr nachträglich übertragen zu müssen.

Schau dir doch einfach mal die Herstellerseiten (z.B. von WACOM) an. Wofür gibts denn das www?

Hallo,

Was genau macht man mit einem Grafiktablett?

Dasselbe wie mit einem Stift oder Pinsel… Nur werden Deine bewegungen direkt in den PC übertragen…

Kann man damit z.B. Comics zeichnen und sie in den Pc
übertragen - aber wo ist dann da der Vorteil zum einscannen
einer Zeichnung auf den PC?

Du scannst das Bild nicht ein. Du malst es selber. Du hast eine endlose Zahl von möglichkeiten, weil DU eben den Stift bzw. Pinsel führst. Du „kannst“ natürlich auch einen Comic nachzeichnen und hast Ihn dann auch im PC, aber da wäre scannen wenn es um das 1:1 erfassen geht besser als Werkzeug geeignet. Ein Zeichentablett wie z.B. von Wacom wie es der Vorredner schon angesprochen hat ist mit den diversen Stiften, die man hier benutzen kann und einem entsprechenden Programm wie GIMP oder Photoshop gut geeignet um kreativ am PC zu zeichnen, zu malen, Airbrushs zu erstellen, Photos zu bearbeiten, etc.
Unter http://www.wacom.eu/index2.asp?pid=245&lang=de hast Du z.B. einen Überblick. Es gibt sicherlich noch andere hersteller, aber Wacom ist so eine Art Standard in dem Bereich und bekannt.
Ich selbst arbeite mit zwei Artpads und bin seit Jahren damit zufrieden.

Bin leider total uninformiert… ;-(

Das haben wir nun hoffentlich etwas ändern können :wink:

Gruß
h.

Vielen Dank für die Infos! Ja, jetzt versteh ich schon mal den Vorteil und werde mir nochmal die Webseite ansehen, ich will so ein Teil nämlich evtl. verschenken und da ist es ja ganz gut, wenn man ein bischen Ahnung hat, wozu es taugt und worauf man achten muß. Schöne Grüße!

Hy,

so ein Teil nämlich evtl. verschenken und da ist es ja ganz
gut, wenn man ein bischen Ahnung hat, wozu es taugt und worauf
man achten muß.

Also so ein Teil verschenkt man üblicherweise an Grafikstudenten oder grafikdesigner. WENN Du sowas vorhast würde ich mir den „ARbeitsplatz“ genau anschauen. manchen reicht ein A6 Grafiktablett vollkommen aus, manche (wenn es z.B. auch um technische zeichnungen geht) wollen lieber ein A4 oder gar A3 Gerät neben der tastatur liegenhaben. Da würdest Du mit nem kleinen A6 Model (vergleich hier das bekannte DIN-A4 Format) nict viele Punkte gut machen :wink:
Mit einem Wacom fährst Du im allgemeinen immer gut, denn bei vielen Modellen 8nicht allen) kann man andere „Stifte“ verwenden. Diese „Stifte“ haben ja eine druckempfindliche Spitze mit der man dann wie mit einem Pinsel malen kann: drückt man fester auf wird es im Malprogramm dunkler und fetter betont, drückt man nur leicht auf, dann hat man auch nur einen hauch eines z.B. Bleistiftstriches oder eben eine Sprühpistole aus 50cm entfernung da drauf…
Insofern gibt es auch um es dem Designer angenehmer zu machen verschiedene „Spitzen“ also auch Stifte in Sprühpistolenform - diese gibt es dann halt eher bei den hochwertigeren Modelen als Zusatzoption, etc.
ich persönlich würde hier mit bedacht aussuchen wenn es was längerfristiges sein soll.

Gruß
h.

1 Like

Teurere Modelle erkennen auch den Neige- und Drehwinkel des Stifts, sodass besondere Airbrusheffekte möglich werden.
Einige Modelle haben die Bildschirmwiedergabe direkt auf dem Tablett. Diese sprengen in der Anschaffung aber den „Durchschittsgeldbeutel“. :wink:

Ganz vielen Dank für die Informationen! Auf die Idee, evtl. ein Grafiktablett zu verschenken bin ich erst gekommen, als ich gesehen hab, dass es gerade bei Aldi eines recht günstig gab. Ich hatte bisher gedacht, die wären wahnsinnig teuer und für jemanden, der nur hobbymäßig zeichnet (nicht technisch, nur sowas wie Tattoos entwerfen, Mini-Comics, Mangas, etc.)nicht wirklich notwendig. Aber das Geburtstagskind hatte schon vor nem Jahr mal von der Möglichkeit geschwärmt, direkt in den PC zu zeichnen. Vielleicht finde ich ja eines, welches nicht super professionell (und damit für mich zu teuer und wohl auch nicht notwendig)ist, aber trotzdem etwas taugt und dem Zeichner Spaß macht. Liebe Grüße, Christina

Danke für die Tipps! Ich suche tatsächlich eines im unteren Preisbereich, weil es nur als Hobby und für Bilder, Comics etc. gebraucht würde. Aber „Schrott“ soll es ja natürlich auch nicht sein, da ist ja dann auch das billigste Angebot zu teuer bezahlt :wink: