Hallo,
… von der Uni?
Ich kenne den Lernplan nicht und habe keine Vorstellung davon
was üblicherweise drin steht. Klar wird nicht jeder alles
drauf haben, klar werden die unterschiedlichen Unis
unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Aber was sollte auf
jeden Fall gehen?
- in einem CAD Programm arbeiten, im Sinne von einen
Kleiderschrank inklusive aller Kleinteile erstellen und Pläne
erzeugen nach denen die Teile gefertig werden können?
weniger kleiderschränke:smile:
- Vermessungen im realen, im Sinne von an einem existierenden
Objekt Distanzen und Winkel exakt bestimmen? Auch wenn die
Werte nicht einfachso abgreifbar sind (horizontaler Abstand
zwischen A und B wenn A und B gar nicht auf einer Ebene sind)
?
ja…nebenbei…das ist voraussetzung für die aufgaben.
-
Vermessung im Virtuellen? Also anhand einer Skizze mit
geometrischen Objekten Distanzen und Winkel bestimmen. Ich
denke da z.B. an zusammengesetzte Objekte aus 2 - 3
regelmässigen Tetraeder, Pyramiden, Würfeln, …
-
Müssen die platonischen Körper ein Begriff sein?
platonische körper? „maschinen+bauer“ platonisch ist da nix. du konstrierst ab dem 2./3. semester selbst(natürlich mit studenten und professoren - du bist nie alleine).
du musst am ende deines studiums in der lage sein, bestimmte zusammenhänge zu erfassen(mathematisch, physikalisch, technisch), diese von zeichnungen zu lesen (und diese eventuell aufs papier zu bringen in form einer zeichnung nach deutscher norm mit angaben, die jeder andere konstrukteur lesen kann). dazu musst du tabellenbücher lesen lernen können und diagramme verstehen.
abhängig von der hochschule gibt es:
mathematik, physik, english, französisch(u.a. sprachen), informatik, mechanik, thermodynamik, strömungstechnik, elektrotechnik, erneuerbare energien, akustik, arbeiten mit 2-d und 3-d-programmen, finite elemente methode, konstruktionslehre, materialwissenschaft, bearbeitung von werkstoffen(spanend, nicht spanend), schweißen/löten, maschinen allgemein/-dynamik, elektrische maschinen, automatisierungstechnik, steuer-/regelungstechnik, getriebeberechnungen, präsentationstechnik, qualitätsmanagement, logistik, bwl, wirtschaftslehre usw. begleitet von praktika…in einem einzigen studium.
verschiedene hochschulen haben natürlich verschiedene angebote und setzen verschiedene schwerpunkte. akustik oder strömungslehre gibts nicht überall, dafür gibts halt andres.
meine angaben beziehn sich nur auf die fh-jena.