Was kann ein Maschinenbauer frisch

Hallo,

… von der Uni?

Ich kenne den Lernplan nicht und habe keine Vorstellung davon was üblicherweise drin steht. Klar wird nicht jeder alles drauf haben, klar werden die unterschiedlichen Unis unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Aber was sollte auf jeden Fall gehen?

  • in einem CAD Programm arbeiten, im Sinne von einen Kleiderschrank inklusive aller Kleinteile erstellen und Pläne erzeugen nach denen die Teile gefertig werden können?

  • Vermessungen im realen, im Sinne von an einem existierenden Objekt Distanzen und Winkel exakt bestimmen? Auch wenn die Werte nicht einfachso abgreifbar sind (horizontaler Abstand zwischen A und B wenn A und B gar nicht auf einer Ebene sind) ?

  • Vermessung im Virtuellen? Also anhand einer Skizze mit geometrischen Objekten Distanzen und Winkel bestimmen. Ich denke da z.B. an zusammengesetzte Objekte aus 2 - 3 regelmässigen Tetraeder, Pyramiden, Würfeln, …

  • Müssen die platonischen Körper ein Begriff sein?

Wie sehen das die Teilnehmer in diesem Forum?

Danke

Hallo,

… von der Uni?

nichts.

Deine Frage ist völlig daneben. Es gibt mindestens 10 verschiedene Fachrichtungen im Maschinenbau.

  • Müssen die platonischen Körper ein Begriff sein?

???
Für das Fach Maschinenbau ist höhere Mathematik eine Grundvoraussetzung.

Wie sehen das die Teilnehmer in diesem Forum?

Wenn du für deine Zukunft planst solltest du zuerst wissen was dir Spaß macht. Frustrierte Ingenieure kenne ich genug, eigentlich zu viele.

Wenn du weißt was du anstrebst, dann lasse dir von der TH/Uni/FH deiner Wahl das Vorlesungsverzeichnis (gegen Gebühr!) zuschicken. Manche Hochschulen veröffentlichen es auch in ihrer Homepage im Internet.

Noch Fragen?

Schönen Gruß
John

Hallo,

… von der Uni?

Ich kenne den Lernplan nicht und habe keine Vorstellung davon
was üblicherweise drin steht. Klar wird nicht jeder alles
drauf haben, klar werden die unterschiedlichen Unis
unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Aber was sollte auf
jeden Fall gehen?

  • in einem CAD Programm arbeiten, im Sinne von einen
    Kleiderschrank inklusive aller Kleinteile erstellen und Pläne
    erzeugen nach denen die Teile gefertig werden können?

weniger kleiderschränke:smile:

  • Vermessungen im realen, im Sinne von an einem existierenden
    Objekt Distanzen und Winkel exakt bestimmen? Auch wenn die
    Werte nicht einfachso abgreifbar sind (horizontaler Abstand
    zwischen A und B wenn A und B gar nicht auf einer Ebene sind)
    ?

ja…nebenbei…das ist voraussetzung für die aufgaben.

  • Vermessung im Virtuellen? Also anhand einer Skizze mit
    geometrischen Objekten Distanzen und Winkel bestimmen. Ich
    denke da z.B. an zusammengesetzte Objekte aus 2 - 3
    regelmässigen Tetraeder, Pyramiden, Würfeln, …

  • Müssen die platonischen Körper ein Begriff sein?

platonische körper? „maschinen+bauer“ platonisch ist da nix. du konstrierst ab dem 2./3. semester selbst(natürlich mit studenten und professoren - du bist nie alleine).
du musst am ende deines studiums in der lage sein, bestimmte zusammenhänge zu erfassen(mathematisch, physikalisch, technisch), diese von zeichnungen zu lesen (und diese eventuell aufs papier zu bringen in form einer zeichnung nach deutscher norm mit angaben, die jeder andere konstrukteur lesen kann). dazu musst du tabellenbücher lesen lernen können und diagramme verstehen.

abhängig von der hochschule gibt es:

mathematik, physik, english, französisch(u.a. sprachen), informatik, mechanik, thermodynamik, strömungstechnik, elektrotechnik, erneuerbare energien, akustik, arbeiten mit 2-d und 3-d-programmen, finite elemente methode, konstruktionslehre, materialwissenschaft, bearbeitung von werkstoffen(spanend, nicht spanend), schweißen/löten, maschinen allgemein/-dynamik, elektrische maschinen, automatisierungstechnik, steuer-/regelungstechnik, getriebeberechnungen, präsentationstechnik, qualitätsmanagement, logistik, bwl, wirtschaftslehre usw. begleitet von praktika…in einem einzigen studium.

verschiedene hochschulen haben natürlich verschiedene angebote und setzen verschiedene schwerpunkte. akustik oder strömungslehre gibts nicht überall, dafür gibts halt andres.

meine angaben beziehn sich nur auf die fh-jena.

Frustrierte Ingenieure kenne ich genug,
eigentlich zu viele.

das liegt nur an den kaufmännern

Hallo,

Wenn du für deine Zukunft planst solltest du zuerst wissen was
dir Spaß macht.

Ich plan ja für die Zukunft und will einen Maschbauer einstellen. Aber irgendwie taucht hier keiner auf der diese Aufgaben alle lösen könnte. Der Kleiderschrank geht meistens noch (wobei mich manche Pläne etwas verwundern und am moderne Kunst erinnern), aber Winkel zwischen Pyramide und auf die Spitze gestellem Würfel hat bis jetzt keiner mit Papier, Stift und Taschenrechner hinbekommen. Mit Rechner geht’s dann manchmal.

Soll ich jetzt einen Mathematiker einstellen um einen Winkel zu bestimmen?

cu

Hallo cu,

du hättest deine Frage so stellen sollen das man sie auch versteht.
Warum fragst du in deinem Falle nicht einen Headhunter?

Einen Absolventen musst du erst mal ein halbes Jahr auf deine Bedürfnisse ausbilden, dann wird es schon was. Denn der junge Ing. hat zumindest sein Diplom geschafft, also kann er nicht dumm sein. Gib ihm eine Chance wenn er deine Kragenweite hat.

Schönen Gruß
John

Hallo,

Wenn du für deine Zukunft planst solltest du zuerst wissen was
dir Spaß macht.

Ich plan ja für die Zukunft und will einen Maschbauer
einstellen. Aber irgendwie taucht hier keiner auf der diese
Aufgaben alle lösen könnte. Der Kleiderschrank geht meistens
noch (wobei mich manche Pläne etwas verwundern und am moderne
Kunst erinnern), aber Winkel zwischen Pyramide und auf die
Spitze gestellem Würfel hat bis jetzt keiner mit Papier, Stift
und Taschenrechner hinbekommen. Mit Rechner geht’s dann
manchmal.

Soll ich jetzt einen Mathematiker einstellen um einen Winkel
zu bestimmen?

naja…man sollte es schon können, aber wieso fragst du nicht nach drehmomenten und winkelgeschwindigkeiten und kräften einer drehenden welle.
flächenträgheitsmoment mit tabellenbuch, machst ne rauheitsangabe dran und fragst, was es ist…

willst du maschinenbauer oder mathematiker von ikea?

Frustrierte Ingenieure kenne ich genug,
eigentlich zu viele.

das liegt nur an den kaufmännern

Erstens sind das (Industrie)Kaufleute.
Zweitens sind Ingenieure keine Dumpinglohnempfänger.
Drittens schreibst du hier ziemlich viel Mist.

Moien

naja…man sollte es schon können, aber wieso fragst du nicht
nach drehmomenten und winkelgeschwindigkeiten und kräften
einer drehenden welle.

Weil der Kerl erstmal Halterungen bauen soll. Bewegung ist bei den Projekten meistens Mangelware, genauso wie exakte Vorgaben. Wenn da was mit Kräften kommt dann eher statische Lasten.

Korrekte, reale akutelle Aufgabe ist es ein wild gewachsenes Gerüst, teilweise aus Holz(!), an dem mindestens ein halbes dutzend Temperatur- und Strömungssensoren hängen, indem 5 Kameras verbaut sind und das quer über 2 Förderbander hängt, in ein sauberes Teil aus Alu zu verwandeln. Dabei sind die Positionen der Kameras einerseits wichtig und andereseits mehr oder weniger durch Try-and-Error im Labor entstanden. An dem Ding hat nichts einen rechten Winkel und versuch mal von einem Chemiker und einem Informatiker eine Teilezeichung zu bekommen… funktionieren tut es gut, aber in der Form kann man es nicht stehen lassen. Ausserdem brauchen wir noch 3 Kopien davon.

Und solche Fälle kommen streckenweise alle 2 - 3 Wochen aus dem Labor. Das wird teuer alles extern machen zu lassen. Aber halt nicht teuer genug um jemanden mit 5 - 10 Jahren Berufserfahrung einzustellen. Gegen 3 - 4 Monate Einarbeitung hab ich nichts, aber wenn die Leute mit Skizzen so umgehen wie die letzten paar Bewerber, dann gut Nacht.

willst du maschinenbauer oder mathematiker von ikea?

Ich nehm alles was mich weiterbringt und weniger kostet als ein externer. Den Kleiderschrank hab ich nur als erste Vorprüfung genommen. Man will die Leute ja nicht gleich verschrecken…

cu

Moien

naja…man sollte es schon können, aber wieso fragst du nicht
nach drehmomenten und winkelgeschwindigkeiten und kräften
einer drehenden welle.

Weil der Kerl erstmal Halterungen bauen soll. Bewegung ist bei
den Projekten meistens Mangelware, genauso wie exakte
Vorgaben. Wenn da was mit Kräften kommt dann eher statische
Lasten.

Korrekte, reale akutelle Aufgabe ist es ein wild gewachsenes
Gerüst, teilweise aus Holz(!), an dem mindestens ein halbes
dutzend Temperatur- und Strömungssensoren hängen, indem 5
Kameras verbaut sind und das quer über 2 Förderbander hängt,
in ein sauberes Teil aus Alu zu verwandeln. Dabei sind die
Positionen der Kameras einerseits wichtig und andereseits mehr
oder weniger durch Try-and-Error im Labor entstanden. An dem
Ding hat nichts einen rechten Winkel und versuch mal von einem
Chemiker und einem Informatiker eine Teilezeichung zu
bekommen… funktionieren tut es gut, aber in der Form kann
man es nicht stehen lassen. Ausserdem brauchen wir noch 3
Kopien davon.

Und solche Fälle kommen streckenweise alle 2 - 3 Wochen aus
dem Labor. Das wird teuer alles extern machen zu lassen. Aber
halt nicht teuer genug um jemanden mit 5 - 10 Jahren
Berufserfahrung einzustellen. Gegen 3 - 4 Monate Einarbeitung
hab ich nichts, aber wenn die Leute mit Skizzen so umgehen wie
die letzten paar Bewerber, dann gut Nacht.

willst du maschinenbauer oder mathematiker von ikea?

Ich nehm alles was mich weiterbringt und weniger kostet als
ein externer. Den Kleiderschrank hab ich nur als erste
Vorprüfung genommen. Man will die Leute ja nicht gleich
verschrecken…

dann suchst du einen statiker oder konstrukteur. das klingt nach einer recht übersichtlichen aufgabe, die ein jeder engagierter konstrukteur nach etwas einarbeitung problemlos lösen können sollte.

von meiner seite aus würde ich danach schauen, ob der bewerbende das engagement mitbringt(also was hat er während des studiums gemacht und davor und danach).
ist er bereit, zeit in projekte zu investieren oder hört man eine ist-mir-egal-einstellung raus

identifiziert er sich mit der firma…

bringt er ruhe mit oder hektik…

ist er bereit überstunden zu machen…

wie lange hat er studiert und warum, wenn länger…

ist er sympatisch…

hat er ziele in der zukunft…

wenn du nur auf die schnelle „kanonenfutter“ brauchst, solltest du lieber ein ingenieursbüro einschalten…da hast du keine personalprobleme.

wenn du was dauerhaftes suchst, schaue auf sympathie und engagement/durchhaltevermögen. das bringt im ende mehr für die firma und deine nerven.
das technische wird schon.

Frustrierte Ingenieure kenne ich genug,
eigentlich zu viele.

das liegt nur an den kaufmännern

Erstens sind das (Industrie)Kaufleute.
Zweitens sind Ingenieure keine Dumpinglohnempfänger.
Drittens schreibst du hier ziemlich viel Mist.

deine antwort klingt so als wärst du einer der industriekaufleute?

Soll ich jetzt einen Mathematiker einstellen um einen Winkel zu bestimmen?

Hallo spamcatcher,

wenn du einen Maschinenbauer suchst, der beim Lesen einer Anforderungsliste, Pflichtenheft oder was auch immer bereits ein Werkzeug oder eine Anlage im Kopf zusammenbaut, brauchst du entweder das große Glück eines der wenigen Talente zu erwischen, oder du nimmst einen mit viel Erfahrung. Und der kostet vermutlich mehr, als du zahlen willst :wink:

Und wenn du unbedingt einen „frisch von der Uni“ nehmen willst, kannst du nur den nehmen, der deine Aufgaben bestmöglich löst und hoffen, daß der Rest auch paßt…

Im Übrigen würd’ ich vielleicht auch mal an der Technikerschule fragen. Die haben nämlich eine praktische Ausbildung, zB. Werkzeugmacher. Das ist möglicherweise besser für dich, als einer mit Millionen Formeln im Kopf, aber die Richtige ist dann doch nicht dabei… Meist lassen sich Probleme besser mit praktischem Verständnis und einer logischen Herleitung lösen :wink:

Freundliche Grüße,
Markus

Korrekte, reale akutelle Aufgabe ist es ein wild gewachsenes
Gerüst, teilweise aus Holz(!), an dem mindestens ein halbes
dutzend Temperatur- und Strömungssensoren hängen, indem 5
Kameras verbaut sind und das quer über 2 Förderbander hängt,
in ein sauberes Teil aus Alu zu verwandeln.

…das liefe in meinen ersten Gedanken aus auf eine Alutraverse, wie sie gerne im Bühnen-PA-Bereich verwendet wird. Leicht und stabil. Je nach weiteren Erfordernissen auch abgeändert, wenn Absätze erforderlich sind.

Und für deine Pyramiden-Würfel-Winkelberechnung brauchts nur räumliches Vorstellungsvermögen und ein wenig Trigonometrie und Pythagoras… Dazu muß man kein Mathematiker sein :wink:

Freundliche Grüße,
Markus

Hallo,

Korrekte, reale akutelle Aufgabe ist es ein wild gewachsenes
Gerüst, teilweise aus Holz(!), an dem mindestens ein halbes
dutzend Temperatur- und Strömungssensoren hängen, indem 5
Kameras verbaut sind und das quer über 2 Förderbander hängt,
in ein sauberes Teil aus Alu zu verwandeln. Dabei sind die
Positionen der Kameras einerseits wichtig und andereseits mehr
oder weniger durch Try-and-Error im Labor entstanden. An dem
Ding hat nichts einen rechten Winkel und versuch mal von einem
Chemiker und einem Informatiker eine Teilezeichung zu
bekommen… funktionieren tut es gut, aber in der Form kann
man es nicht stehen lassen. Ausserdem brauchen wir noch 3
Kopien davon.

Das alles hört sich so an, als könnte man es auch Montageprofilen leicht
zusammenbauen.
http://catalog.item-international.com/Onlinekatalog/…

Und solche Fälle kommen streckenweise alle 2 - 3 Wochen aus
dem Labor. Das wird teuer alles extern machen zu lassen.

Dafür aber einen Maschinenbauing. zu verheizen, scheint mir bischen
übertrieben. Der wirst du mit solchen Arbeiten wohl nicht lange halten
können, sofern er kein totales Blindhuhn ist.

Aber halt nicht teuer genug um jemanden mit 5 - 10 Jahren
Berufserfahrung einzustellen.

Da reichen evtl. tatsächlich Skizzen und die Fa. Item macht dir sogar die
CAD-Zeichnungen passend dazu.

Ich nehm alles was mich weiterbringt und weniger kostet als ein externer.

Tatsächlich haben wir auch die Erfahrung gemacht, dass gute Konstrukteure
richtig Mangelware sind. Da gibt es Leute, die zwar Jahre Berufserfahrung
haben, aber real nix und absolut keine eigenen Ideen haben, dafür an einfachen Sachen ewig fummeln.
Dir nutzt auch keine Kraft, die zwar nur die Hälfte kostet, dafür 3 mal
soviel Zeit braucht.
Gruß Uwi