Was kann eine Elektroneurographie und was nicht?

Hallo,

ich habe eine von zwei Ärzten festgestellte Polyneuropathie. Diese beiden Ärzte haben durch Abtasten und fragen, was ich fühle, eine socken- und handschuhförmige Polyneuropathie festgestellt.

Nun war ich bei einem dritten Arzt, und dieser hat ein EEG gemacht und eine Elektroneurographie, und er sagt, ich hätte keine Polyneuropathie.

Darum habe ich nun die Frage, ob das Gerät auch leichte Polyneuropathien feststellen kann oder ob meine Polyneuropathie einfach nicht so ausgeprägt ist, dass sie durch Stromstöße gemessen werden kann.

Habe schon gegoogelt wie wild, kann aber nichts über die Empfindlichkeit der Geräte finden. Oder ob man bei der Messung etwas manipulieren kann, wenn man nichts finden WILL.

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.
Autofahrerin

In der Regel wird PNP als symptomatische Erkrankung definiert (genau so wie z:B. die Mgräne), wobei ein EEG meist unauffällig ist;
dass heißt die Diagnose wird in erster Linie aufgrund der Beschwerden (Symptome) erstellt;
und nicht irgendwelcher Ursachen (Blutbildveränderingen, EEG Veränderungen)

Vielen Dank!

Es ist schon mal gut, zu wissen, dass ein EEG nicht auffällig sein muss.

Nun müsste ich noch wissen, ob diese ENG ebenfalls unauffällig sein kann, wenn man nur eine leichte Polyneuropathie hat.

Wenn die Nervenleitgeschwindigkeit weit aus der Norm ist, nimmt man meistens an, dass es eine PNP ist.
Ob der Umkehrschluss zulässig ist, dass im anderen Falle keine vorllegt, ist halt umstritten.

Aber das wird dir alleswenig helfen;
du mußt nach den Ursachen suchen.
Meistens sind es Gifte, Schlacken, die sich im Laufe der Zeit im Körper angesammelt haben z.B. durch falsche Ernährung, Erkrankungen der Entgiftungsorgane, Stoffwechselerkrankungen.

Ja, alles vorhanden.

Besonders viel Quecksilber und Phosphin … und dann, was man sonst noch so im Laufe des Lebens aufnimmt.

Wo finde ich eine Quelle, aus der ich zitieren kann, dass ein unauffälliges ENG noch nicht bedeutet, dass keine PNP vorhanden ist? Ich habe im Netz bisher nichts gefunden.

Das war jetzt Intuition gewesen, aus praktischen Erfahrungswerten.

Aber alleine aus der Definition ergibt sich,
dass es sich lediglich um ein Oberbegriff für vielfältige symptomatische Beschwerden handelt:

http://www.dgn.org/leitlinien-online-2012/inhalte-na…

Aber wenn die Ärzte mehr wüßten,
dann hätten sie dir wohl erklärt, warum sie eine PNP diagnostiziert haben bzw. warum nicht.

Die ersten beiden Ärzte haben ohne Elektroneurografie untersucht.

Der eine war Facharzt, kannte sich mit MCS (Multiple Chemikalien Sensibilität) aus und diagnostizierte eine PNP.

Der zweite kannte sich mit MCS nicht aus und wollte mir zuerst eine Schizophrenie anhängen. Allerdings haben ihn dann die Anamnese und die körperliche Untersuchung überzeugt. Auch er kam zu dem Schluss dass ich tatsächlich an körperlicher MCS leide und diagnostizierte eine PNP.

Der jetzige Arzt wurde vom Gericht zu einem Gutachten beauftragt und war schon von vornherein voreingenommen. Er hat sich über mich geärgert, weil ich ihn gefragt habe, ob er schon mal mit MCS zu tun hatte. Das hat er auch gesagt, als ich dort war. Er wollte mir eins reinwürgen und kennt sich mit MCS auch überhaupt nicht aus.

Tja, und nun muss ich das entkräften. Irgendwie. Das Gutachten verhindert, dass die Krankenkasse die Behandlung meiner Krankheit (Entgiftung und Gabe von Vitaminen und Mineralstoffen) bezahlt. Dadurch wird sich die MCS verschlimmern.

Erfolgversprechende Therapien bezahlen die Krankenkassen in Deutschland leider nicht.

  • erst mal nach Möglichkeit einen Bogen machen um alle Umweltgifte, Chemikalien wie
    Deos, Seifen, Haarfarbe etc
  • oft sind die Zähne das Hauptübel: Amalgam, Wurzelbehandlungen, Unverträglichkeiten
  • Ernährung umstellen auf basische Kost (ca. 70%)
  • die Gifte ausleiten mit verdünntem Essig
  • die bekannten Allergien behandeln mit Bioresonanz
  • den Energiefluss wieder stabilisieren mit Akupressur, Chi Gong und Heilmagnetismus
  • eventuell noch ein paar Homöopathika austesten mit Kinesiologie

Muss man halt ausprobieren, kann man nicht genau vorhersagen.
Vor allen Dingen langsam an das Problem dran gehen.