Hallo,
also ich habe eine sehr stressige Zeit, die nun schon mehr als 1 Jahr andauert.
In meiner Arbeit spitzt sich der Stresslevel gerade immer weiter zu und ich komme gar nicht „mehr runter“. Ich gehe sofort in Kampf- und Angriffshaltung, sobald mir was missfällt oder von mir verlangt wird. Meine Drähte glühen sozusagen,… auch in die Familie abend nehme ich den Frust und die Agression mit. Sodass auch hier keiner Erholung stattfinden kann. Mein Urlaub ist schon verplant bzw. aufgebraucht, sodass ich auch nicht mal schnell paar Tage Urlaub machen kann, um Zeit für mich zu finden. Ich sehe als einzige Möglichkeit, dass ich mir wirklich externe Hilfe suche, um wieder Leistung erbringen zu können und vor allem zuverischtig zu sein, offen und wieder fröhlich.
Nur irgendwie weiß ich nicht, wie ich das am besten anstellen soll? Was kann ich tun?
Ich weiß nur, dass ich aktuell auf Arbeit nur noch in Kampfhaltung bin und in Gedanken jeden Tag kündige…
Ich bin bei der AOK Plus verischert - falls das irgendwie hilft.
Mach mal Sport, Yoga, Holzhacken, Stress abbauen positiv
Kampfsport, agressionsabbautraining
AOK anrufen und fragen.
Hallo Tchakka,
gegen Stress hilft (ohne Krankenkasse) auch das genaue Lesen, Herausfiltern relevanter Texte und Befolgen der Links:
http://www.knehr-seminare.de/blog/zeit-zu-entspannen-5-wirkungsvolle-entspannungsubungen-gegen-stress/
http://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/STRESS/Stressbewaeltigung-Uebungen.shtml
http://www.heilpraxisnet.de/hausmittel/stressabbau-wie-stress-abbauen.html
Natürlich wäre eine Auszeit das Gegebene, bloß: Kaum bist du wieder im „Trott“, geht der Stress von vorne los!
Du solltest dich also mit Entspannungstechniken, die dich aus dem Stress führen, vertraut machen.
Techniken, die du überall und ohne technische Hilfsmittel sofort abrufen kannst!
Ich wünsche dir Achtsamkeit und Gelassenheit!
dafy
Du kannst dieses Problem (die Ursache von Burn Out) in Dir nicht lösen, weil es eine gesamtgesellschaftliche, systemische Fehlhaltung ist, die den Stress nahezu überall auslöst: Einige wenige wollen sich mit aller Macht eine „goldene Nase“ verdienen. Dazu müssen sie ihre Belegschaft maximal unter Druck setzen und ausbeuten.
Verständlicherweise glaubt der in Sachen „Psychosomatik“ noch unerfahrene Einzelne, es läge an ihm, wenn er diesem unnatürlichen Druck nicht standhält. Aber das ist nicht richtig: So lange die Gesellschaft im Ganzen nach maximaler Leistung, nach Konsum und Profit strebt, werden immer mehr „Einzelne“ auf der Strecke bleiben. Da kann weder die AOK noch irgendeine andere Krankenkasse etwas dran ändern.
Möglicherweise aber der nächste Zusammenbruch der Finanz- und WIrtschaftssysteme.
Du suchst nach Erholungszeit („Urlaub aufgebraucht“) und frägst nach Tricks dafür die AOK einzuspannen ? Besser wäre, so wie Du das schilderst, den Arbeitgeber zu wechseln. Denn Deine Arbeit macht Dir keine Freude mehr und Du hast auch keine Erfolgserlebnisse.
Udo Becker
Sorry, vertippt :-/
„Möglicherweise aber der nächste Zusammenbruch der Finanz- und WIrtschaftssysteme.“
Das wird wohl so kommen, aber ob das eine Hilfe für den Fragesteller ist, das wage ich zu bezweifeln.
Uwe
Es kommt darauf an. Auf mich zum Beispiel hat diese Aussicht einen gewissen beruhigend-anxiolytischen Effekt, denn wenn’s weltweit keine Arbeit mehr gibt, setzt sie mich auch nicht unter Stress. Und in echten Notzeiten, wo mehr oder weniger alle unter Druck stehen, wird „Stress“ viel weniger persönlich genommen …
Hamma repariert
ich habe den UNWICHTIGEN Teil mal durchgestrichen … du BIST leistungsfähig - du bringst sogar zu viel Leistung - viel zu viel - und das geht nun mal nicht dauerhaft, auch wenn wir uns das einbilden. irgendwann muss auch mal Pause sein … und wenn du dir die Pause nicht eigenständig nimmst, nimmt sie sich dein Körper irgendwann zu einem Zeitpunkt der dir sicher nicht gefallen wird.
Schaue jetzt, dass du wieder runterkommst - und da ist jeder Jeck anders … manche schaffen es über Sport (Adrenalin abbauen) - andere über Phantasiereisen, andere über yoga, manche über Spaziergänge, manche übers Meditieren - da ist schon viel geholfen
Ansonsten kann natürlich auch ein Psychotherapeut helfen - dazu müsstest du deine Krankenkasse befragen was sie bezahlen würden - und du musst dich befragen, was es dir wert ist, für den Fall dass die Kasse sich nicht beteiligen möchte
Gruß h.