Was kann ich bei Datenverlust tun ?

Ich besitze einen Mp4 Player, der Marke Teac, Modell : MP 580. Leider klemmt die Tastensperre d.h. es hat zwar einen Touchscreen aber auch einen kleinen Riegel den man vor & zurück schieben kann - die Tastensperre. Das Display ist halb verdunkelt und er wird angezeigt dass die Tastensperre aktiviert ist. Wenn man aber den Riegel vorschiebt - also entriegelt, passiert nichts. Außer dass immernoch angezeigt wird dass die Tastensperre verriegelt ist. Ich kann es nicht mehr ausschalten, sodass der Akku mit der Zeit zugrunde geht. Wenn ich es mit einem Kabel an den Computer anschließe um es aufzuladen reagiert weder der Computer noch das Gerät. Ich würde mich riesig über eine Anwort freuen, Tausend Dank im Vorraus

Hi,
Aus meiner langjährigen Erfahrung mit Elektronik kann ich sagen, dass solche Geräte sich öfters mal aufhängen/einfrieren.

Da dein Gerät nicht reagiert wenn es an den PC angeschlossen wird, vermute ich dass es sich nur „aufgehängt“ hat und der Schalter nicht mechanisch defekt ist.

Das einfachst wird es wohl sein du lässt es laufen bis der Akku leer ist und versuchst es dann erneut mit anschließen an den PC.

Durch den Neustart sollte es danach wieder wie gewohnt funktionieren. Deine MP3s sollten auch nicht verloren gehen.

Der Schalter oder Taster ist defekt. Oder der aufliegende Plastikhebel ist abgebrochen. Öffnen Sie Ihr Gerät. Wenn nur der Hebel abgebrochen ist, bedienen Sie den eigentlichen Taster/Schalter. Ist der eigentlich Taster/Schalter kaputt, wird es schwieriger.
Ist es ein Taster, dann schließen sie die Kontakte selber kurzzeitig. Ist es ein Schalter, messen Sie nach (Ohmmeter), ob der Schalter momentan offen oder geschlossen ist. Ist er offen, trennen sie den Kontakt (Schalter rauslöten), ist er geschlossen, schließen sie die Kontakte (Brücke löten). Wenn sie mehr als nur die Daten retten wollen, sollten sie den defekten Taster/Schalter rauslöten und einen fehlerfreien einlöten.

Hallo Elly,

Das ist kein „Computerproblem“ sondern es betrifft ein Gerät was ein gerätespezifisches „Betriebssystem“ verwendet.

Du kannst nur versuchen, dass Dir TEAC weiterhilft http://www.teac.eu/de/hifi-audio/support/support-for…

Die wissen auch, was passiert, wenn Du das Gerät auf seinen „Auslieferungszustand“ zurück setzt … es hat möglicherweise einen „Reset“ Knopf oder eine „Reset-Prozedur“, dann wird eventuell die Sperre entfernt … nur besteht da dann, die Gefahr, dass die Daten gelöscht werden. Aber auch dies weiss der Support von TEAC … wenn er so anständig ist und Dir hilft, wie das eigentlich richtig wäre.

Viele Grüsse,
JOhn

Vielen Dank für deine Hilfe ich kann jetzt nur noch warten bis der Akku alle ist & hoffe das dann alles wieder geht :smile:

Ich danke dir sehr für deine Hilfe gottseidank kenne ich viele nette Menschen dir einen Lötkolben haben,und ich es bald reparieren kann :smile:

Vielen Dank für deinen Link hat mir sehr weiter geholfen :smile:

Hallo, ich habe mit solchen Teilen keine Erfahrung, würde mich aber erstmal bei Teac informieren, je nach Preislage des Gerätes könnte man auch in einem Fachgeschäft eine Auskunft über Reparaturmöglichkeit und -kosten einholen. Bei ganz grossem Glück hilft vielleicht ein Reset (wenn möglich) oder ein Softwareupdate von der Homepage des Herstellers.
Gruss aus dem Erzgebirge

Hallo, Leider weis ich da keinen Rat. Grüße Alois

Hallo Elly,

leider kann ich dir zu dieser Frage keine genaue Antwort geben, da wir das Modell nicht kennen.

Generell ist es aber so, dass deine Fehlerbeschreibung darauf hindeutet, dass auch mit dem Stecker etwas nicht ganz in Ordnung ist.

Bei einer professionellen Datenrettung müssten die einzelnen Speicherbausteine aus dem Player ausgelötet werden und mit einem Speziellen Adapter ausgelesen werden. Der Aufwand hierfür bewegt sich im 4 stelligen Bereich.

Vielleicht besteht aber auch die Möglichkeit den Stecker zu reparieren und die Daten auf diesem Weg zumindest nocheinmal zu kopieren.

Hallo,

das Fehlerbild lässt auf einen Defekt des Players schließen.
Es gibt meiner Kenntnis nach keine Möglichkeit, an den gespeicherten Inhalt bei einem defekten Gerät heranzukommen.

Gräße
M. Friedrich

Hallo
man kann eventuell die Daten retten, wobei sowas zwischen 150 und 400 EUR normalerweise kostet.

Das Gerät kann man aber definitiv abschreiben.

Grüsse
Christian