Was kann ich bei geplatzten Autolack selbst tun?

Hallo, ich habe vor ein paar Tagen einen 1996er Ford Fiesta in Weinrot gekauft. Am Autodach sind ziemlich hässliche große weisse Flecken. Es sieht aus als wäre ein Schutzlack/ Folie aufgeplatzt. Da das Auto schon recht alt ist, lohnt es sich nicht mehr zum Lackierer zu gehen. Jetzt meine Frage: Was kann ich hier selbst und vorallem günstig tun? Danke und frohe Ostern!

Hallo, ich habe vor ein paar Tagen einen 1996er Ford

Fiesta in

Weinrot gekauft. Am Autodach sind ziemlich hässliche

große

weisse Flecken. Es sieht aus als wäre ein Schutzlack/

Folie

aufgeplatzt. Da das Auto schon recht alt ist, lohnt es

sich

nicht mehr zum Lackierer zu gehen. Jetzt meine Frage:

Was kann

ich hier selbst und vorallem günstig tun? Danke und

frohe

Ostern!

Hallo,
ich bin zwar kein Lackexperte und habe kein
Bildmaterial, die billigste Variante wäre wohl gut
reinigen und die betreffende Stelle mit Klarlack zu
sprayen, danach polieren. Zweitbilligste wäre dann wohl
Smart Repair
mfG Mark

Hallo Jenz23

Ich habe auch so ein altes kleines Auto für die Wintermonate. Auch mit solchen weißen Stellen, die aussahen wie eine zweite Haut aus Klarlack welche man an kleinen Stellen abknibbeln konnte.
Habe es mit Lackreiniger und anschl. pollieren versucht.
Das geht dann mal für 2-3 Tage, sieht dann aber wieder sch… aus.
Frauchens Topfschwamm mit der rauhen Seite und nur klar Wasser drüber, anschließend Klarlack ( Zappon )
hauchdünn 2-3 mal aus ca 35 cm Entfernung wirklich zart sprühen. Sieht eigentlich ganz akzeptabel aus.
Ist ja kein Neuwagen, und erfüllt seinen Zweck.
Ob es bei dir hin haut, keine Ahnung.
Gruß Olaf

Moin moin,

nach deiner Beschreibung, hört sich das so an, als wenn sich der Klarlack ablöst.
Das heißt für dich nachlackieren. Wenn du dir das nicht zutraust, dann geh zum Lackierer oder lebe damit.

Gruß Maik

Hallo, Jenz23,
da ich kein Lackierer bin, kann ich Dir nur ein paar gut gemeinte Ratschläge geben, alles ohne Gewähr (aber selbst schon erfolgreich praktiziert):

  1. Finde Dich mit den Flecken an einem so alten Auto ab oder klebe nach einem Angleichen der Ränder bei warmen Wetter eine dekorative Folie (Dezifix) auf das gereinigte Dach. Hierbei kann das Erwärmen der Folie direkt beim Aufbringen mit einem handelsüblichen Föhn schon Wunder wirken.
  2. Gleiche die Ränder der „Löcher“, die diese Flecken hinterlassen, mit superfeinem (400er und feiner) Naß- Schleifpapier an, rauhe das ganze Dach mit diesem Schleifpapier leicht an und klebe das Dach an den Säulen sauber ab, die restliche Karosse vor Farbnebeln schützen. Versuche Dich an dem Dach an einem wind- und staubgeschützten Ort mit einer Sprühfarbe (Autolack) Deiner Wahl, die Farbe dünn im Kreuzgang auftragen, nötigenfalls eine weitere Schicht vorsehen. Wenn Du es besonders gründlich machen willst, grundierst Du die Fläche zuvor, meist kann man, je nach Qualität der Grundierung, dann auch auf das Aufrauhen verzichten. Die Farbe muß ja nicht mehr 20 Jahre halten, oder ?
  3. Es gab / gibt eine Masse, die früher gern auf die Dächer der Autos aufgetragen wurde, weil sie etwa wie ein Lederdach wirkt. Bei Verwendung dieser Masse würde der mühselige Zwischenschritt mit dem Angleichen der Löcher wegfallen.
  4. Manchmal genügt nach dem Angleichen auch der Auftrag eines Autolackes aus der Dose mit einer Rolle. Ich habe nach der Reinigung des Daches (mit Gewalt und Verdünnung) die Farbe nochmals etwas verdünnt und dann an einem schattigen Tag in der Garage aufgetragen. Wenn man dem Lack genügend Zeit zum Verlaufen gibt, kann sich das Ergebnis meist schon sehen lassen.
    Hope it helps,
    auch Dir schöne Ostern von
    os.halbe

Hallo, ich rate dir das Auto Richtige Polieren.