Was kann ich gegen Aphten tun?

Hallo,
ich leide sehr oft unter Aphten im Mund. Meistens treten sie an der gleichen Stelle wieder auf. Manchmal habe ich 3 Stellen zur selben Zeit auf o. an Zunge. Ich habe schon vieles ausprobiert, wie z.B. Zahnpasta gewechselt, keine Schokolade, keine Südfrüchte gegessen, oder sämtl. Tabletten, Spülungen und Salben genommen. Nicht hilft wirklich.
Was gibt es noch,- wer kann mir helfen?
Gruß amLilly

Hallo,

akut hilft erst mal dies: http://www.dynexan.de/ratgeber/aphten.html

Oder auch Kamistad Gel aus der Apotheke.

Und zur Vorbeugung bzw. dauerhaften Behandlung könnte Propolis hilfreich sein.
http://de.wikipedia.org/wiki/Propolis

Aphten sind häufig ein Zeichen von geschwächter Immunabwehr.

Außerdem kann es sein, das im Zahnbereich ein Herd immer wieder ausstreut und so ständig neue Aphten entstehen.

Ein Besuch beim Zahnarzt sowie eine professionelle Zahnreinigung kann helfen.

Es grüßt
Yvisa

Aphten sind häufig ein Zeichen von geschwächter Immunabwehr.

korrekt genauso wie Herpes.

Außerdem kann es sein, das im Zahnbereich ein Herd immer
wieder ausstreut und so ständig neue Aphten entstehen.

Falsch, Apthen haben absolut nichts mit den Zähnen und dessen Erkrankungen zu tun.
Das wäre so wie du es meinst eine Fistel.

Ein Besuch beim Zahnarzt sowie eine professionelle
Zahnreinigung kann helfen.

Der wird auch nur das was du vorgeschlagen hast empfehlen.

Die prof. Reinigung ist ein guter Tip, hat aber nix mit den Aphten zu tun.

Es grüßt
Yvisa

Gruß

2 Like

Hallo,

Aphten sind häufig ein Zeichen von geschwächter Immunabwehr.

richtig, weshalb bei immer wieder kehrenden Aphthen mal Ursachenforschung betrieben werden sollte. Ein Besuch beim ZA kann nicht schaden, um Erkrankungen im Mundraum auszuschließen. Dann aber bitte auch den Hausarzt aufsuchen und mit ihm besprechen, wie man den Ursprüngen deiner Abwehrschwäche auf den Grund gehen kann.

Gute Besserung!
Barbara

1 Like

Hallo,

noch ein Tipp: besorg dir in der Apotheke Solcoseryl.
Das ist eine Salbe, die an der Schleimhaut gut haften bleibt und bei der Ausheilung von Aphten hilft.
Kamistad-Gel betäubt nur, hält aber kaum und heilt auch nicht.
Wenn du auf Natriumlaurylsulfat in deiner Zahnpasta verzichtest, könnte es sein, dass sie weniger häufig auftreten.
Eine faktische Ursache für Aphten gibt es nicht. Auslöser könnten aber Hormonumstellungen, Stress, Schlafmangel und ein schlechtes Immunsystem sein.
Aphten wirst du leider immer wieder in deinem Leben bekommen. Nur bei ca. 2 Prozent aller Menschen kommen Aphten und Herpes niemals vor, da diese den Virus nicht in sich tragen.
Sollte eine Aphte einmal eine chronische Bissverletzung auslösen oder nach spätestens drei Wochen nicht verschwinden, unbedingt den Arzt aufsuchen.

Grüße von einer Leidensgenossin

Hallo,
also: Zähne mit prof. Reinigung habe ich im DEZ machen lassen. Muß dazu sagen es nur noch unten 10 davon sind 5 überkront Rest ist Brücke u. oben voll Prothese. Alle Ärzte die ich bis heute hatte, sagten alle fast das gleiche: es gibt keine Mittel dagegen, es dauert ca. 3 Wochen, man kann es nur lindern. Habe wie schon beschrieben fast alles ausprobiert.
Das ich mir des Öfteren auf meine Wange bzw. auf die Unterlippe beiße kommt schon mal vor. Ich habe kein Stress kann gut schlafen
Was mir neu erscheint, ist das Propolis und Solcoseryl . Bekomme ich beides in der Apotheke?
L.G. amlilly

Hallo Lilly!

Ich habe vor einigen Jahren mal das Internet nach möglichen Ursachen und Therapien durchforstet. Dabei habe ich die unten stehende Liste zusammengestellt. Die Vielfalt der verdächtigten Lebensmittel legt nahe, dass Aphten unter anderem durch allergische und pseudoallergische Reaktionen entstehen. Ein Essenstagebuch oder ein Allergietest kann Aufschluss darüber geben, ob es bei dir einen solchen Zusammenhang gibt. Kribbelt es manchmal im Mund, nachdem du ein bestimmtes Lebensmittel gegessen hast?

Wenn doch mal eine Aphte durchkommt, verwende ich Oralmedic. Die Anwendung tut ein paar Sekunden lang weh, dafür ist sie unkompliziert und man hat danach seine Ruhe.

Gruß
Peter

Hier nun die Liste. Ich will nochmal betonen, dass das nur eine Aufzählung von Ursachen und Therapien ist, die in Internetforen besprochen wurden. Wenn neben einer Linderung „sg“ für „sehr gut“ steht, dann ist das nicht mein persönliches Urteil, sondern das Urteil von einem Unbekannten im Internet.

Ursachen

Amalgamplomben
aggressive Fruchtsäuren (z.B. von Tomaten, Kiwis, Orangen, etc.)
in die Lippe beißen
Paprika, Tomaten
Ungeschältes Obst
Unsaubere Gläser und Essbesteck
Zitrusfrüchte
Hartes Essen (Pizza)
Lebensmittel mit Härchen
Baumnüsse
Stress
Verletzungen
Tomaten
Durch den Mund atmen
Holländische (!) Tomaten
Kiwi
Immunschwäche
Bier und Rauchen
Mundwasser
Unsaubere Luft

Hilft/lindert

Vitamin B Kur (vb)
Dynexan (sl, g)
Pyralvex-Berna-Tinktur (beS, vb, wL - kL)
Albothyl (sg, sg, sg, sg)
Tantum-Verde-Spray (wL)
Herviros (sl, sg)
Rauchen (vb)
Lotagen (sg, wie Albothyl)
Impfung (vb)
CORSODYL (sg)
Honig (antiseptisch)
Rum (sl)
Vol(v)on A Haftsalbe (wL, wL-kL, g)
Medivitan (sg)
Kamistad - Gel N (sl)
Bullrichs Vital Salz (vb)
Chlorhexamed (ganz gut, kL, g)
Ausbrennen durch Alkohol (AE)
Solcoseryl Dental (wL – kL)
Teebaumöl (wL, sg)
Beta-isodonna (sg)
Tantum-Verde Mundspülung, Halswehtabletten und Parkemed
Salviathomol (kleine)
Silbernitratlösung 5% (große)
Mundisal (wL, AE, g-AE)
Kamistat (Kamistad) Gel (sl, sl)
Nelkenöl
Mit Speiseöl den Mund spülen (vb)
Mundhygiene (vb)
Zahnpasta nicht laufend wechseln (vb)
Aloe-Vera-Zahngel (vb)
Salviathymol N (g)
Speisesalz (AE)
Kamillosan-Tinktur (g)
Chlorhexidin-Spülungen (g)
Volon A Haftsalbe (sg)
Kamille
Coca Cola
Fruchtsäfte
Salz mit Gurken

beS = bei erstem Symptom
wL = wenig Linderung
sg = sehr gut
sl = schmerzlindernd
vb = vorbeugend
kL = keine Linderung
AE = Alkoholeffekt = tut weh und betäubt für halbe Stunde)

grüß dich,

wenn du dich des öfteren beißt, dann sollte der Sitz der Prothese überprüft werden. Ich hatte dieses Problem auch. Mein ZA schob es darauf, daß ich halt ein nervöser Typ bin. Mein neuer ZA hat die obere Vollprothese in Ordnung gebracht. Nun stimmt der Biß und ich habe Ruhe.

Meine Aphten bin ich losgeworden, nachdem mein neuer ZA mir ein anderes Antibiotikum verschrieb. Ich hatte eine Entzündung nach der anderen und dazu die schmerzhaften A. Es war Sobelin. Das Original habe ich gut vertragen. Aber andere mit dem selben Wirkstoff waren mir nicht bekommen: Bauchschmerzen, Übelkeit, bitterer Geschmack im Mund.

Alles Gute,
Hannelore

1 Like

Hallo,

1 Like

Hallo,

2 Like

Zwei fehlen noch
Hi!

Also ich benutze „Myrrhetinktur“ oder so Zeug aus Rharbarberwurzeln.
Tut höllisch weh, hilft mir aber.
*auf Holz klopf, lange nicht gehabt*

Grüße
kernig

Hallo,

hast Du Dich da schonmal umgeschaut?
http://www.aften-hilfe.de/

Wenn sie Dich gar so quälen lass Dir doch mal vom Arzt Tantum Verde vesrchreiben

Gruß
M.