Das wurde bereits getan und sind jetzt sind wir auch Mitglied damit unser Kind, das gerne Sport macht und viel Bewegung braucht, daran teilnehmen darf.
Es geht einfach um den Grundsatz, ob es rechtens ist das mein Kind in der Kita, in der Kitazeit, mit seiner Erzieherin aus der Kita Sport macht und damit er dort mitmachen darf, wir dazu als Familie alle Mitglied der … werden müssen? Das ist die Frage?
Hallo Manno,
Es geht nicht um den Beitrag es geht darum das die Bedingung
ist das ganze Familie Mitglied werden muss.
lass Dir gesagt sein, dass andere Sportvereine gerne mal mehr als 48 Euro im Jahr (ich nehme an, Du hast von einem Monatsbeitrag geschrieben) für die EINZELmitgliedschaft nehmen.
Gruß, Karin
Hast du meine Frage zur AWO-Satzung gesehen?
Hier kann man nur spekulieren, die Leute vor Ort können dir aber Auskunft geben.
GWS
Ja, wie schon gesagt das Geld ist hierbei nebensache.
Hallo erstmal,
ich kann deine Wut absolut verstehen. Es geht hier nicht um irgendein zufällig auch in den Räumen des Kindergartens stattfindendes kommerzielles Angebot, für das man seinen Obulus entrichtet oder nicht. Vielmehr haben wir es hier mit einer Organisation zu tun, die klar politisch positioniert ist. Das soll sie auch gerne sein, und sie soll auch gerne Mitglieder werben, und für ihre Mitglieder Angebote bereit halten. Aber wenn so ein alternativloses Sportangebot in einem ansonsten nicht weltanschaulich gebundenen Kindergarten unter der Maßgabe gemacht wird, dass die ganze Familie Mitglied zu werden hat - was ja weit mehr bedeutet, als nur die Kosten für eine konkrete Gegenleistung auf den Tisch des Hauses zu legen - dann geht das mE überhaupt nicht.
Würde nicht wissen wollen was los wäre, wenn eine Kirchengemeinde in einem städtischen Kindergarten ein Schauspiel- oder Musikangebot machen würde, und dafür verlangen würde, dass sich die ganze Familie zu taufen lassen hätte, damit ein Kind dort mitmachen kann.
Also kostenpflichtiges Sportangebot im Kindergarten kein Thema. Durchaus auch durch AWO, Kirchengemeinde oder … Aber dann entweder kostenlos, oder gegen klaren rein finanziellen Gegenwert und nicht gekoppelt mit dem Verlangen, dass sich eine ganze Familie vorab weltanschaulich, politisch, religiös, … zu binden habe.
Gruß vom Wiz
Guten Tag,
aber macht es einen Unterschied, dass der Kindergarten selbst ein AWO-Kindergarten ist? (so zumindest habe ich die etwas schwierig zu verstehenden Auslassungen des UP verstanden)
Und - nur eine Nachfrage:
Es könnte sein, dass das Angebot von der AWO ist, kostenpflichtig, zusätzlich.
Es gäbe nun die Möglichkeit, der AWO beizutreten und damit 4€ als Beitrag zu zahlen
ODER
das Angebot als Nichtmitglied zu nutzen und das vielleicht für den doppelten Beitrag (nur als Beispiel).
Das wäre doch okay? Und die Empfehlung bei dem Verein Mitglied zu werden, eben das: eine Empfehlung.
Wie gesagt, nur eine Überlegung und ein Weiterdenken - einfach weil ich davon ausgehe, dass Kindergartenleitungen im Allgemeinen NICHT drohen und nicht prinzipiell das Schlechteste für die Eltern ihrer Kinder wollen.
MfG
GWS
Hallo,
bei einem AWO-Kindergarten würde ich die Sache etwas entspannter sehen, wie auch die Geschichte mit der Kirchengemeinde in einem kirchlichen Kindergarten, …
Wer sich schon bei der Wahl des Kindergartens auf ein klar erkennbares weltanschlauliches, religiösen, politisches Konzept eingelassen hat, der muss dann auch mit solchen Dingen rechnen, und sollte sich da nicht beschweren. Aber so habe ich das nicht aus dem Posting gelesen (aber Du hast Recht, dass ist wirklich nicht eindeutig).
Gruß vom Wiz
Auch hallo,
bei einem AWO-Kindergarten würde ich die Sache etwas
entspannter sehen, wie auch die Geschichte mit der
Kirchengemeinde in einem kirchlichen Kindergarten, …
Ganz unten im Thread fragt SM: AWO-Kita? und die Antwort des Fragers: „Ja, ist sie.“
MfG
GWS
So ist auch meine Meinung. In dem man seine Mitgliederzahlen künztlich in die Höhe schraubt, schwächt man doch auch die anderen Vereine die sicherlich genauso gute Arbeit leisten. Und da sich die staatlichen Förderungen ebend auch auf diese Zahlen stützen, bin nach wie vor der Meinung das es einfach nicht richtig ist.