Es sind zwar noch nicht extrem viele, aber es werden langsam mehr und ich habe ein wenig Angst, dass es sich um Schädlinge handelt.
Ich hatte zuerst vermutet, dass es Brotkäfer sind, habe aber alle Lebensmittel durchgeschaut und nirgendswo eine Ansammlung gesehen, d.h. auch kein Nest.
Die einzige Erkenntnis zu der ich gelangt bin ist, dass sie sich Richtung Licht bewegen. Das heißt: ist die Wohnung unbeleuchtet zum Fenster, ansonsten zur Lampe.
es handelt sich um Stegobium paniceum, im Volksmund als Brotkäfer bezeichnet. Da habt Ihr einfach kontaminiertes Getreide oder Backwaren daraus im Haus. Entweder ist der Befallsherd in der Küche bei den Lebensmitteln oder aber bei irgendwelchem Tierfutter.
Seid Ihr hier nicht erfolgreich mit der Suche, käme Brot in Frage, dass Kinder (so es welche gibt) in Jackentaschen vergessen oder unter’s Bett haben fallen lassen.
Befallsherd in eine Tüte packen, Tüte gut verschließen und für 24 Stunden in die Tiefkühltruhe legen. Danach sofort in den Mülleimer draußen entsorgen. Am Fenster (tagsüber) oder an den Lampen (abends, wenn’s dunkel ist) übersehene Käfer einsammeln, töten und entsorgen.
Das Problem an sich müßte mit Entfernen des Befallsherdes vorbei sein. Einzelne Käfer dürften noch ein paar Tage auftauchen.
Viele Grüße
Klaas
P.S.: Falls die Probleme nicht aufhören, Kontakt suchen via [email protected]
Ich habe eben zum bestimmt fünften mal noch mal alle Lebensmittel durchgeschaut und siehe da: Um eine noch geschlossene Mehlpackung (ganz zu sind die ja nie…)liefen zwei durchsichtig-weiße kleine Versionen dieser Käfer herum.
Ich habe das Mehl nun erst mal in eine geschlossene Plastikverpackung umgefüllt und werde beobachten, ob sich darin etwas entwickelt. Und wenn ja, werde ich Deine Tipps berücksichtigen.
Ich hoffe, dass es sich wirklich um den Befallsherd handelt, denn Tiere oder Kinder habe ich nicht im Haus, ich wäre sonst mit meinem Latein am Ende!
Kann mir jemand bestimmt sagen, was das für Käfer sind?
Wo könnte ich nach einem Nest suchen?
Was kann ich gegen sie tun? (Bzw. ist es überhaupt nötig
etwas gegen sie zu tun?)
Hallo,
es handelt sich in der Tat um den Brotkäfer. Die Käfer kommen wohl aus einem versteckt liegenden Brot- oder Kucken-/Keksrest. Aus einem halben Brötchen können mehrere hundert dieser Käfer kommen. Abhilfe schafft hier nur das Lokalisieren und Entfernen der Befallsquelle. Wo diese Befakksquelle sein könnte? Überall. Hinter Küchenmöbeln, Kirschkernkissen kommen in Frage, Lebkuchenherzen, Zwischendecken mit organischen Füllstoffen.
Schädlich sind Brotkäfer nicht - eher lästig. So lange der Befall nicht eindeutig eingegrenzt und kontrolliert ist, würde ich anraten, Lebensmittel, vor allem Brot, Körner, etc. in dicht schließenden Tupperschüsseln unterzubringen. Ansonsten werden wohl immer wieder neue Subpopulationen gegründet.
Grüßle,
Oliver