Hallo Experten!
Meine Fliesen in der Diele verlieren durch die Dauerbeanspruchung der Kinder allmählich ihren Glanz. Ständig geht einer herüber und verschmutzt diese. So haben meine Fliesen nach und nach ihren Glanz verloren. Was kann ich denn dagegen tun, daß meine Fliesen den Glanz verlieren? Danke für ihren Rat.
Tut mir leid, das weiß ich nicht. Viel Glück
Hallo,
das soll wohl nicht möglich sein! Alles was Du da drauf schmierst wird ja wieder abgelaufen, das wird alles nicht härter sein wie die Glasur der Fliese. Beim nächsten neuverfliesen solltest Du auf eine hohe Abriebgruppe bei den Fliesen achten! Die sind zwar etwas teuerer aber auch besser, oder auch ein Feinsteinzeugfliese nehmen. Die haben auch immer einen hohen Abrieb.
Viele Grüße
Hallo, erst mal da gibt es nur eins zu machen, sofort in den Baumarkt oder Fliesenfachhandel um ein Glanzmittel für Fliesen zu kaufen. Als ich noch fliesenverkäufer war hatte ich dieses Problem mit Kunden öfters. Am besten bei der Firma Mellerud, bei dieser Firma bekommt man eigentlich jedes Mittel.
MFg Breu Franz,
PS Wünsche noch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue JAhr 2012
Hallo, ich muß Ihnen leider mitteilen, daß ich bei Ihren Problem nicht behilflich sein kann.
Gruß aus NRW
Hi,
es scheint, als würde die Fliesen der Beanspruchung nicht standhalten. Es gibt verschiedene Abriebklassen. Poliertes Feinsteinzeug sollte auch nach Jahren im Flurbereich noch so aussehen wie am ersten Tag.
Ein dauerhafter Schutz ist mir nicht bekannt, es gibt aber Pflegemittel für zb Feinzteinzeug, damit glänzt es etwas mehr.
mfg
Kretzschmar
Hallao und danke für die Anfrage.
Mehrer Ursachen kann die Ursache für die Glanzlosigkeit der Fliesen sein.
-
Die Abriebklasse ist zu gering gewählt für die stärkere Beanspruchung, das bedeutet, die Fliesen sind für diesen Zweck nicht geeignet. Oder es werden Sand, Schmutz oder Tausalz verstärkt von draußen hereingetragen, die dann wie Schmirgelleinen wirken und die Oberfläche abtragen.
Meist ist das aber nicht die Ursache, weil die Glasuren schon sehr strapazierfähig sind. -
Der Einsatz von herkömmlichen Reinigungsmitteln, die auf Seifen basieren bilden Schichten. Diese binden dann fast unmerklich, aber nach und nach immer mehr Schmutz. Somit bildet sich ein fester Grauschleier, der nur mit speziellen Reinigungsmethoden zu beseitigen ist.
Dazu werden professionelle Grundreiniger benötigt.
Diese werden im Schrubbverfahren aufgebracht. Einwirkzeiten variieren je nach Verdünnungsgrad, Verschmutzungsgrad, Art der zu beseitigenden Rückstände und mechanischer Bearbeitung während der Einwirkzeit. Danach muss mit viel Wasser der gelöste Schmutz aufgenommen werden und mehrfach die Oberfläche mit klarem Wasser neutralisiert werden. Somit bleiben keine Schmutz- und Reinigungsmittelrückstände auf den Fliesen.
Als Grundreiniger sind meist alkalisch wirkende Substanzen im Einsatz. Sehr gute Erfahrungen sind mit dem http://www.shop-reinigungsmittel.de/fliesensteinklin… worden.
Wen alles wieder gut aussieht, dann mit einem professionellen Unterhaltsreiniger ( MICRO FLOOR )jede Nassreinigung in sehr hoher Verdünnung und mit entsprechendem Wischmopp durchführen. -
Die gleiche Methode wird beim Entfernen von alten Beschichtungen wie Wischwachsreste, Glanzbeschichtung oder andere abgelaufene und unansehnliche Beschichtungen auf Fliesen, Natursteinen, PVC und Gummibelägen angewendet.
Mit freundlichen Grüßen
kmr
Hallo,
im Grunde gar nichts. Die Glasur der Fliesen in Ihrem Flur sind für Ihre Banspruchung zu weich.
Gruß
Josef Erhardt
Hallo, das ist eine ganz normale Abnutzung.
Manche Fliesen haben eine relativ weiche Oberfläche, und da geht der Glanz verloren.
Bei Natursteinfliesen kann man von einer Fachfirma den Boden neu abschleifen lassen,dann ist er wieder wie neu
Grüße
Herbert
putzen??
Kinder beibringen Schuhe auszuziehen??
Viel Erfolg
Hallo Boehning,
kurz gesagt: Nix!
Fliesen werden in verschiedenen „Abriebgraden“ angeboten. Man muss also beim Kauf schon darauf achten, dass die Fleisen den Beanspruchungen standhalten.
Im freinen Markt gibt es hierfür natürlich jede menge Sachen, die ein Schweinegeld kosten und nachträglich abhilfe schaffen. Davon halte ich aber wieder wenig.
Das einzige, was meines Erachtens, den Preis wert ist, ist Putzmittel mit „Härter“ oder wie immer der Hersteller es in seinem Produkt nennt. Es ist eigentlich für gewachste Böden gedacht, um den Abrieb des Wachses zu verlangsamen. Kann aber bei Fliesen auch nicht schaden, weil es ja den Abrieb etwas verlangsamt und was in deinem Fall ja wichtig ist, etwas glänzt.
Gruß
Kleiner Racker
Leider kann ich nicht helfen. Alfie
Tut mir leid, da kann ich nicht helfen.
Also wenn keine Abriebschäden vorhanden sind (denn dann wäre die Overfläche ja zerstört) würde ich erst einmal eine Grundreinigung mit einem alkalischen Reiniger versuchen.
Evtl. hilft das ja schon.