Was kann ich gegen häßlicher farbton am Auto tun?

Hallo,

ich habe nach dem Unfall mein Auto Opel Caravan H Bj. 2008 das hintere rechte Blechkleid bei ATM in Frankenberg reparieren lassen. Kaskoschaden und empfehlender Werkstattanbindung meiner Versicherung AXA wegen einem Leihwagen. Soweit alles annehmbar Okay bis auf dem Farbton bzw. Metallic Lackierung Panacotta. Sie lackierten zusätzlich meine hintere gesunde Tür. Nun fällt mir auf, dass der Übergang hinten rechte und vordere rechte Tür, bei bestimmten Wettern und aus verschiedenen Ansichten, ein störender Farbton aufweist Dunkel und Hell. Mich ärgert es sehr da sie meine gesunden Teile auch mit überlackiert haben (oberer Holm, hintere Tür) hätten Sie nicht ruhig nur das hintere Blechkleid noch mal lackieren müssen? Ich denke es gibt professionelle Lackierer wo man nach der Reparatur absolut nichts mehr sieht. Nach einem Monat bin ich immer noch Unzufrieden mit dem Lack und finde leider keine richtige Hilfe da mir oft von anderen Leuten gesagt wird, dass es so okay sei. Ich werde demnächst 2 Werkstätten aufsuchen und mir einen Kostenvoranschlag bzw. einen Ratschlag einholen. Nun bleibt es sicherlich die ganze Seite vom Auto neu zu lackieren, weil eben zuviel mit falschem Farbton versäumt wurde. Damit will ich die Versicherung anpochen für eine Neulackierung. da sie mir gesagt haben ATM wäre eine zuverlässige Werkstatt. Von mir absolut keine Empfehlung. Gutachter von AXA und ATM Werkstattmeister Schirmer finden den Lack super Okay und es lasse sich nicht ändern. Für mich eine Gemeinheit. Eines ist mir klar werde in diesem Bezug nur die oder meine Vertragwerkstatt nehmen.

Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar

Mit freundlichen Grüßen Patrick Günther

Hallo Herr Günther,
…ich kann Ihre Aufregung verstehen,denn ein nicht richtig gemischter Farbton am Auto ist sehr ärgerlich wobei man immer wieder hinschaut.Die Lackiererei in der Sie waren hat den Farbton nicht richtig abgestimmt/gemischt!Mit der heutigen Technik und den richtigen Lacken,aber kein Problem.Wenn es der Kunde schon selbst feststellt ist es auch erheblich!Natürlich ist es nicht leicht immer den richtigen Farbton zu treffen,aber größere Abweichungen bedeuten die Farbe liegt im Ton daneben und eigentlich vom Kunde nicht so hinzunehmen.Es kann auch sein es wurde ein billiger Lack verwendet der die Farbechtheit nicht garantiert!Es müsste eigentlich nochmal lackiert werden.Die „gesunde Tür“ wurde nur mit Lackiert um Farbtonabweichungen optisch verschwinden zu lassen,d.h.der Übergang von Altlack zu Neulack sollte erst an der B.-Säule stattfinden wo sowieso eine optische Abgrenzung stattfindet!Was aber wiederrum die Lackierung teurer macht und eine zusätzliche Farbschicht sich jetzt auf Ihre Tür sich befindet!Aber der Farbton von Vorderer und Hinterer Tür ist bestimmt so unterschiedlich,so daß man teutlich was sieht und es immer wie ein reparierter Schaden aussehen wird!Sie können den Farbton in einer Proffessionellen großen Lackiererei messen lassen mit einen Farbtonmeßgerät (was aber nicht alle haben!weil es sehr teuer ist(Anschaffung des Gerätes nicht das messen!) und es wird dazu genommen um einen digitalen Wert bei Altautos mit alten verwitterten Lack zu bestimmen um auch diesen Perfekt mischen zu können und heißt " X-Ride Verfahren" Farbtonscanner genannt.
Dabei kann auch die Schichtdicke mit gemessen werden diese darf 500qm(Einheit gesprochen…„müü“)nicht überschreiten,sonst kommt es zu Abplatzern bei Steinschlägen des Lackes,weil der Lack zu dick ist und nicht mehr so flexibel wie normaler Orginal Lack.
Bei größeren Werte-Abweichungen können Sie mit Ihrer Versicherung klären,weil Sie noch ein ziemlich Neues Auto haben und die schlechte Lackierung eine Wertminderung darstellt,ob einen erneute Lackierung
übernommen wird.(ist aber Kullanz Sache)
Wenn Sie eine erneute Werkstatt suchen sollten Sie dabei beachten,daß diese mit Lacken von "Sikkens"lackiert, weil nur diese eine Farbechtheit garantieren!Habe selbst schon 15 Jahre alte Autos lackiert und man sieht vom Farbton keinen erheblichen unterschied. Also viel Erfolg damit.MfG