Ich habe ein Brennwertgerät der Fa. Weishaupt. Wegen einer Störungsmeldung (F61), die in längeren Abständen immer wieder auftrat, beauftragte ich meine Heizungs-firma die Störung zu beheben. Diese konnte den Fehler nicht beseitigen und schaltete den Kundendienst, Fa. Weishaupt ein. Ich bezahlte 320,- € an Fa. Weishaupt. Nach 2 Monaten trat der gleiche Fehler wieder auf. Der Kundendendienst der Fa. Weishaupt, dieses Mal ein junger Monteur, kam wieder. Dieser reinigte mit Spezialwerkzeug mein Brennwertgerät. Auf meine Frage: „Warum der erste Monteur die Verschmutzung, welche die ewige Störung verursacht hatte, nicht gleich beseitigt hatte“, bekam ich nur ein Achselzucken als Antwort. Ich soll jetzt wieder 320,- € bezahlen. Ich denke nicht daran und habe schon die dritte Mahnung bekommen. Bin ich im Recht?
Vielleicht kennt sich jemand aus! Danke im Voraus,
Peter G.
hallo peter,
also da würde ich auf keinen fall bezahlen!!!wenn die das gerät von dir so kurz zuvor schonmal reperiert haben,sollte das doch das probelm der firma sein,und nicht deins.zur not würd ich mal nen rechtsanwalt fragen,das ist auf jeden fall billiger als wenn du die rechnung bezahlst!!
Hallo lefken123,
danke für Deinen Rat. Die Firma hat noch einmal Kontakt zu mir aufgenommen, nachdem ich mit der Bekanntgabe der Angelegenheit an die Öffentlichkeit, sprich Medien, gedroht habe. Nachdem dann wieder ein Monteur bei mir war und mein Brennwertgerät durchge-checkt hat, ist der gleiche Fehler vor ein paar Tagen wieder aufgetreten. Der Monteur kommt wieder vorbei!
Ich bleibe dran!
Gruß, Peter G.
Hallo lefken123,
danke für Deinen Rat. Die Firma hat noch einmal Kontakt zu mir
aufgenommen, nachdem ich mit der Bekanntgabe der Angelegenheit
an die Öffentlichkeit, sprich Medien, gedroht habe. Nachdem
dann wieder ein Monteur bei mir war und mein Brennwertgerät
durchge-checkt hat, ist der gleiche Fehler vor ein paar Tagen
hallo peter,
oh man da hast du ja ne scheiss firma erwischt!!aber lass dich bloss nicht von denen abzocken,ich hab grad ein ähnliches problem,allerdings gehts bei mir ums auto.bin mal gespannt wie es da ausgeht.würd mich freuen wenn du mich auf dem laufenden hälst:smile:
lg,diana
wieder aufgetreten. Der Monteur kommt wieder vorbei!
Ich bleibe dran!
Gruß, Peter G.
Hallo Peter
Da hast du ja wieder Glück gehabt Ich habe diesen Fehler nie gehabt bis er vor 2 Jahren das erste Mal auftrat. (das Gerät ist 10 Jahre alt) Es kam ein Monteur reinigte den Kessel und ich bezahlte 230 Euro. Der Fehler trat nach nur 3 Monaten wieder auf. Danach tauschte er den Brenner, weil er meinte der sei defekt und daher die Fehlermeldung hätte Weisshaupt gesagt. Brenner getauscht 1 Monat Ruhe gleicher Fehler.
Gaseinheit getauscht. Danach lief das Gerät letzten Winter durch. Kosten 850 Euro.
Diesen Winter schalte ich die Heizung ein und was soll ich sagen Fehler F61. Jetzt hatte ich die Schnauze voll und wollte eine sofortige Reperatur, was die Firma nur gegen Vorkasse machen will, da ich wegen der letzten Rechnung lange mit ihnen gestritten habe.
Ich werde es jetzt von einem Bekannten versuchen lassen und wenn auch das nicht erfolgreich ist (Briefe an Weisshaupt brachten nix) wohl oder übel eine neue Heizung kaufen.
Aber auf KEINEN Fall mehr Weisshaupt. Denn diesen Fehler scheinen viele zu haben.
Hallo ichbinwerichbin,
danke für Dein Schreiben. Mein Brennwertgerät wird auch 10 Jahre alt. Eigentlich ist das noch kein Alter für eine Heizung. 2000 oder 2001 scheint ein schlechter Jahrgang gewesen zu sein! Hast Du Dich an die Hauptgeschäftsstelle von Weishaupt in Schwendi gewand? Das hat bei mir gewirkt! Und Du wirst es kaum glauben, ich habe immer noch mit der Fehlermeldung F61 zu kämpfen. Während ich Dir schreibe überlege ich mir, was ich noch von der Fa. Weishaupt einfordern kann. Morgen schreibe ich wieder eine E-Mail an die Niederlassung in Hannover. Vielleicht bieten die mir kulanzmäßig etwas Neues an. Ich melde mich wieder bei „wer weiss was“.
Vielen Dank für deinen Tip. Ich werde dann auch mal dahin schreiben, weil es wirklich total nervt und ich nicht mehr bereit bin für sinnloses Rumdocktern Geld auszugeben. Das ist was mich am meisten ärgert. Ich bestelle den Kundendienst, verlasse mich auf deren Aussagen und bezahle 830 Euro für den Austausch von Komponenten und der Fehler ist immer noch da. Und man hat noch nicht einmal eine Handhabe, da die Begründung ist, es könnten halt mehrere Ursachen vorliegen.
Werde dann auch hier mitteilen was weiter passiert.
Ist schon mal gut nicht so alleine dazustehen.
Hallo Leidensgenosse,
was ich noch wissen wollte: Hast Du auch das Weishaupt Brennwertgerät WTC 25 ?
Gruß, Gawa
Ja leider
Grundsätzlich keine Weishaupt Heizung mehr!
In meinem Haus ist eine Weishaupt Gasheizungsanlage WT-C 25 installiert mit dem Baujahr 2004. Die Anlage wurde in regelmässigen Intervallen gewartet (etwa jährlich). Nach einer Fehlermeldung und dem Ausfall der Heizung hat ein Fachmonteur festgestellt, dass eine Kunststoffkappe am Gaskombiventil defekt war, weill sich der obere Teil der Kunststoffabdeckung teilweise abgelöst hatte und dadurch wohl keine korrekte Steuerung des Ventils mehr möglich war.
Ich sehe hier die Schuld in einem Materialfehler, denn auch nach rund 6 Jahren darf ein solches Kunststoffteil an so einem wichtigen Bauteil nicht verspröden und reissen. Wohl billiger Chinaschrott verarbeitet! Ich zitiere hier dazu mal von der Weishaupt Webseite:
Gibt es eine Heizung Marke „Sorgenfrei“?
Moderne Heizungen kommen dem Ideal sehr nahe. Sie sind sparsam und leicht zu bedienen. Bei den besten Herstellern sorgen ausgesuchte Materialien und rigorose Qualitätskontrollen für lange Lebensdauer. Wenn dann noch der Service stimmt, können Sie sich auf jahrzehntelange zuverlässige und sparsame Wärme einstellen. Wie bei allen Weishaupt Anlagen.
Ich habe natürlich geglaubt, dass Weishaupt dafür gerade steht bei einem so hohen Anspruch und wenigstens die Materialkosten ersetzt (etwa 160 Euro). Aber nix da, die sitzen sowas von auf dem hohen Ross und nach 2 Jahren Gewährleistung ist schluss, egal was passiert! Das hatte der Heizungsmonteur auch schon angedeutet.
Auf meiner nächsten Heizung steht garantiert nicht mehr Weishaupt!
Grüsse, Bernd
P.S.: Ich schicke gerne ein Bild von der gerissenen Plastikkappe, falls jemand Bedarf hat! [email][email protected]
Hallo Weishauptbesitzer,
ich möchte Euch folgendes mitteilen:
Wie schon erwähnt, habe ich einen Brief an die Hauptstelle, Chefetage der Fa. Weishaupt geschrieben. Weil ich über die ewigen Störungen schon am verzweifeln war, hätte ich die Medien (Zeitung und Fernsehen) informiert. Und das hat gewirkt. Sofort war wieder ein Techniker bei mir. Lange Rede - kurzer Sinn,
er kam noch 3 mal! Immer kostenlos. Am Ende hat er die riesige Hauptplatine gewechselt, welche die ganze Anlage steuert. Seit dem läuft mein Gerät einwandfrei.
Wie gesagt, alles kostenlos! Man muss hartnäckig bleiben und sich nichts gefallen lassen!
Ich wünsche alles Gute,
Gawa
Ich bin normalerweise auch sehr hartnäckig…
Also wenn ich wüsste, wie ich die Chefetage von Weisshaupt erreichen könnte, würde ich das sofort tun. Der Brief mit Bildern und Installateurrechnug ist schon fertig. Ich hatt per e-mail an die Info Adresse von Weishaupt geschrieben, und da antwortet natürlich irgendein Sachbearbeiter.
Bin dankbar für weitere Tips…
Grüsse, Bernd
Hallo BerndU,
schau auf der Seite von Weishaupt nach. Da findestDu:
Max Weishaupt GmbH
Max Weishaupt-Str. 14
88475 Schwendi
Herrn Siegfried Weishaupt
Herrn Dr. Karl-Heinz Romer
Das sind die richtigen Ansprechpartner.
Also, viel Glück!
Gawa
Danke, ich versuchs da mal…Falls was positives passiert, werde ich das posten (oder auch wenn nix passiert…)
Habe an die Adresse geschrieben (vor 4 Monaten etwa?) und nicht mal eine Eingangsbestätigung bekommen. Ich bin Kunde, und der Kunde ist König, das Prinzip hat Weishaupt überhaupt noch nicht verstanden. Fazit nochmal: keine Weishaupt Heizung/produkte mehr und weite Verbreitung der „Kundenfreundlichkeit“ von Weishaupt! Gut dass es das WWW gibt!!
Hallo BerndU,
ich dachte, dass ich nichts mehr von der Fa. Weishaupt hören würde, nachdem sie die Hauptplatine bei mir gewechselt haben. Aber nach einem einem 1/2 Jahr kam die Entabrechnung. Es waren aber nur, Gott sei dank, die Materialkosten ohne Arbeitsstunden. Ich bin froh, dass bis jetzt alles störungsfrei läuft.
Bei meiner nächsten Heizungsanlage (und die kommt bestimmt irgedtwann) würde ich mich auch für eine andere Marke entscheiden! Vielleicht Vaillant oder ähnlich.
Ich glaub ja nicht dass ich von denen noch was höre…und jetzt blinkt schon wieder der Schraubenschlüssel…also nächstes Mal ein anderes Fabrikat, das ist schon mal klar. Ich werde mal den Installateur befragen, was der so für Erfahrungen hat, zu Weishaupt hatte er ja seinerzeit schon deutlich werden lassen, dass es da mit Kulanz ganz finster aussieht.
Grüse, Bernd
Für mich als Heizungsbaumeister ist der WTC 25 der totale Alptraum. Die ganzen 25 KW Geräte sind meiner Meinung nach eine Fehlkonstruktion.
F61, F64, F21 sind die Tagesordnung.
Kalibrationsfehler und daraus resultierende Störungen sind auch normal.
Beschweren darf man sich auch nicht wenn Brenneroberfläche (Laut Hersteller ein Verschleißteil) oder die Regelung oder das Gaskombiventil kaputt sind.
Auch normal wenn der Werkskundendienst 3 x im Jahr wegen dem selben Fehler kommt und dies immer schön mit 250,- EUR aufwärts in Rechnung stellt.
Weiterhin ist die Überschrift hier falsch gewählt, was kann der beste Handwerker dafür dass der Hersteller seine Geräte nicht in den Griff bekommt.
Hersteller Empfehlung: Wolf Gmbh, verwende die seit 2007 und hatte nur einmal eine Störung wegen einer defekten Elektrode
Hallo Roland,
danke für Deine Stellungnahme!
Ich wollte auf keinen Fall die Handwerkerzunft beleidigen, denn ich habe selber in einer Tischlerei und Kunststofffensterfirma gearbeitet.
Es ist vollkommen richtig - hat man gutes Material und dazu gutes Werkzeug, dann kann ich auch gute Arbeit abliefern!
Zu meinem Brennwertgerät: Bis jetzt läuft alles störungsfrei. Mal sehen was der nächste Winter bringt.
Viele Grüße, Peter G.