Mein Hund hat totalen Haarausfall, wenn man nur einmal kurz durch sein Fell geht hat man schon
ein ganzes büschel Haare in der Hand. Das ist echt eckelig auch wenn er sich kurz schüttelt fliegen die Hundehaare im ganzen Haus herum! Könnte man eventuell etwas gegen unternehmen?
Hi,
auch wenn ich Katzenhalter bin - ich hab das Problem auch mit meinen beiden Katern…
Geh ma zum TA und lass deinen Hund durchchecken. Vlt hat das ja gesundheitliche Gründe?
Bei meinen Katern war allerdings das Kommentar: Tjo jetzt können se sich bald einen Fellmantel anfertigen, bei der Menge - gesundheitlich sind die beiden top fit…
Also bürsten bürsten bürsten… Was anderes hilft leider bei meinen beiden nichts… und btw. Ich bin soweit dass ich sag: Ohne Fell an der Kleidung bin ich nicht richtig angezogen *g* - So hab ich auch immer meine geliebten Tiger bei mir
Grüße
Hallo,
zum Tierarzt und mögliche organische Ursachen abklären.
Manchmal hat Haarausfall etwas mit der Jahreszeit zu tun.
Bürsten - und zwar nicht mit einer aus dem Drogeriemarkt, sondern einer dem Hundehaar entsprechenden Hundebürste / Kamm.
Was ist es für ein Hund?
Viele grüße
Mögliche Gründe für Haarausfall bei Hunden:
Dermatitis, Parasiten, Hautkrankheiten und manche Infektionen können zur Folge haben, dass der Hund unnatürlich viel Fell verliert. In den meisten Fällen bei Haarausfall liegt Dermatitis vor, die oft durch Allergien ausgelöst wird. Es kann sich um eine Allergie gegen Medikamente, bestimmtes Futter oder sogar Flöhe handeln.
Würmer können verursachen, dass der Hund das Fell büschelweise verliert. Bei Borkenflechte handelt es sich um einen Parasiten, der unter die haut des Hundes gelangt und dort Juckreiz und Hautirritationen verursacht. Durch den starken Juckreiz kratzt und beißt sich der Hund vermehrt und reißt sich so buchstäblich das Fell aus.
Hat er denn Juckreiz ?
Zu jeder Jahreszeit?
In jedem Fall würde ich das von einem TA abchecken lassen - manchmal kann auch die Schilddrüse dafür verantwortlich sein - dafür musste man eine Blutuntersuchung machen.
Lg
Hallo!
Erst mal ist es zu dieser Zeit auch recht normal, dass dein Hund recht viel Haar verliert, allzu große Sorgen solltest du dir nicht machen, wenn es bei den kleinen Büscheln bleibt und keine „kahlen“ Flächen entstehen (das könnte meist ein Ekzem o.ä. sein).
Ich rühre meiner Hündin jede Woche (immer sonntags ) ein Ei unters Trockenfutter. Das sorgt rundum für eine gute Haut und ein schönes Erscheinungsbild. Wenn jetzt so die Zeit ist, dass die Haustiere viel Fell verlieren, dann auch keine Scheu haben und einfach mal eine dieser Gummibürsten (gibt es für Hunde - die sehen aus wie die Striegel fürs Pferd in klein) - benutzen und draußen ein bisschen kämmen. Das mache ich auch gerne mal, wenn ich im Feld unterwegs war, um die Tierchen auch gleich draußen zu lassen ^^
Liebe Grüße!
mahlzeit!
Erst mal ist es zu dieser Zeit auch recht normal, dass dein
Hund recht viel Haar verliert, allzu große Sorgen solltest du
dir nicht machen, wenn es bei den kleinen Büscheln bleibt und
keine „kahlen“ Flächen entstehen (das könnte meist ein Ekzem
o.ä. sein).
nunja, mir fallen zwar noch einige andere dinge ein, aber ok. übersetzen wir es mit „kahle stellen müssen dem doc gezeigt werden“…
Ich rühre meiner Hündin jede Woche (immer sonntags
) ein
Ei unters Trockenfutter. Das sorgt rundum für eine gute Haut
und ein schönes Erscheinungsbild. Wenn jetzt so die Zeit ist,
dass die Haustiere viel Fell verlieren, dann auch keine Scheu
haben und einfach mal eine dieser Gummibürsten (gibt es für
Hunde - die sehen aus wie die Striegel fürs Pferd in klein) -
benutzen und draußen ein bisschen kämmen. Das mache ich auch
gerne mal, wenn ich im Feld unterwegs war, um die Tierchen
auch gleich draußen zu lassen ^^
aber dieser absatz tut weh. wirklich gezz.
a) rohe eier im futter bringen zwei dinge: salmonellengefahr und durchfall. für’s fell bringen sie nix. das ist ein mythos, der sich aus den siebzigern rübergerettet hat.
b) das mit den gummibären ist zwar 'ne nette idee…aber mehr auch nicht. der hund müsste die dinger tütenweise fressen, um einen effekt zu merken.
wenn du dem wuff was gutes tun willst, gib ihm hanföl (gibt’s im reformhaus). da ist mehr verwertbares drin, als in gummibären und es ist ungefährlicher als rohe eier.
c) man kämmt einen hund nicht „ein bischen“…ausser man steht auf haarbüschel in der wohnung und filz am hund.
je nach länge und dicke des fells bürstet man das biest irgendwas zwischen täglich und wöchentlich. zwar ist ein pferdestriegel (bzw. ein rundstriegel) ein teil des höppnerschen bürst-arsenals, aber die echten erfolge erziele ich mit -achtung selbstlose werbung- dem fuminator. kostet ein wenig mehr, holt aber unmengen an loser unterwolle und deckhaar vom hund. vorher nutze ich eine „entwirrungsharke“, um die zerstrubbelten stellen vorzuglätten. dann mit’m furminator ein paarmal durch, hinterher mit dem rundstriegel die letzten reste „runterwischen“ und fertig. dauert bei meiner lena (strubbeliger podenco, mittelgross) 'n gutes viertelstündchen…und fördert zum fellwechsel jeden samstag genug nistmaterial für die halbe hiesige amsel-kolonie.
Liebe Grüße!
so[tm] mal wieder mit mythen aufräumend,
nils
Wer hat von Gummibären geredet?
Mein Hund bekommt keinen Durchfall vom Ei und sein Haut-/Fellbild ist wunderbar. - da ich keine falschen Erfahrungen damit gemacht habe, gebe ich nur weiter, was ich bei mir festgestellt habe und auch von anderen Besitzern weiß.
Letztendlich kommt die Fellpflege natürlich immer auf die Rasse / Felllänge auch an.
Aber ich halte mich dann ab jetzt hier aus der Diskussion lieber raus, bevor ich noch mehr Rügen einfange.