Was kann ich gegen Schimmel in der Whg. tun?

Was kann man gegen Schimmel in der Whg. tun?

Was kann man tun, damit derVermieter Schimmel in einer befallenden Wohnung beseitigt?

Sorry langer Text, aber hoffe damit weiteres Fragen evtl. „Antwortender“ zu reduzieren/ein Bild der wichtigsten Fakten zu geben
Zusammenfassung:
Es geht um eine…

  • 50qm Wohnung "sanierter ( 2004) Altbau
  • Mieter wohnt seit 2001 in dem Haus - daher „Bestansmieter“ mit 370€ (noch) nicht ganz so hoher Miete wie Neumieter, für Berlin/Lage spottbillig
  • Vor Sanierung kein Schimmel
  • Nach Sanierung zeitnah Beginn des Schimmelns (im Keller, Hausflur, Wohnung) im Hausflur wurde es immer direkt beseitigt (hoher Mieterwechsel)
  • Vorkommen: In Wohnzimmer, Schlafzimmer, Flur und Küche, jeweils am/im Fenster und an den Aussenwänden (befallende Fläche klein bis max. 1,5 qm.
  • Beim 1. Mal (Küche) wurde nach Meldung die Tapete entfernt, das Mauerwerk behandelt, etc. (an dieser Stelle bisher kein Neubefall)
  • Folgende Meldungen inkl. Fotos wurden vom Vermieter ignoriert
  • Im Bad (einziger Raum ohne Aussenwand) hat es noch nie geschimmelt
  • täglich mehrfach Stoßlüften und aureichendes heizen, teilweise wurde vom Mieter sogar ein Entfeuchter genutzt
  • Schimmel tritt jedes Jahr pünktlich zum Winter auf
  • Staffelmiete (alle 3 Jahre- geringe erhöhung, rechtens) und nun auch Erhöhung wegen Angleichung der Mietpreise, angeblich weiterer Sanierungsmaßnahmen wird die Miete demnächst erheblich höher (eigener Bereich, wird gerade von Mieterschutzbund und Anwalt geprüft)
  • Heute erneuten Befall entdeckt. Wie sollte am besten vorgegangen werden? Welches Recht hat der Mieter,nicht nur auf dem Papier, sondern tatsächlich? Danke für jede konstruktive Antwort (Das auch umziehen eine Lösung sein könnte ist logisch, Mieter hat wenig Geld/Zeit, möchte nur als letzte Mögl. umziehen)

Hallo!

Klingt nach typischen Bauschäden nach einer falschen(unzureichenden) Sanierung,wenn die hoffentlich den Mietern nach Sanierung auferlegten Benutzerhinweise(Lüften,Heizen) eingehalten wurden.
Man muss jetzt nämlich mehr und gezielter lüften !

Was vorher durch Undichtigkeiten allein verschwand muss nun gezielt und regelmäßig selbst abgeführt werden.

Wer hat die Schimmelstellen beseitigt ? Vermieter ?

Und ohne Murren und „Beschuldigung“ der Mieter wegen angeblicher Fehlnutzung ?

Das spricht ja für Kenntnis der Baufehler.

Will man dort wohnen bleiben,dann eben Mietminderung durchsetzen,bis es einmal endgültig baulich nachgebessert wird.

MfG
duck313