Was kann ich meinen Hund noch füttern?

Wir haben einen Berner Sennenhund,2,5 Jahre, der ist allergisch auf,Kartoffeln, Reis, Weizen, Gerste, Lamm, Rind ind Kuhmilch.
Wir kochen schon seit einem Jahr selbst und haben immer Reis,Kartoffeln oder Nudeln zum andicken genommen. Geht nun alles nicht mehr.
Barfen geht auch nicht, weil er kein rohes Fleisch frist. Irgendwie weiß ich gerade nicht mehr weiter.

Danke für die Antwort.
Anni 1960

allergologe oder

Da mein Arbeitsgebiet sich ausschließlich auf das Thema Wohngesundheit - Schadstoffe in Bauprodukten - Bauen für Allergiker und ähnliches beschränkt,kann ich hier nicht „weiterhelfen“. Hier ist aus meiner Sicht ausschließlich die Meinung eines Tierarztes oder „diesbezüglich erfahrenen“ Hundebesitzers gefragt.
Herzliche Grüße
Josef Spritzendorfer

Liebe Anni1960,

auch Hunde können wunderbar kinesiologisch behandelt werden (Surrogat-Testung) um rauszufinden, gegen was sie genau „allergisch“ sind und was wirklich dahintersteckt (meistens bzw. eher immer :smile: sind es Themen des Hundebesitzers, der Hauptbezugsperson).
In Wien kenne ich eine gute Tierkinesiologin, ich weiß aber nicht, wo du wohnst. Lässt sich aber übers Internet sicher auch in deiner Nähe was finden.

Liebe Grüße und viel Erfolg!
Hanspeter

Hallo Anni,
das sieht problematisch aus, aber mir fällt hierzu ein, dass es ja noch folgendes gibt: Dinkel (flocken), Mais (mehl/Polenta), Haferflocken, Kalbfleisch, Geflügel und Fisch. Weiter wäre vielleicht auch Tofu als Strecker geeignet? Karotten, Zwiebeln (hierbei erst den Tierarzt fragen, es gibt verschiedene Meinungen dazu)
Was rät dir denn überhaupt der Tierarzt?
Vielleicht gibt es von Bauernhöfen oder Schlachthöfen Geflügel- und Kalbfleisch günstiger? Fischgeschäfte verkaufen evtl. auch günstiges.
Ich wünsche dir trotzdem viel Freude mit deinem Hund und ich denke, irgendwie wird das schon werden.
Übrigens: wie äußert sich diese Allergie?
Viele Grüße
Elke

Hallo,
bin ja kein Experte für allergische Tiere, aber es ist ja auch Nahrung wie für Menschen. Da gäbe es noch Hirse oder Dinkel, Soja und Tofu.
Dem Hund geht es vielleicht auch besser wenn man ihm eine Bachblüte gibt: Star of Bethlehem (gegen Schocks, was ja eine Allergie eigentlich für den Körper auch ist). Schaden kann eine Bachblüte ganz sicher nicht.
Viele Grüße
Ulrike

Hallo Anni 1960,

die Frage ist nicht ganz so simpel zu beantworte, da zum einen die „gängigen“ Allergietests nicht wirklich hilfreich sind und zum anderen es nicht einfach damit getan ist, das Futter umzustellen. Leider neigen die Berner Sennen auch immer häufiger zu Unverträglichkeuiten und generell nervösem Magen, was evtl. auch mit der Zucht zusammen hängen könnte. Du solltest Dich auf eine lange „Arbeitsstrecke“ gefasst machen, bei der Dir meiner Meinung nach die reine Schulmedizin NICHT weiterhelfen kann, sondern Du unbedingt einen naturheilkundlichen Therapeuten hinzu ziehen solltest ! Such Dir einen Tierheilpraktiker vor Ort oder einen naturheilkundliche ausgebildeten Tierarzt (und zwar nicht einen, der nur mal ein Wochenende Homöopathie Seminar mitgemacht hat!). Beim Thema Rohfleisch musst Du verschiedene Tricks ausprobieren, aber auch das würde hier den Rahmen sprengen das alles zu beschreiben !

Wichtig ist generell bei diesem Thema der gezielte Aufbau der Darmflora !!! Such Dir Probiotische Produkte, die möglichst keinen Müll enthalten, sondern hochdosiert physiologische Darmbakterien. Ich weiß nicht ob ich Firmen nennen darf, aber die Apotheke kann Dich da beraten. Z.B. von SymbioPharm gibt es spezielle Tierprodukte, Du kannst aber auch welche für den Menschen nehmen. Achte da auch auf die Zusatzstoffe, denn das von Dir aufgelistete sollte momentan erstmal wirklich gemieden werden.

Ich drücke Euch die Pfoten und wünsche Euch alles Beste!

Hallo Anni1960,

ich habe selbst keinen Hund und auch keine weitergehende Erfahrung mit Hunden.

Viel Erfolg bei der weiteren Recherche.

Gruß
Andreas

Hallo Anni 1960,

tut mir leid,dass dein Hund solche Probleme hat. Leider kann ich dir bei Tieren nicht weiterhelfen. Ich hoffe für dich, dass du einen guten Tierarzt findest, der sich auf Allergien spezialisiert hat.

Liebe Grüße

Ganz, ganz vielen lieben Dank für deine Antwort und den guten Hinweisen. Das die Darmflora was damit zu tun hat, darauf wäre ich wirklich nicht gekommen. Da uns der Hund sehr am Herzen liegt nehme ich die lange „Arbeitsstrecke“ auf mich und lasse die Finger von einer Desensibilisierung. Werde auch noch mal zum Thema Rohfleischfütterung recherchieren.
Also vielen Dank und beste Grüsse
Anni

Was sagt denn der Tierarzt? Diese Frage muss unbedingt ein Tierarzt (Dr med vet) beantworten.

Falls dein Hund all diese Allergien hat (nachgewiesen durch einen Dr med vet) - es gibt noch Mais, Schwein, Fisch, Dinkel, Haferflocken, Sojamilch, Tofu, Eier usw. Ein Tierarzt kann dir bei der Futtermischung helfen, und eventuell Mineralien, Vitamine etc. beigeben. Bitte hier nicht selbst herumdoktern! Vitamintabletten für Menschen sind absolut ungeeignet!
Rohes Fleisch kann leicht verderben, manche Hunde sind da sensibler und fressen es dann auch nicht. Zum Thema Barfen: Hunde sind keine Wölfe, und können z.B. Knochen weniger gut verdauen. Am besten Knochen ganz weglassen (oder vielleicht Knochenmehl verwenden?) Gekochtes Fleisch plus Gemüseflocken plus Hafer plus Vitamine/Mineralien in Rücksprache mit Tierarzt müsste aber gehen.

Viel Erfolg,
Rättchen

Wir haben einen Berner Sennenhund,2,5 Jahre, der ist
allergisch auf,Kartoffeln, Reis, Weizen, Gerste, Lamm, Rind
ind Kuhmilch.

Barfen geht auch nicht, weil er kein rohes Fleisch frist.

Hallo Anni,
e-mail zu dir unterwegs.
LG
Resie

Hallo nochmal,

> „Futtermittelallergie“
war die beliebteste Diagnose unserer Tierärzte *hust* - ist halt einfach :wink:

Der Ursprung der Allergien liegt im Darm und im Stoffwechsel, und wenn man diese wieder richtig einregelt dann funktioniert auch der Rest oft wieder!!

Freundliche Grüße

Resie