Was kann ich nach einem Kreuzbandriss tun?

Guten Tag,

kann mir jemand helfen,

was sind die Kontraindikationen nach einem Kreuzbandriss und was kann ich sportlich tun also welche Geräte im Studio kann ich nutzen nach einem kreuzbandriss?

Hi,

hab erstmal ein paar Fragen:

  1. Was heißt „Kontraindikation“?
  2. Wurde das gerissene Kreuzband operiert?
  3. Wielange ist der Unfall bzw. die OP her?

Lg, Tussiie

Hallo,

ja entscheidend ist natürlich was wurde nach der Ruptur gemacht, wurde konservativ behandelt oder wurdest du operiert (also genäht am Band oder hast sogar eine Bandplastik bekommen)? Und vorallem wielange es schon her ist. Je nachdem kann dann dein Training ausschauen. Kontraindikation wäre dann natürlich volle Belastung auf das Knie, z.Bsp. Beinpresse. Ist nicht zu empfehlen. Ein Training der Oberschenkelmuskulatur (Quadriceps, ICM) ist durchaus zu empfehlen, da sie ja das Knie stabilisieren.

Liebe Grüße

Hey Anutsch,

nur mal so nebenbei: Eigentlich wird ein gerissenes Kreuzband doch nur in den seltensten Fällen genäht oder? Heutzutage wird doch meistens sofort eine Plastik gemacht, da eine Naht nicht besonders stabil ist.
Habe selber Semitendinosussehnen-Plastik…

Lg, Tussiie :wink:

So kannst du das nicht sagen Tussiie. Durch meinen Beruf weis ich, dass Beides noch durchgeführt wird.
Zweifelsfrei ist, dass die Bandplastik natürlich die bessere Variante ist, weil sie stabiler ist, wie du schon sagtest.
Häufig wird auch nur konservativ behandelt, wenn es zum Beispiel nicht durchgerissen ist…gibt ja nicht nur eine Möglichkeit in der heutigen Medizin :smile:

Ah okay :wink:
Wenn ich fragen darf, was bist du denn von Beruf?

Lg

Gehört zwar nicht hierher, aber…ich bin Physiotherapeutin.

Achsoo…ne, ich weiß, nur so aus Neugier :wink:
Wo wir schon dabei sind, ich hab da mal 'ne Frage: Was ist eigentlich der Unterschied Zwischen Physiotherapie und Krankengymnastik? Das wird oft miteinander kombiniert oder? Weil ich seh oft auf Schildern:

„KRANKENGYMNASTIK
Name
Physiotherapeut“

oder sowas in der Art.

Lg, Tussie

Ich glaub das gehört auch nicht zum Thema, höchstens im weiteren Sinne :smile: Nicht das wir noch Ärger bekommen.
Physiotherapie umfasst ja das gesamte Gebiet der Behandlungsmöglichkeiten, also Elektrotherapie, Massage, Manuelle Therapie, Lymphdrainage etc. und eben auch die Krankengymnastik, wo mit gezielten Übungen bestimmte Muskulatur wieder aufgebaut werden kann, um z.Bsp. Schmerzen zu lindern…also Krankengymnastik ist eine, von vielen, Behandlungsmöglichkeiten in der Physiotherapie.

Lg

Hat doch eigentlich was mit’m Thema zutuun… :wink:
Okay, mehr Fragen hab ich jetzt aber auch im Moment nicht mehr ;D

Danke für die Antworten.
Lg, Tussie

Ja irgendwie hat es etwas mit dem Thema zu tun :smile: Und solange Marvin nicht antwortet…

Aber schön, dass ich dir helfen konnte :smile:

Lg

Krankengymnastik ist Physiotherapie!
Früher wurde die Physiotherapie „Krankengymnastik“ genannt, heute sagt man auch Physiotherapie dazu.
In einer krankengymnastischen Praxis wird Physiotherapie praktiziert mit allem was dazugehört.
Mit anderen Worten „Kranken-gymnastik“ ist ein Synonym von Physiotherapie…Keine Behandlungstechnik.

LG vom Kollegen aus der Physiotherapie/Krankengymnastik