Was kann ich nach Koch Ausbildung machen?

Ich bin im Juni ausgelernt. Bin im moment der vollen überzeugung nicht weiter zu kochen & weiss nicht so recht was kann ich machen um meine Ausbildung schon irgendwie zu nutzen,aber nicht weiter zu kochen?!

Danke schonmal für die Antworten.

Guten Tag!
Ich hatte früher auch mal Koch gelernt, dann aber zur Krankenpflege gewechselt. Nun arbeite ich in einem Heim mit geistig behinderten Menschen.Da ist man auch fürs alle Mahlzeiten außer Mittag verantwortlich. Mein Wissen als Koch kann ich da also fast täglich benutzen und den Behinderten was schönes machen.
Auch andere Berufe wo es im weitesten Sinne um Ernährung geht und Lebensmittel geht würden nahe liegen. So z.B. eine Arbeit im Fitnessstudio, als Verkäufer Lebensmittel, als Familienhelferin überall wo ein wenig Ernährungslehre in der Ausbildung mit dabei ist.
Aber ich meine, wenn du schon mal wechseln willst wehre ein Beruf mit wenig Schichtarbeit gut. Die ist doch auf die Jahre hinweg sehr Familien unfreundlich.
Alles Gute für deinen Lebensweg!

Hallo Lisa,
du kannst sehr viel mit deiner Ausbildung machen das hängt aber davon ab wie gut dein Abschluss ist. Hast du bereits mittlere Reife? Falls ja kannst du ja das Abi nachholen und Lebensmitteltechnik Studieren und für große Firmen arbeiten. Oder du machst eine Hotelfachschule am besten im Ausland (die Villa Blanka in Innsbruck ist super) und gehst danach ins Hotelmanagement.

Aber wenn ich du wäre würde ich es erst nochmal ein jahr versuchen zum Beispiel in der Schweiz! Ich koche im moment in Davos und muss sagen das ich sehr zufrieden bin! Das Geld stimmt du hast immer fünf Tage woche und du lernst noch was dabei.

Jedenfalls kannst du dich in vielen Bereichen fortbilden und was ganz wichtig ist:

Als Koch kannst du in jedem Land der Welt arbeiten denn die Sprache der Gastronomie ist international auch wenn du die Landessprache anfangs nicht verstehst.

Überleg dir also gut ob du den Kochlöffel hinschmeisst,
ich war auch schon oft kurz davor aber ich muss sagen das ich bevor ich Studiere erst noch die Welt sehen will!

Lg Benny

z. B. in einem Küchenstudio planen und verkaufen

Ist doch die Frage, was Du erreichen willst…!:
Sorry hier kann ich nicht weiterhelfen
All the Best

Ich bin im Juni ausgelernt. Bin im moment de ollen
überzeugung nicht weiter zu kochen & weiss nicht so recht was
kann ich machen um meine Ausbildung schon irgendwie zu
nutzen,aber nicht weiter zu kochen?!

Danke schonmal für die Antworten.

Hallo Lisa,

ich tu mir schwer, Dir einen Tip zu geben. Es gibt ein weites Spektrum von Tätigkeiten, die Kochkenntnisse voraussetzen ohne in die Knochenmühle „Kochbrigade“ einsteigen zu müssen.

Frag Dich mal, was zu der Entscheidung, Koch lernen zu wollen, ausschlaggebend war. Was davon ist übrig geblieben. An diese Reste kannst Du ggf. anknüpfen. Beispiel: Durchführen von Kochseminaren (wird in Großstädten sehr nachgefragt). Geh mal auf die Seite: http://www.horvath.at und weiter auf Kochkurse.

Du kannst Dich journalistisch bei unterschiedlichen Essen&Genuß-Zeitschriften betätigen, Du kannst in Schulen und Kindergärten oder Volkshochschulen Kochvorführungen oder Kochworkshops anbieten. Ich müßte wissen, wo Deine Neigungen liegen, wie flexibel Du bist etc.

Viel Glück bei der Suche nach Deinen beruflichen Lebensinhalten.

Mit freundlichen Grüßen aus Wien
Gunter

Hallo,

da kann ich leider nicht weiterhelfen.

Viel Erfolg!

Hallo Lisa 1310,
schwere Frage, klare Antwort ohne Sie persönlich zu kennen unmöglich.
Aber aus dem Bauch raus stören Sie vermutlich die Umstände um den Kern der Arbeit = Arbeitszeit, Umgang, Bezahlung,…
Vielleicht könnten Sie sich ja auf noch etwas Schule einlassen und zum Lebensmitteltechniker werden.

MFG
OR

Hallo Lisa,

tut mir leid aber so wirklich fallen mir da keine Alternativen ein. Nach ein paar Jahren Berufserfahrung kann man als Vertreter arbeiten aber dazu muss man sich schon gut auskennen. Hoffe ich hab dir trotzdem geholfen.

Keine Ahnung

Hallo,
das wird Dir nicht gelingen. Du kannst nach Deiner Ausbildung einige Jahre (mind. 3) in Deinem Beruf arbeiten. Dann machst Du die Meisterprüfung und danach kannst Du Dich beim Gewerbeaufsichtsamt als Lebensmittelkontolleur bewerben. Oder Du Studierst nach dem Meisterbrief auf Lehramt und wirst Berufsschullehrer.
Was anderes wird Dir nicht übrigbleiben. Eine Umschulung bekommst Du nur, wenn Du aus gesundheitlichen Gründen, Deinen Beruf nicht ausüben kannst. Und das stellt ein Amtsartzt fest.
Schade eigentlich, dass die Ausbildungszeit, für Dich, für die Katz war.
Schöne Grüße
Sprenzpeffer

Hallo Lisa1310,
Also ich kann dir schlecht einen Rat geben da ich nicht weiss wo du deine Ausbildung gemacht hast.
Also Restaurant, Großküche oder Systemgastronomie?
Es kommt darauf an wie deine Interessen sind was du magst und wieviel Zeit du Investieren willst.

Lg Tommy40

Also erstmals als Koch hast du ein Job in aller Welt.
An sonsten kann man noch in Richtung Diätassistentin gehen.
Gibt da noch Hotelfachfrau, Restaurantfachfrau, Konditorin oder Hauswirtschaftlerin wobei du dich da noch weiter bilden musst

Sorry, in diesem Bereich kenne ich mich nicht aus. :frowning:

Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Dafür ist Deine Frage aber zu allgemein gestellt. Es empfiehlt sich immer etwas in Bildung und Fortbildung zu Investieren. Willst Du generell mit der Lebensmittelbranche nichts mehr zu tun haben, oder gibt esx dort eine Option für Dich ? Lebensmittelkontrollöre sind gesucht. Meisterschule mit anschließendem Studium ist machbar.
Leider kenne ich Dich nicht um Dir die frage genau zu beantworten.
Viel Glück Günther Pfeffer