Was kann ich noch tun mein sohn ist erst 6jahre

wir wissen nicht mehr weiter!!

er ist gerade erst 6jahre ich sage zu ihm es gibt nur diese eine schüssel mit flips und dann geht er heimlich zu papa und fragt ihn… ich sage gehe bitte mit lola (kleiner hundi) raus wir wohnen auf dem dorf er geht auch nur 100meter wo ich alles sehe (große wiese)!!
ich sage zu ihm: renne bitte nicht mit ihr, sie soll machen(pipi!! er kommt nach 2min wieder rein!! ich dann: wo warst du?? er: na beim friedhof!! ich: wo? er: ach nein bei de wiese!! ich dann: aha bist du gerannt ? denke dran du hast ein fenster!! er dann: nein ich bin nur gelaufen…

er ist immer zu am lügen oder hört nicht!! wir sind zu dritt und unternehmen auch viel wir fahren mit ihm weg gehen viel spazieren er spielt viel mit seinen freunden und mit seinen cousin´s es ist für mich so schwer zu verstehen weil wir auch sehr viel kuscheln und viel über alles reden!!!

es tut mir so leid ich weine immer zu weil ich ihn doch über alles liebe und ich nicht so böse sein möcht und das schümpfen nicht mag!!!

Hallo,

das ist leider alles ein bisschen wirr zu lesen. WAS ich da lese, klingt nach einem ganz normalen 6jährigen Jungen, der seine Grenzen austestet. Ob man beispielsweise beim Vater was bekommt, was man bei der Mutter nicht bekommen hat, ist völlig normal. Herrscht Einigkeit in der Erziehung, ist das auch kein Problem. Wie habt ihr denn dann reagiert? Hat dein Mann ihm die Flips gegeben und du hast geschimpft oder was war dann los?

Das mit dem Hund hab ich nun gar nicht kapiert. Was war da jetzt genau das Problem? Ich sehe da zunächst mal viele Ansagen - geh mit dem Hund, bleib auf der Wiese, sorg dafür dass der Hund pinkelt. Wie erklärst du deinem Sohn denn, WARUM er auf der Wiese bleiben soll?

tut mir leid das du nicht so durch siehst ich kann mich schriftlich so schlecht aus drücken da ich gerade noch sehr traurig bin über das alles!!

ja mein mann hat ihm die flips gegeben. da er ja nicht wußte, das ich nein gesagt hatte und wir haben sie ihm dann auch weg genommen und mein mann sagte dann auch zu ihm. das er sie nicht bekommen hätte wenn er das gewußt hätte!!

das mit dem hund weiß er ja nicht erst seit heute wir haben den hund ja schon länger ich sage es ihm nur immer wieder weil er meist nicht drauf hört…

ich will aber auch nicht das er nun garnicht mehr mit ihr raus geht bloß weil es nicht klappte. weil ich dann angst habe das er sich denkt oh wenn irgendwas nicht so läuft wie mama es will dann brauch ich es nicht mehr machen…

das sind nur kleine b.s. er tut z.b. auch so als wenn er schläft und weiß genau das ich es bemerkt habe und bleibt aber bei seiner lüge er habe geschlafen…

ich weiß auch das kinder ein austesten wollen so soll es ja auch sein!!

aber ich verstehe das gelüge nicht

er muß doch einen grund haben!!

er will auch nicht mehr in die kita will lieber krank sein das er zuhause bleiben kann

Hallo,

ich befürchte, du bist gerade auf dem Weg, aus einem normalen kindlichen Verhalten ein Problem werden zu lassen. Dass Kinder lügen, gehört zur normalen Entwicklung eines geistig und seelisch gesunden Kindes. Autistische Kinder beispielsweise können weder lügen, noch Lügen erkennen oder gar verstehen.

Im Alter von sechs Jahren geht es beim Lügen noch stark darum, sich auszuprobieren und Anerkennung zu bekommen. Die Sache mit den Flips zeigt, dass dein Sohn geistig in der Lage ist, zu erkennen, dass er Papa und Mama zu seinem Vorteil austricksen kann.

Es ist überhaupt kein Problem, wenn er ab und zu dabei auch Erfolg hat - im Gegenteil: Für das kindliche Selbstbewusstsein ist es durchaus förderlich, wenn das Kind hin und wieder die Erfahrung macht, dass es schlauer war, als die Erwachsenen. Wenn ihr als Eltern aus der Situation mit den Flips ebenso erfolgreich gelernt habt, wie euer Sohn, wird euch das zukünftig seltener passieren, weil ihr dann daran denkt, erst mal beim Partner nachzufragen, ob er schon eine Entscheidung getroffen hat. Damit reduzieren sich die diesbezüglichen Erfolgserlebnisse eures Junior von selbst auf ein gesundes Maß.

Die Lüge mit dem zurückgelegten Weg beim Hundegassi zeigt, dass er durchaus bereits ein Gefühl dafür entwickelt, wann es angebracht ist, die Wahrheit zu sagen. Er reagiert auf dein Nachfragen („wo?“) sofort mit der Wahrheit.

Und nun kommt der Punkt, an dem du aufpassen musst: Es darf nicht soweit kommen, dass du jeden Schritt deines Sohnes kontrollierst und ihn dann regelrecht verhörst, um herauszufinden, ob er lügt. Damit drängst du ihn in eine Ecke, aus der er sich früher oder später nur noch mit weiteren Lügen herauswinden kann.

Wenn du gesehen hast, dass er auf der Wiese war und gerannt oder nicht gerannt ist - warum fragst du ihn dann? Du signalisierst ihm damit ja bereits, dass du ohnehin an dem zweifelst, was er sagt. Das ermutigt eher zum „jetzt-erst-recht-Lügen“ als dazu, die Wahrheit zu erzählen.

Dein Sohn lügt nicht, weil er dich ärgern will oder weil er „böse“ ist. Und es reicht völlig, wenn er quasi nebenbei die Erfahrung macht, dass Lügen ihn nicht weiterbringt. Dazu muss man ihm nicht ständig vorhalten, dass er lügt.

Sinn macht auch, dir mal genau anzuschauen, wie oft du ihn am Tag belügst :smile:. Dazu gehören auch Ausreden. Du kannst sicher sein, dass dein Sohn bei einem Teil durchaus durchschaut, dass du nicht die Wahrheit sagst.

Auch die Art der Lügen spielt eine Rolle. Wenn du merkst, dass er manche Sachen erzählt, um ein bisschen anzugeben, dann könnte das ein Zeichen dafür sein, dass er sich nicht genügend von dir/euch anerkannt und gelobt fühlt. Kinder, die dauernd geschimpft werden, neigen schnell dazu, zu versuchen, sich Anerkennung auf anderem Weg zu holen. Auch krank Spielen ist oftmals nur ein Versuch, auf diesem Weg mehr Zuwendung zu kriegen.

Und am Rande: Ein 6-Jähriger sollte niemals allein mit einem Hund (auch nicht mit einem kleinen) auf die Straße gehen. Was soll er tun, wenn z.B. ein fremder großer Hund kommt und seinen Hund angreift? Bis du unten auf der Straße bist, ist die Sache schon gelaufen. Die Verantwortung dafür, dass der Hund sein Geschäft erledigt, liegt im Übrigen bei dir, nicht bei deinem Sohn.

Schöne Grüße,
Jule

Ergänzend zu dem, was Jule geschrieben hat und dem in der Beziehung nichts mehr hinzu zu fügen ist:

Ich finde es recht bedenklich, dass dich das derart mitnimmt. Wenn du durch dieses völlig normale (im Sinne von dem schon angesprochenen altergerechten) Verhalten so aus der Bahn geworfen wirst, dass du so traurig bist, dass du so wirr schreibst,… dann erscheint es recht unwahrscheinlich, dass du in der Lage bist, diese Gefühlswelt vor deinem Sohn zu verbergen. Bekommt der aber davon etwas mit, überforderst du den armen Wurm völlig.

Hast du irgendjemanden, mit dem du sonst über dein Seelenleben reden kannst?

5 Like

hi

man wird von niemandem so oft angelogen, wie von den eigenen Kindern. Das fängt früh an und hört eigentlich auch niemals auf.

Kinder wollen es den Eltern oft recht machen, entweder um sie nicht zu enttäuschen oder um Ärger (oder schlimmerem) aus dem Weg zu gehen. Jede Art von Schimpfen führt zwangsläufig dazu, das ein Kind lernt, zu lügen. Es ist ungeheuer wichtig, das das Kind nicht anfängt Angst vor der Reaktion der Eltern zu haben - ich kenne mehr als ein Kind, das aus Angst dann wirklich wichtige Dinge nicht erzählt hat.

Du musst auch lernen, zwischen lügen und schwindeln zu unterscheiden und dies verschieden bewerten.

Natürlich stellt sich ein 6-jähriger schlafend, ich kann mich noch gut daran erinnern, das ich das auch getan habe.

Und ein 6-jähriger ist noch nicht in der Lage, ständig bei der Sache zu sein und mehrere Dinge gleichzeitig zu tun und an alles zu denken, auch wenn er verständig erscheint.

Mit dem Hund rauszugehen, ganz brav zu gehen, einen bestimmten Weg einzuhalten und darauf zu achten, das der Hund sein Geschäft macht ist ein bisschen viel für ein Kind in dem Alter. Jede Kleinigkeit - und das kann ein Schmetterling sein - lenkt ein Kind ab und es vergisst seine Aufgabe.

Hör auf, deinem Sohn Fangfragen bzw Fallen zu stellen, er wird - wie jedes Kind -immer erst versuchen, sich herauszureden. Sag ihm in Zukunft einfach, das Du gesehen hast, wie er zu schnell gerannt ist und das Du das nicht gut findest.

Das,was Du erzählst klingt nach einem absolut normalen 6-jährigen.

Gruss, Sama

Ich finde es recht bedenklich, dass dich das derart mitnimmt.
Wenn du durch dieses völlig normale (im Sinne von dem schon
angesprochenen altergerechten) Verhalten so aus der Bahn
geworfen wirst

Ich möchte es noch etwas deutlicher sagen, wenn der junge
Mann in die Pappatät kommt dann wird sie professionelle Hilfe
brauchen.

Der Plem

1 Like

dass er Papa und Mama zu seinem Vorteil austricksen kann.

Stimmt http://www.rabenpapa.de/wp-content/uploads/2010/06/P…

Der Plem

Und am Rande: Ein 6-Jähriger sollte niemals allein mit einem Hund (auch nicht mit einem kleinen) auf die Straße gehen. Was soll er tun, wenn z.B. ein fremder großer Hund kommt und seinen Hund angreift? Bis du unten auf der Straße bist, ist die Sache schon gelaufen. Die Verantwortung dafür, dass der Hund sein Geschäft erledigt, liegt im Übrigen bei dir, nicht bei deinem Sohn.

Allein dafür hast Du von mir mehr als ein Sternchen verdient!

Grüße MoMi

Hi,

Ich finde es recht bedenklich, dass dich das derart mitnimmt.
Wenn du durch dieses völlig normale (im Sinne von dem schon
angesprochenen altergerechten) Verhalten so aus der Bahn
geworfen wirst, dass du so traurig bist, dass du so wirr
schreibst,… dann erscheint es recht unwahrscheinlich, dass
du in der Lage bist, diese Gefühlswelt vor deinem Sohn zu
verbergen. Bekommt der aber davon etwas mit, überforderst du
den armen Wurm völlig.

Das möchte ich gern bestärken! Es gibt nichts schrecklicheres für ein Kind, als sich für die „Traurigkeit“ seiner Eltern verantwortlich zu fühlen (und sie tun es! Genauso, wie sich oft Scheidungskinder für die Scheidung ihrer Eltern verantwortlich fühlen) - oder das sogar vorgehalten zu bekommen.

Gruß,
Anja

3 Like

danke für die kommis

ich habe hier geschrieben da ich dachte das ich ich hier eure kommentare und erfahrungen lesen kann.und nicht ein schlechtes gefühl bekomme…

nein ich habe weiter keinen zum reden da meine freunde alle kids haben die gerade erst um die 1-2 jahre alt sind.

ich gebe meinen sohn sehr viel liebe wir kuscheln im gegensatz zu anderer auch sehr viel und so!!!

ich weiß auch das es normal ist für ein kind ich habe nur angst wie ich mich verhalten soll…

da ich einige in meinem bekannten kreis habe, die viel lügen (erwachsene)!!

1 Like

Hi,

ich gebe meinen sohn sehr viel liebe wir kuscheln im
gegensatz zu anderer auch sehr viel und so!!!

Mal ganz provokativ: Ein Kind ist kein „Kuscheltier“, kein „Liebesersatz“ - ich bekomme immer mehr das Gefühl, dass das Kind für Dich und nicht Du für das Kind da ist/sein muss.

Gruß,
Anja

2 Like

hallo,

ich habe hier geschrieben da ich dachte das ich ich hier eure
kommentare und erfahrungen lesen kann.und nicht ein schlechtes
gefühl bekomme…

schlechtes gefühl oder schlechtes gewissen?
ich hoffe beides.
anja schrieb ein kind sei kein kuscheltier.
kann ich nur unterstreichen.
mir scheint du bist noch recht jung?!
also eventuell selbst noch ein kind, geistig auf jeden fall.
was wünscht du dir denn, lieber einen aufgeweckten jungen mit spaß am leben und fantasie oder doch lieber eine marionette?
wenn du möchtest, dass der junge mit dem hund raus geht, dann hast du oder dein mann die verpflichtung ihn zu begleiten. diese verantwortung für das tier kann der junge noch gar nicht übernehmen.

nein ich habe weiter keinen zum reden da meine freunde alle
kids haben die gerade erst um die 1-2 jahre alt sind.

ach, und von uns nimmst du tipps an? woher weißt du denn, ob wir nicht alle kinderlos sind und deshalb alles quatsch ist was hier getextet wird?
dass deine freundinnen alle noch kleinere kinder haben sagt doch absolut nichts über deren geistige reife aus.

ich gebe meinen sohn sehr viel liebe wir kuscheln im
gegensatz zu anderer auch sehr viel und so!!!

ja…und so!!
kinder brauchen sehr viel liebe, keine frage. aber kinder brauchen auch vorbilder, kinder müssen auf ihr selbständiges leben vorbereitet werden. eine ständig jammernde mutter ist da eher eine blockade.

ich weiß auch das es normal ist für ein kind ich habe nur
angst wie ich mich verhalten soll…

wenn du das nicht weißt, dann erkundige dich mal nach einem familienhelfer. adressen bekommst du beim zuständigen jugendamt.
familienhelfer begleiten auch junge familien und stehen in konfliktsituationen beratend zur seite.

ein kind zu machen ist leicht, es zu einem selbständigen menschen zu erziehen ist nicht einfach aber zu schaffen.
nur kuscheln reicht nicht und irgendwann wird dein junge das auch gar nicht mehr wollen.
manche menschen täten besser daran sich über die kosequenzen des nichtverhütens klar zu sein bevor sie ein kind bekommen.

seute

2 Like