Ich habe eine Vaillant Therme im Bad jedoch ist keine angenehme Temperatur einstellbar. Beim Hände waschen oder Badewanneneinlauf bleibt die Temperatur wie man sie wünscht. Beim duschen jedoch geht nur sehr sehr heiß oder ganz kalt. Wenn man den Regler langsam zum kälteren dreht um eine angenehme Temperatur zu erreichen geht die Gastherme hörbar aus. Geht man wieder auf heiß springt sie wieder an, aber es ist dann zu heiß. Im Winter ging es irgendwie indem man es ziemlich heiß ließ und mehr neben dem Wasser stand. Und nur kurz die Seife abspülte. Jetzt wo es warm ist kommt man komplett verschwitzt aus der Dusche. So kann das nicht bleiben. Die Therme steht auf kleinster Stufe und die Wassertemperatur Einstellung auch. Bei hoher Einstellung wird es nicht besser. Bekannte sagen sie hat nicht genug Wasserablauf, weshalb ich verschiedene Schläuche und Brausen probierte. Nichts hilft. Ich habe den Schlauch an beiden Seiten etwas los gedreht damit mehr Wasser fließt. Vielleicht bilde ich es mir ein aber etwas besser regulierbar ist es dann, aber dennoch ist angenehmes duschen nicht möglich und das Wasser spritzt wahllos durch die Gegend. Ein Tipp war nebenbei den Wasserhahn vom Waschbecken heiß laufen zu lassen. Nützt leider auch nichts. Hat jemand Ideen woran es liegt und wie ich es lösen kann? Kennt jemand einen Schlauch und eine Brause die geeignet sind?
Hi.
Wenn das Problem nur beim Duschen auftritt, liegt die Vermutung nahe, das die Ursache an der Armatur zu suchen ist. Wurde die erneuert? Wenn ggf. ja, ist die geeignet für Durchlauferhitzer? Diese Haben in der Kartusche ein größeres Loch für WW. So werden Druckprobleme in der Therme minimiert, die zum Abschalten führen können.
Was für eine Duscharmatur ist es denn überhaupt ?
etwa eine Thermostatbatterie ?
Einhebel-Mischbatterie ?
oder klassische 2 Hahn-Batterie ?
Sie wurde einige Jahre nicht gewechselt jedoch wohne ich noch nicht so lange dort, sodass ich nicht sagen kann wie lange das Problem besteht. Das ältere Paar hat dort immer gebadet.
Diese nutze ich derzeit.
Die Armatur ist, wie du sicher auch in dem Link gelesen hast. geeignet für Durchlauferhitzer. Was passiert denn, wenn du die Handbrause abschraubst und das Wasser direkt aus dem Schlauch austritt?
Weitere Möglichkeit wäre ein Rückflussverhinderer, falls verbaut. Das wäre dann ein kleines, etwa 3 cm langes Teil, zwischen Schlauch und Armatur. Das kann man ebenfalls abschrauben. Mach das ggf. mal und prüfe die Temperatur des Wassers, welches dann direkt unter der Armatur austritt.
Wie valdez65 tippe ich auch auf ein Problem mit dem Durchfluss.
Als erstes käme eine Verkalkung in Betracht.
Also Duschkopf oder Schlauch.
Dann eben eine Wassersparversion. Kann ein Zwischenstück sein, die Brause selbst oder es ist eine Blende eingebaut (Entweder ein Plättchen mit einem kleineren Loch als der Leitungsdurchmesser oder irgend ein entsprechendes Kunststoffteil, vermutlich in einer der Verschraubungen des Schlauchs.)
Die Therme komm eher nicht in Frage, weil es zum Baden funktioniert.
Die Therme misst den Wasserdurchfluss im Warmwasserzweig, unter halb einer minimalen Menge schaltet sie ab.