Was kann ich tun wenn eine versicherung betrügt

Nach einem Wasserschaden wurden meine Orientteppiche (Wert:ca.10.000.-)
durchnässt und hingen ca 2 mon.im Waschraum.
Während dieser langen Wartezeit wurden die Teppiche hart,die Farben verliefen und ein Modergeruch verbreitete sich im Raum. Dann endlich kam ein Versicherungsermittler und nahm den Schaden auf machte Fotos.

Zur Wertermittlung müsste ein Gutachter eingeschalten werden diesen werde die Vers.aussuchen und vorbeischicken.Der kam auch und holte die Teppiche zur wertermittlung ab.
Dann hörte ich nichts mehr von der Vers.Nach 3 wochen rief ich beim Gutachter an und erfuhr dass die Versicherung Reinigung der Teppiche in Auftrag gegeben hat, ohne mein Wissen.
Bei der Besichtigung nach der vermeintlichen Reinigung stellte ich fest dass die Teppiche sich im selben Zustand befinden wie vor der Reinigung.Nur sehr lummelig und weich waren Sie.Der Schaden ist offensichtlich.Die Versicherung sagt der schaden ist behoben und ich solle meine teppiche beim gutachter abholen.Ich habe dies verweigert. Nun soll ich laut Versicherung ein gegengutachten auf meine Kosten machen lassen und einen Anwalt einschalten. Ich wollte von der versicherung die fotos haben die der ermittler im beisein meiner schwester gemacht hat,die behaupten jetzt es wurden keine fotos gemacht.Die versuchen mich um meine gerechtfertigten Ansprüche zu betrügen was soll ich tun? Habe keine Rechtsschutzvers.kann ich Anzeige erstatten wegen Betrugsversuch? und wo ertatte ich die Anzeige ?

Hallo,
vielleicht hast Du eine Chance, wenn du die Angelegenheit beim Bundesversicherungsamt anhängig machst. Das Amt läßt sich nach einer Bewertung der Angelegenheit die Akte von der „schlampig arbeitenden“ Versicherung kommen und begutachtet den Fall und die Versicherung muß akzeptieren. Gehe einmal auf www.bva.de und informiere Dich gründlich oder rufe einmal dort an.
Viel Glück, Charly-Heinz

Hallo verehrte/r User/in,
Hinweis vorab:
Korrespondenz mit Dritten etc. generell nur per Einschreiben + Rückschein !
Niemals in die „Telefonitis“ verfallen und auch keine mündlichen Vereinbarungen treffen !
*Meine Stellungnahme:*
Sie sollten sich mit diesem Problem ggf. an einen Fachanwalt wenden.
Des weiteren:

  1. *Strafanzeige* bei der Staatsanwaltschaft wegen Betruges und Sachbeschädigung
  2. *Beschwerde* an das
    Bundesaufsichtsamt für das Versicherungswesen
    Graurheindorfer Straße 108
    53117 Bonn

MfG USKO

Hallo
Von Betrug wurde ich nicht sprechen. Eher von einer unzureichenden Abwicklung. Es steht Dir frei das Gutachterverfahren anzustrengen. Das heißt, Du beauftragst auf Deine Kosten einen Gutachter. Möglich aber unwahrscheinlich das der Versicherer dieses neue Gutachten akzeptiert. Wahrscheinlicher ist das ein 3. Gutachter die Gutachten beurteilt und einen Vorschlag unterbreietet. Dies alles ist, ebenso wie das juristische Verfahren, langwierig und teuer.
Mein Tip: Wende Dich an den Ombudsmann für das Versicherungswesen.

LG
Michael

Hallo Melek

die Versicherung versucht es immer mit allen Mitteln
das ist bekannt.Wende Dich an den Versicherungsombudsmann den findest Du in den Unterlagen der Versicherung.Fotos die die Versicherung in Auftrag gegeben hat bekommst Du leider nicht, aber Deine Schwester kann es ja bezeugen ,vielleicht hast Du noch andere Zeugen je mehr desto besser.Oder Du kannst Deine Beschwerde auch noch an die Bafin senden ich wünsche Dir viel Erfolg vielleicht schreibst Du mir irgend wann mal ob Du Techt bekommen hast.Und es ist richtig das Du die "verdorbenen"Teppiche nicht annnimmst,
Liebe Grüsse Tine.

Wo sitzen Sie denn regional? Ich empfehle, einen Fachanwalt einzuschalten.
MfG
Dr. Schamberger