Was kann ich tun, wenn meine Hausverwaltung die Kosten nicht übernimmt?

Hallo,

meine Schwester hat gerade folgendes Problem. Vor ein paar Monaten kam sie von der Arbeit heim und ist nicht mehr in ihre Wohnung gekommen, weil der Zylinder defekt war. Der Zylinder soll schon seit ein paar Monaten Ärger gemacht haben, aber dumm wie sie ist, hat sie sich nicht gleich drumgekümmert. Es war abends, als es passierte, sie musste daher erstmal eine Nacht bei mir schlafen. Am nächsten Tag rief sie einen Schlüsseldienst, der die Tür öffnete und auch auf der Rechnung vermerkte, dass der Zylinder defekt ist. Daraufhin rief sie bei der Hausverwaltung an, teilte ihr den Fall mit und fragte, ob eine Kostenübernahme möglich wäre, weil der Zylinder ja nicht durch ihr verschulden kaputtgegangen ist und deshalb ersetzt werden musste, sondern weil er schon seit ein paar Monaten rumgezickt hatte. Nach ein paar Wochen erhielt sie einen Brief. Dort steht nun folgendes:

„Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass seitens der Eigentümer keine Kostenübernahme erfolgen kann. Sie hätten sich zunächst an den Hauswart wenden müssen, bevor Sie einen Schlüsseldienst beauftragen. Dieser hat noch Zylinder Zylinder passend zu der Schleßanlage und hätte die Arbeiten im Zuge der Hauswarttätigkeits auch nachts ausgeführt.“

Dass die Kosten nicht übernommen werden ist ja schon traurig genug. Kann man das aber auch so interpretieren, dass sie verpflichtet ist bei einem Auszug, den gleichen Zylinder zu kaufen?

Weil das sind alles Systemschlüssel. Bedeutet also, dass ich mit meinem Hausschlüssel, mit dem ich meine Wohnung öffne, auch meinen Keller und meine Eingangstür zum Haus öffnen kann. Und die sind bekanntlich ja ziemlich teuer.

Muss ich dann bei Auszug den gleichen Zylinder hinterlassen, obwohl die Beschädigung des Zylinders nicht durch mein Einwirken geschehen ist?

Was ist daran traurig? Wer die Musik bestellt, muss sie bezahlen. Natürlich wendet man sich in so einem Fall immer zuerst an die Hausverwaltung bzw. an den Hausmeister, dafür ist er ja da.

Das kann sie übrigens auch jetzt noch, dann baut der einen passenden Zylinder ein, der natürlich bei Auszug vorhanden sein muss. Ob das was kostet, weiß ich nicht. Eher nicht, würde ich sagen, denn dafür ist der Hausmeister wie gesagt da und es klingt nach Verschleiß, nicht nach Beschädigung.

Aber wenn sie eine Fremdfirma beauftragt, ohne das mit der Hausdverwaltung abzuklären, dann muss sie die natürlich bezahlen.

Gruß,
Max

Ich verstehe, was Sie meinen. Aber letztenendes ist meine Schwester ja nicht für den Verschleiß verantwortlich. Sie wohnt seit etwa 9 Monaten in dieser Wohnung. Und das Problem mit dem Zylinder muss ja schon vorher bestanden haben. Nur hat meine Schwester das auf Monate hingezogen, anstatt das direkt der Hausverwaltung mitzuteilen.

Außerdem: Wer kommt denn auf die, wenn man nicht in seine Wohnung reinkommt, sich erstmal an die Hausverwaltung zu wenden? In den allermeisten Fällen ruft man erstmal den Schlüsseldienst an, um Zutritt in seine Wohnung zu erhalten. Hab das auch nie von Freunden oder Verwandten mitbekommen, dass sie bei der Verwaltung anrufen.

Dafür kann die Hausverwaltung doch nichts.

Jemand mit gesundem Menschenverstand?

Wenn man den Schlüssel verbummelt hat oder den im Schloss abgebrochen hat, vielleicht, ansonsten ist das logischerweise Vermietersache. Und wenn du sagst, dass das Problem seit Einzug bestand, dann ist es erst recht unverständlich, warum sie das nicht gleich reklamiert hat.

Wer nun, die dumme Schwester oder du? :confused:

1 Like

Das war allgemein aus einer Gedankenfortführung geschrieben.

Ach so!

Na dann hättest doch wenigstens du auf die glorreiche Idee kommen können, den Hausmeister anzurufen.