Was kann ich von der Steuer absetzen Gewerbe

Hallo,

ich habe vor rund 3 Monaten einen Onlineshop eröffnet. Momentan mache ich monatlich ca 500 - 2000€ Umsatz, aber es geht Bergauf.

Hauptberuflich gehe ich noch arbeiten und betreibe das ganze nebenbei von meinem Arbeitszimmer aus.

Nun zu meiner Frage, was kann/darf ich alles von der Steuer absetzen?

Ich fahre zum Beispiel ein Auto das eben genau die Teile verbaut hat, welche ich auch anbiete, kann ich dann die Anschaffung dieser Teile von der Steuer absetzen? Kann ich vielleicht sogar mein Auto und die fahrten zu Treffen zu Werbezwecken absetzen?

Kann ich mein „Büro“ von der Steuer absetzen und was muß ich dazu machen?

Bin was Steuererklärungen nicht so bewandelt und werde mich die nächsten Tage an Elster ran machen und möchte ganz gern alles nur mögliche davon absetzen.

Danke schon mal für eure Antworten.

Grüße

randomhero

Hallo Randomherr.
Dann mal Punkt für Punkt; Thema Arbeitszimmer - „Liegen die Voraussetzung für die steuerliche Anerkennung des Arbeitszimmers vor, muss der Raum so gut wie ausschließlich für berufliche Zwecke (90 Prozent) genutzt werden. Das Arbeitszimmer muss von den privat genutzten Räumen durch eine Tür getrennt sein.“ Entsprechend die qm-Zahl des Arbeitszimmer berechnen und den Kosten für Miete oder häuslichen Aufwendungen als Werbungskosten entgegenstellen.

Thema Auto: Schwierig, zumal ein Verbrauch der genutzten Teile sicherlich vorliegt und somit eine deutliche Wertminderung vorliegt. Grundsätzlich ist jedoch die Anschaffung sicherlich steuerlich geltend zu machen.
Das Auto selbst als Werbungskosten geltend zu machen rate ich jedoch ab.

Grundlegend is der Onlineshop jedoch als Gewerblich einzustufen und somit bei der Einkommenssteuer als Einnahmen aus Selbstständiger Arbeit entsprechend aufzuführen. Am besten eine Einnahmeüberschussrechnung bzw. Einnahme-Ausgaben-Rechnung aufstellen und beifügen.

Gruß

Die Frage, die sich für mich hier stellt ist, HAST DU DEIN GEWERBE ANGEMELDET??? Wozu du im Übrigen verpflichtet bist, auch wenn du einen Vollzeitjob hast!
Falls das Gewerbe tatsächlich angemeldet sein sollte, erübrigt sich nämlich die Frage mit dem Absetzen von im Auto eingebauten Teilen von der Steuer über die normale Lohnsteuerjahreserklärung. Dafür gibt es dann die monatliche Bilanz/Buchhaltung, die du zu führen hast über Einnahmen und Ausgaben.
Also, prüfe bitte erst mal, ob du einen Gewerbeschein hast für das, was du da machst.

Gruß
Kirsten

Hallo,

also wenn Sie steuerlich nicht bewandert sind, dann sollten sie zumindest für das erste Jahr Kontakt mit einem Steuerberater oder Buchhalter suchen, der Ihnen mal alles erklärt.

Vom Grundsatz her können Sie alles absetzten, was betrieblich veranlasst ist, also auch z.B. das Arbeitszimmer, betriebliche Fahrten, Telefonkosten etc.

Das klingt so, als ob du einen Steuerberater brauchst. Sorry, ich kann dir nicht weiterhelfen.

Guten Tag,
Sie koennen viel absetzen. Jetzt kommt aber die Standard-Aussage: einen Steuerberater aufsuchen und beschäftigen (300€ sollte machbar sein für die erste Erklärung).
Damit
a) lernen Sie viel
b) das FA erkennt die Sachen viel schneller weil transparent dargestellt.
Gruss,
Pascal

Hallo,

im allgemeinen rechnet man die Ausgaben für das Gewerbe gegen die Einnahmen, also wenn das Auto und das Arbeitszimmer anteilig dazu gehört, kann es anteilig in die Kosten reingerechnet werden. Allerdings sind deine Fragen zu umfangreich, das kann man pauschal nicht beantworten. Wie wäre es mit einem Volkshochschulkurs?

Viele Grüße,
C.

Hallo,

ich denke du kannst alles absetzen was mit deinem Gewerbe zu tun hat.
Du kannst die Fahrtkosten zu Treffen von Werbezwecken absetzten.
das Thema Arbeitszimmer ist sehr umfangreich deswegen wollte ich dir ein paar Links zuschicken, damit du es besser verstehst.
http://www.ksta.de/html/artikel/1280572143069.shtml

ich glaube damit ist die Frage beantwortet

Auf der Seite ist auch ein Rechenbeipiel und was man alles absetzten kann.

http://www.steuerlinks.de/steuerlexikon/lexikon/arbe…

Hallo randomhero

Als Sebstständiger kannst du alle Fahrtkosten von der Steuer ansetzen die mit der Selbstständigkeit zu tun haben. Heist also das du ein Fahrtenbuch führen musst in dem genau beschrieben ist welche Fahrten Betrieblich und welche Privat sind. Dabei auch die Kilometer angeben, den Tag und von wo nach wo. Wenn dazwischen Private Fahrten waren muss auch dies eingetragen werden.
Das mit den Autoteilen ist jetzt schwer zu sagen. Aber ich denke das du die Anschaffungskosten absetzen kannst. Allerdings nur die Kosten, was dich die Teile im Einkauf gekostet haben. Nicht deine Verkaufskosten, da du ja nur den Einkaufspreis bezahlst.

Einen Steuerberater solltest du auf jeden fall mal dazu fragen. Meist ist das erste Gespräch Kostenlos, wenndu deinen fragen so stellst, das du sowas machen möchtest, nicht das du schon sowas machst.

Levitron
www.kopisoft.de

Hallo,

da du dich selbständig machst würde ich dir einen Gang zum Steuerberater empfehlen - zumindest für die erste Steuererklärung. Musst du nicht auch Umsatzsteuer ausweisen?

Für die Beantwortung der Fragen müsste ich genau wiessen, um was für eine Firma es handelt.

Grundsätzlich ist alles abzusetzen, was dem Betrib dienst, wenn der Privatanteil nicht überwiegt.

Gruß

Hallo sorry das ich nicht antworten konnte war lange im Krankenhaus
Bitte schreibe mir nochmals solltest du noch eine Antwort benötigen ich antworte bestimmt.
LG Mausi123