Hallo!
Ich habe das Haus von meiner Oma geerbt, ein altes Fachwerkhaus mit viel Holz. Leider mußten meine Frau und ich feststellen, daß sehr viele Holzwürmer das Haus heimgesucht haben. Was können wir selber nun gegen die Holzwürmer tun? Danke für ihren Rat.
Hallo Lutz
das ist bestimmt eih fall für den Fachmann. Einzelne Teile werden mit gas behandelt. Ob das auch mit einem Haus möglich ist weiss ich nicht. Leinöl soll auch Holzwürmer abtöten.
Gruß Mark
Hallo „Holwurmerbe“
Zuerst stellt sich die Frage um welche Art von Holzwürmern es sich handelt. Wie sehen die Bohrgänge aus bzw. wie groß sind die Austrittsöffnungen (Bohrlöcher), liegt Bohrmehl unterhalb der Bohrlöcher?
Erst wenn diese Fragen geklärt sind, können geeignete Massnahmen zur Bekämpfung getroffen werden.
Gruss aud Südtriol von
Arnold
Hallo,
Ihre Frage übersteigt leider mein Wissen. Holzwürmer in Möbelteilen kann man verhältnismäßig einfach bekämpfen.
Wenn es aber darum geht den Holzwurmbefall in einem Fachwerkhaus zu beurteilen, ist es wohl ratsam, sich an einen Bauexperten bzw. an eine Schädlingsbekämpfungsstelle zu wenden.
Tut mir leid, dass ich da nicht weiterhelfen kann. Trotzdem viel Erfolg bei der Maßnahme.
Hallo Lustiger Lutz,
das ist sehr ärgerlich das mit den Holzwürmern.
Sollte das wirklich so viel sein laßt einen
Fachmann das machen …Schädlingsbekämpfer…oder änlich kann man sicherlich mal nach GOOgeln.
Wenn es" NUR " ein paar unwichtig Balken / Bretter sind oder Türen etc. nichts Tragendes oder Wichtige Bauteile dann gibt es im Fachmarkt Lösungen zum Streichen oder Sprühen…das ist aber nicht ohne Chemie ( ein Gesundheits-risiko ist nicht zu Unterschätzen…evt . wegen Kinder oder Allergiker…etc.Bausupstanz erhalten ist ja WICHTIG!!! aber nicht um jeden Preis.
Bitte auch wenn es BILLIGER ist falsche MITTEL …könnten das Haus Unbewohnbar machen .
mehr kann ich dazu nicht schreiben.
lieben Gruß
Jinji Anette
Hallo Lutz,
erst einmal ist es wichtig herauszufinden, ob es sich tatsächlich um Holzwürmer oder um Holzbock handelt. Das kann man an den Löchern erkennen - Allerdings würde ich dazu einen Fachmann zu Rate ziehen.
Sicherlich gibt es Hausmittelchen… die mehr oder weniger wirksam sind. Wenn nur ein paar Balken betroffen sind - ist das weniger schlimm und man kann auch selbst dagegen vorgehen.
Obwohl ich eigentlich gegen Chemikeulen bin - würde ich eher dazu raten. Mit Holzwurmbefallenen Möbeln habe ich die Erfahrung gemacht, sie bei einem Jahrhundert Winter bei -30°C rauszustellen… das geht ja nun mal nicht.
Einen Holzbalken habe ich Wurmfrei bekommen - indem ich mit EssigEssenz getränkte Lappen darum gewickelt habe - allerdings stinkt dann die ganze Wohnung nach Essig.
Dann gibt es noch die Möglichkeit die einzelnen Wurmlöcher zu versiegeln… fällt aber in Deiner Situation auch flach.
Bei einem befallenen Fachwerk wird das aufwendig und kostspielig. Von Kirchen kenne ich nur die Möglichkeit, das ganze Gebäute abzudichten und zu begasen. Das ist jedenfalls Wurmtotsicher… Was das kostet - kann ich nicht sagen. Ich weiß nicht, in welchem Zustand das Gebäute ist… vielleicht handelt es sich nur um ein paar Balken, die man austauschen kann. Holzwurm halte ich nicht für so gefährlich… schlimmer wäre der Holzbock oder „Totenuhr“.
Ein Kammerjäger könnte Dich sicherlich besser beraten.
Viele Grüße
Steffi
Sorry,
hier kann ich leider nicht helfen - habe keine Erfahrung zu diesem Thema!
MfG
Dod
Ach ja, vielleicht hilft Dir das weiter…
Tschuldige - ich meine natürlich den Hausbock!
http://www.fachwerk.de/wissen/heissluft-hausbock-886…
http://www.fachwerk.de/wissen/permethrin-behandlung-…
Hallo,
ein sehr gutes Mittel ist, Petroleum mit einem Pinsel mehrmals auftragen.
Viel Spaß, Ka.
Hallo,
das einzige wirksame Mittel heißt (nicht lachen): Holzwurmtod und gibts im Farbenfachhandel.
Gruß
Hallo,
ich denke da kann man selbst sehr wenig machen. Zum einen muß festgestellt werden wie stark die Balken und somit die Statik betroffen sind. Zum anderen können Holzwürmwr bei großflächigem Befall soweit ich weiß auch nur chemisch bekämpft werden, das sollte man dem Fachmann über lassen. So eine Baustelle muß man gesehen haben, da kann man keine Ferndiagnose geben.
Sorry
Da bin ich nicht vom Fach. Hoffe andere Personen können dir mehr halfen. gruss
HAllo,
hier würde ich nur dann selber etwas machen, wenn es keine tragenden Teile sind. Also Chemie in die Löcher wenn frisches Mehl da drunter ist. Wir haben selber so ein Haus in der Familie, zwar kein Fachwerk, aber der Dachstuhl aus den 50-er. Tragende Balken mussten wir austauschen, die haben wir vor dem Einbau angestrichen und hoffen dass die Holzwürmer da keine Angriffsfläche mehr finden. Unter diesem Link findet Ihr einige gute Tipps zu den Plagegeistern. http://www.heimwerker.de/heimwerker/heimwerker-berat… Wir hatten das ganz konventionell mit einer SPritze aus der Apotheke und der chemischen Keule gemacht, also Löcher mit Inhalt ausfindig gemacht und dann das Loch mit Chemie gefüllt. Aber wir hatten eben auch Bretter, die bestanden nur noch aus der Oberfläche und dazwischen waren nur Gänge. Da mussten wir eben das Holz austauschen. Als Laie kann man leider nur ansatzweise sagen, wann ein Balken ausgetauscht werden muss. Ich würde hier mal ein Angebot von einem Fachmann einholen und auch nach Referenzbaustellen fragen und die wenn möglich auch besuchen.
Gruß
Wilfried Theiß
GFK-TECH
Da hilft wohl nur der Kontakt zu einer guten Firma, die auf sowas spezialisiert ist, selber kann man da nicht viel machen. Wenn es nur ein paar Schränke sind, könnte man die vielleicht irgendwo dazustellen, wenn irgendwo eine Vergasungsaktion für Holzwürmer (z.B. in Kirchen oder Museen) angesagt ist. Ansonsten hilft wohl nur, siese Vergasungsaktion von einem Profi- Kammerjäger durchführen zu kassen.
Bedaure, nichts besseres zu wissen.
Entweder die chemische Keule mit z. B. Holzwurmtod (würde ich pers. nicht anwenden) oder thermische Insektenbekämpfung mit Heißluft.
MFG Akazie
Moin
Also davon habe ich gar keine Ahnung.Tut mir leid